Die Erfolgsgeschichte des Unternehmens begann am 4. Januar 1922, als Anton Paar seine Schlosserei gründete. Damals war kaum vorstellbar, dass aus dem Ein-Mann-Betrieb eines Tages ein Weltkonzern mit aktuell mehr als 3.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden würde. Vom Groben ins Detail ... mehr
Anton Paar kauft Produktlinie zur Partikelcharakterisierung
Anton Paar erweitert sein Portfolio in der Partikelcharakterisierung durch den Zukauf des entsprechenden Geschäftsbereiches der Firma CILAS (Orléans, Frankreich). Die PSA-Messgeräte beruhen auf dem Prinzip der Lichtstreuung oder der Bildanalyse und liefern somit nicht nur Informationen über die Größenverteilung sondern auch über die Form der Partikel. Die Anwendungen reichen von trockenen Pulvern bis zu Partikeln in Dispersionen.
Die neuen Produkte werden bei der Anton Paar GmbH in Graz in den bestehenden Produktbereich Partikelcharakterisierung integriert. Jakob Santner, Leiter der Business Unit Characterization: „Für die Anton Paar GmbH ist dieser Zukauf ein wichtiger Schritt zur Erweiterung des Angebots im Bereich der Partikelanalyse. Die Messgeräte von CILAS sind international anerkannte Qualitätsinstrumente zur Messung von Nano- und Mikropartikeln und als solche eine exzellente Ergänzung unserer bestehenden Litesizer™-Produktpalette. Wir bieten unseren Kunden somit ab sofort Messsysteme für einen enorm weiten Messbereich an, der bei Teilchen von der ‚Kleinheit‘ eines einzelnen Wassermoleküls beginnt und bei Kieselstein-großen Partikeln endet.“ CILAS entwickelt seit mehr als 50 Jahren hochmoderne Lasertechnologie. Philippe Lugherini, Vorsitzender und CEO von CILAS: „Wir sind sehr glücklich darüber, dass Anton Paar diese Produktlinie fortführen wird, für die wir jahrelang den Weg bereitet haben. Das PSA-Geschäft wird eindeutig von der globalen Ausrichtung von Anton Paar profitieren.“
Die Messgeräte aus der PSA-Serie verstärken das vorhandene Produktportfolio im Bereich der Partikelgrößenmessung basierend auf dynamischer Lichtstreuung, erweitern den verfügbaren Größenmessbereich durch Instrumente basierend auf dem Prinzip der Laserbeugung und fügen dem Anton Paar Portfolio zusätzlich die Technologie der Bildanalyse hinzu. Die Anwendungsbereiche sind vielfältig, besonderes Interesse herrscht jedoch in der pharmazeutischen und chemischen Industrie sowie in den Bereichen Kosmetik, Nahrungsmittel und Baustoffe.
Laserbeugung ermöglicht die Messung von Größenverteilungen an Partikeln in Form von Pulvern oder Dispersionen. Die messbaren Größen reichen in der Regel vom oberen Nanometerbereich bis hin zu wenigen Millimetern. Mithilfe der Bildanalyse gewinnt man zusätzlich Informationen über die Partikelform. In der Praxis kann durch die Kenntnis und Steuerung der Pulvergröße und -form beispielsweise die Effizienz von medizinischen Produkten erhöht werden.
- Anton Paar
- Cilas
- Partikelcharakterisierung
- Partikelanalyse
- Bildanalyse
- Laserbeugung
- Lichtstreuung
- Partikelgrößenmessung
- Partikelanalysatoren
- Partikelformanalyse
- Partikelgrößenanalysatoren
- Partikelformanalysatoren
-
News
Anton Paar erweitert Portfolio
Die Anton Paar GmbH hat ihr Portfolio durch den Zukauf der Firma Quantachrome Corp. um die Geschäftsbereiche Gasadsorption, Porosimetrie, Porometrie und Festkörperdichte erweitert. Die Geräte zur Bestimmung der Oberfläche und der Porosität ergänzen das Portfolio von Anton Paar in der Partik ... mehr
Anton Paar kauft Quantachrome Instruments
Quantachrome und Anton Paar haben den Übernahmeprozess am 9. Februar 2018 in der Zentrale von Quantachrome in Boynton Beach, Florida, abgeschlossen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Der US-amerikanische Messtechnikspezialist wird als Teil der Anton Paar Gruppe am Standort ... mehr
-
Produkte
Mikrowellenaufschluss geht auch anwenderfreundlich: Weniger basteln, mehr aufschließen
Mühelos bedienbare Rotoren & Gefäße - Top Arbeitssicherheit - Moderne, intuitive Bedienoberfläche - Höchster Durchsatz bis zu 41 Proben gleichzeitig mehr
Spart Platz und Geld: Das wirtschaftlichste Mikrowellenaufschlussgerät der Welt
Bis zu 12 Proben kostengünstiger aufschließen als je zuvor ✓ Spart viel Platz im Labor ✓ Spart Zeit im Handling dank smartem Rotor-/Gefäßdesign und intuitiver Software ✓ mehr
Hochdruck-Mikrowellenaufschluss bis 300 °C: Schwierige Proben kinderleicht aufschließen
Platzsparend: Integrierte Kühlung, Absaugung und Touchscreen ✓ Nutzerfreundlich dank Automatisierung und intuitiver Softwareführung ✓ Vielseitig: mehr
-
Videos
Mikrowellenaufschluss geht auch anwenderfreundlich: Weniger basteln, mehr aufschließen
Das Mikrowellenaufschlussgerät Multiwave 5000 für die Probenvorbereitung revolutioniert Ihren Laboralltag. Aufschlussgefäße mühsam aus sechs, sieben oder mehr Einzelteilen zusammenbasteln? Nicht mit uns! Dank des simplen dreiteiligen Aufbaus verschließen und öffnen Sie die Gefäße ganz einfa ... mehr
-
White Paper
Vorteile automatisierter und evakuierter Röntgenoptiken für die Röntgenpulverdiffraktion
Erfahren Sie mehr darüber, welchen Einfluss die Verwendung eines Monochromators auf die Qualität Ihrer Röntgendiffraktionsdaten hat. mehr
- 1Start von Revvity: Ein Unternehmen, das Innovationen von der Entdeckung bis zur Heilung vorantreibt
- 2Verborgener RNA-Reparaturmechanismus beim Menschen entdeckt
- 3Ultralange Eiweiss-Fasern geben Hinweise für ein Demenzrisiko
- 4Röntgenbildgebung erfasst flüchtige Defekte in Natrium-Ionen-Batterien
- 55 einfache Glücksmacher für Unternehmen
- 6Bioindikator für das Vorkommen von PFAS
- 7Elektronische Nasen erschnüffeln flüchtige organische Verbindungen
- 8Weltkleinstes Impedanzspektroskopie-System in Form einer Pille findet Schwachstellen in Maschinen und Menschen
- 9KI prognostiziert zukünftigen Bauchspeicheldrüsenkrebs
- 10Infektion mit Erkältungs-Coronaviren kann breite Kreuzimmunität gegen SARS-CoV-2-Proteine auslösen
- Künstliche Intelligenz könnte Therapie bei Lymphdrüsenkrebs verbessern
- Hirnmetastasen bei Hautkrebs: Wichtige grundlegende Mechanismen entschlüsselt
- Dem Ursprung komplexer Lebewesen auf der Spur
- Wachstum von Nanolöchern dank Heliumstreuung erstmals sichtbar
- Neuer Gebärmutterhalskrebs-Test erkennt Krebsvorstufen Jahre im Voraus