Der kleinste Halbleiter, der aus nur 27 Atomen besteht, der Cd14Se13-Cluster, hat eine interessante Kern-Käfig-Struktur
05.08.2022
Ein Halbleiter ist ein Material, dessen Leitfähigkeit irgendwo zwischen der eines Leiters und eines Isolators liegt. Dank dieser Eigenschaft dienen Halbleiter als Basismaterial für moderne Elektronik und Transistoren. Es ist keine Untertreibung, dass der technische Fortschritt in der zweite ... mehr
Die National Alliance for Water Innovation des DOE unterstützt die Forschung der UIC
03.08.2022
Ingenieure der University of Illinois Chicago haben von der Nationalen Allianz für Wasserinnovation des US-Energieministeriums etwas mehr als 1 Million Dollar erhalten, um ein System zu entwickeln, das poly- und perfluorierte Substanzen, die gemeinhin als PFAS bezeichnet werden, selektiv au ... mehr
02.08.2022
Graphen-Wissenschaftler der Universität Manchester haben eine neuartige "Nano-Petrischale" aus zweidimensionalen (2D) Materialien entwickelt, um eine neue Methode zur Beobachtung der Bewegung von Atomen in Flüssigkeiten zu schaffen
Das Team, das von Forschern des National Graphene Institute ... mehr
Eine neue Methode, um Gase aus polaren Molekülen bis nahe dem absoluten Nullpunkt abzukühlen, ebnet den Weg, um Quanteneffekte exotischer Materieformen zu untersuchen
02.08.2022
Forscher am Max-Planck-Institut für Quantenoptik haben eine neuartige Kühltechnik für molekulare Gase entwickelt, die es ermöglicht, polare Moleküle bis auf wenige Nanokelvin zu kühlen. Der Trick des Teams in Garching, um diese Hürde zu überwinden, basiert auf einem rotierenden Mikrowellenf ... mehr
DFG-Forschungsgruppe nimmt Auswertung chemischer Prozessdaten in den Blick
29.07.2022
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert die neue Forschungsgruppe „Deep Learning auf dünn besetzten chemischen Prozessdaten“ für vier Jahre mit rund 3,5 Millionen Euro. Koordiniert wird sie an der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK). Die Gruppe arbeitet daran, Verfahren d ... mehr
28.07.2022
In Zukunft werden immer mehr Medikamente, Materialien und Katalysatoren allein durch Computersimulationen entworfen, getestet und weiterentwickelt. Dafür sind jedoch Algorithmen nötig, die genau genug sind, um die Chemie des wirklichen Lebens vorherzusagen. Ein besonderes Beispiel ist die K ... mehr
Neuartiges Molekularstrahl-Streuungsgerät, das einen flüssigen Flachstrahl verwendet, kann chemische Reaktionen an der Gas-Flüssigkeits-Grenzfläche von flüchtigen Flüssigkeiten untersuchen
28.07.2022
Die Grenzfläche zwischen Gasen und Flüssigkeiten ist in der Natur allgegenwärtig. Sie ist auch für viele industrielle Prozesse wichtig. Um das Verständnis der Gas-Flüssigkeits-Grenzfläche zu verbessern, haben Forscher eine Apparatur entwickelt, mit der Reaktionen zwischen Gasmolekülen und l ... mehr
28.07.2022
Sowohl der Ultraschall für die medizinische Bildgebung als auch die Seismologie für die Abbildung des Erdinneren messen die Ausbreitung von Wellen durch Materie. Wenn seismische Wellen beispielsweise auf Materialunterschiede im Erdinneren treffen, etwa zwischen verschiedenen Gesteinsschicht ... mehr
27.07.2022
Die Natur bringt geschichtete Materialien wie Knochen und Perlmutt hervor, die mit zunehmendem Wachstum unempfindlicher gegen Defekte werden. Jetzt haben Forscher mit Hilfe biomimetischer Proteine, die den Ringzähnen von Tintenfischen nachempfunden sind, geschichtete 2D-Verbundmaterialien g ... mehr
Eine breitbandige chirale Nahfeldquelle im Mikrowellenbereich ermöglicht den Vergleich verschiedener Randzustände, um Anwendungen in der integrierten Photonik und drahtlosen Geräten voranzutreiben
25.07.2022
Metamaterial-Grenzflächen-Wellenleiter können elektromagnetische Wellen einschließen und leiten, was ein attraktives Potenzial für die integrierte Photonik und drahtlose Geräte von Radiofrequenzen bis zu optischen Bändern bietet. Der Energiefluss in Wellenleitern kann vollständig kontrollie ... mehr