43 Aktuelle News zum Thema Partikelanalyse
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Umwelt- und bioanalytische Fragestellungen in Zukunft besser erforschen
08.12.2022
Forschende am Leibniz-Institut für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) haben ein neues Glasfaserdesign entwickelt, das außergewöhnlich lange Beobachtungen einer großen Anzahl einzelner, frei beweglicher Nanopartikel in einer Flüssigkeit ermöglicht. Dadurch kann die Größenverteilung von ...
Inhaltsstoffe sind oft nicht genau aufgelistet
29.08.2022
Von lebensechten Gesichtern bis hin zu kunstvollen Naturszenen - Tätowierungen sind eine wahre Kunstform. Obwohl die Menschen ihre Körper seit Jahrtausenden aus zeremoniellen und religiösen Gründen verzieren, schmücken sich heute viele Menschen mit diesen Bildern als eine Form der ...
Absolventen der Uni Bayreuth erhalten EXIST-Gründerstipendium
17.08.2022
Jens Pfeiffer und Valentin Meiler werden mit dem EXIST-Gründerstipendium des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz und des Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert. Die Fördersumme für „MYTRA – Messung von Mikroplastik“ beträgt über 100.000 Euro. Das Gründerteam bisher bestehend aus ...
Großer Fortschritt bei der Charakterisierung von Nanopartikeln: Eine mögliche Anwendung dieser Technik könnte die Identifizierung von Krankheiten sein
11.05.2022
Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für die Physik des Lichts (MPL) und des Max-Planck-Zentrums für Physik und Medizin (MPZPM) in Erlangen präsentieren einen großen Fortschritt bei der Charakterisierung von Nanopartikeln. Sie nutzten eine spezielle Mikroskopie-Methode, die auf ...
Einfaches mechanisches Rohr als Schlüssel zur gleichzeitigen Messung von Masse und Größe von Nanopartikeln
31.08.2021
Die Funktionalität von Nanopartikeln in einer Vielzahl von Anwendungen, einschließlich der Verabreichung von Arzneimitteln und der Nano-Optik, wird häufig durch ihre Masse und Größe bestimmt. Die gleichzeitige Messung dieser Eigenschaften für ein und dasselbe Nanopartikel war bisher ebenfalls ...
Mithilfe eines Roboterarms
16.12.2020
Nanopartikel einzeln zu analysieren ist eine Herausforderung, eben weil sie so klein sind. Eine neue Technik mit Elektronenmikroskopie und Roboterarm könnte das Verfahren erheblich erleichtern. Edelmetallfreie Nanopartikel könnten künftig als leistungsfähige Katalysatoren dienen, zum Beispiel für ...
Kompakter und energieeffizienter Sensor für mobile Geräte, informiert in Echtzeit über den Feinstaubgehalt in der Luft und warnt bei erhöhten Werten
25.09.2020
Er ist etwas kleiner als zwei aufeinander gestapelte Ein-Cent-Münzen, aufgrund der Größe besonders energieeffizient, benötigt keine Wartung und findet Platz in mobilen Endgeräten: Der kleinste Partikelsensor der Welt. Smartphones, Smartwatches oder Fitnessarmbänder können mit dieser 12 mal 9 mal ...
Nanopartikelsonde untersucht grundlegende Wechselwirkungen zwischen SARS-CoV-2-Spike-Proteinen und menschlichen Zellen
22.09.2020
Wissenschaftler und Forscher des U.S. Naval Research Laboratory und des National Center for Advancing Translational Sciences (NCATS) legten ACS Nano ihre Erkenntnisse über ihre Zusammenarbeit bei der Entwicklung von SARS-CoV-2-Nanopartikelsonden vor, die zur Untersuchung grundlegender ...
20.03.2020
Nach knapp 40 Jahren als Geschäftsführer der Fritsch GmbH verabschiedete sich Robert Fritsch zum 01.01.2020 in den langfristig geplanten Ruhestand. Er blickt zurück auf Zeiten der Modernisierung, des Wachstums und des Erfolgs. Das mittelständische Familienunternehmen wurde 1920 als technische ...
Firmen für Partikelcharakterisierung schließen sich zu einem Unternehmen zusammen
15.01.2020
Zum 1. Januar 2020 sind die Unternehmen RETSCH Technology GmbH, Microtrac Europe GmbH und BEL Europe GmbH in die neue Microtrac RETSCH GmbH übergegangen. Damit bekommen Anwender der Partikelcharakterisierung in der EMEA Region Zugang zu dem laut Unternehmen weltweit breitesten Produktportfolio ...