Positiver Trend setzt sich trotz herausfordernder Rahmenbedingungen fort
19.05.2022
Der positive Trend bei der ZEISS Gruppe setzt sich fort, sie schloss die ersten sechs Monate des Geschäftsjahres 2021/22 (Bilanzstichtag: 31. März 2022) deutlich über dem bereits sehr guten Ergebnis des Vorjahres ab: Der Umsatz stieg um 20% auf 4,1 Milliarden Euro (Vorjahr: 3,4 Mrd. Euro). ... mehr
Ausgliederung des Geschäftsbereichs Scientific Solutions vom globalen Medizintechnikunternehmen
13.04.2022
Die Olympus Corporation gibt die abgeschlossene Ausgliederung des Geschäftsbereichs Scientific Solutions in eine 100-prozentige Tochtergesellschaft, die Evident Corporation, bekannt. Nach der Trennung vom Geschäftsbereich der Fotografie ist dieser Schritt ein weiteres Zeichen für die langfr ... mehr
Forschende entwickeln Sensor, um Wasserstoff sichtbar zu machen
14.03.2022
Unsichtbares Wasserstoffgas für das bloße Auge sichtbar machen, um Gefahren durch Brände und Explosionen zu verhindern: Diese Idee haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Departments Chemie und Pharmazie und des Lehrstuhls für Thermische Verfahrenstechnik der FAU verwirklicht. Da ... mehr
Anwendung eines speziellen Weißlichtlasers für Halbleiterindustrie und Mikrobiologie untersucht
14.02.2022
Ein neuer leistungsstarker Weißlichtlaser soll die Qualitätskontrolle in der Halbleiterindustrie beschleunigen und in der Mikrobiologie für eine engmaschigere Kontrolle von Toxizitätstests sorgen. In einem Schritt ermöglicht dieser die beidseitige Charakterisierung von Oberflächen und lässt ... mehr
Tochterfirmen SpectraSensors und Kaiser Optical Systems schließen sich zu Endress+Hauser Optical Analysis zusammen
11.01.2022
Zum 1. Januar 2022 hat Endress+Hauser die beiden Tochterfirmen SpectraSensors Inc. und Kaiser Optical Systems Inc. im neu geformten Unternehmen Endress+Hauser Optical Analysis zusammengeführt. Mit der Bündelung der Kompetenz auf dem Gebiet laserbasierter Messtechnik stärkt die Firmengruppe ... mehr
Im Geschäftsjahr 2020/21 erreicht der Umsatz erstmals in der 175-jährigen Unternehmensgeschichte 7,5 Milliarden Euro
16.12.2021
Die ZEISS Gruppe schloss das Geschäftsjahr 2020/21 (Bilanzstichtag: 30. September 2021) sehr erfolgreich ab: Der Umsatz stieg um 20% auf 7,529 Milliarden Euro (Vorjahr: 6,297 Mrd. Euro). Davon entfielen über 90% auf Märkte außerhalb von Deutschland. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT ... mehr
Sie ist für alle Bereiche relevant, von der Öl- und Gasindustrie über die Pharmaproduktion und die Lebensmittelverarbeitung bis hin zur chemischen Industrie
11.10.2021
Zum ersten Mal ist es Forschern gelungen, Bilder aufzunehmen, die beispiellose Details darüber liefern, wie sich Teilchen in einer flüssigen Suspension verhalten, wenn das als Scherverdickung bekannte Phänomen auftritt. Die Arbeit ermöglicht ein direktes Verständnis der Prozesse, die der Sc ... mehr
Dr. Ludwin Monz scheidet auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand der Carl Zeiss AG aus
01.10.2021
Das Vorstandsmitglied der Carl Zeiss AG, Dr. Ludwin Monz (57), hat dem Aufsichtsrat mitgeteilt, dass er für eine weitere Amtszeit nicht zur Verfügung steht. Der Aufsichtsrat hat die Entscheidung von Dr. Monz mit Bedauern zur Kenntnis genommen. Dr. Monz und der Aufsichtsrat haben sich auf di ... mehr
ZEISS Gruppe durch breites Portfolio und globale Aufstellung erfolgreich durch Pandemie manövriert
21.05.2021
Die ZEISS Gruppe schloss die ersten sechs Monate des Geschäftsjahrs 2020/21 (Bilanzstichtag: 31. März 2021) erfolgreich ab: Der Umsatz stieg um 6 Prozent (währungsbereinigt um 9 Prozent) auf 3,406 Milliarden Euro (Vorjahr: 3,213 Mrd. Euro). Davon entfielen rund 90 % auf Märkte außerhalb von ... mehr
Wissenschaftler entwickeln Wasserstoffsensoren mit löchrigen Zinkoxid-"Nanosheets", um Unfälle durch Wasserstoffgas-Lecks zu verhindern
15.12.2020
In den letzten Jahren hat sich Wasserstoff (H2) als die beste Option für saubere Energie in unserem Streben nach einem alternativen Brennstoff zur Eindämmung von Umweltproblemen wie der globalen Erwärmung herausgestellt. H2-Brennstoffzellen werden als "Batterien der Zukunft" bezeichnet und ... mehr