NEWS
Aktuelle News

Fluoreszenzmikroskopie mit Ångström-Auflösung

Diese Innovation wird einen Paradigmenwechsel bei der Untersuchung biologischer Systeme mit bisher unerreichter Detailgenauigkeit einleiten

05.06.2023 Der Forschungsgruppe um Ralf Jungmann am Max-Planck-Institut für Biochemie (MPIB) und der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München ist ein Durchbruch in der Fluoreszenzmikroskopie gelungen. Das Team entwickelte „Resolution Enhancement by Sequential Imaging“ (RESI), eine revolutionäre Te ... mehr

Merck baut globale Kapazitäten für Biosicherheitsprüfungen durch Investition von 35 Mio. € in Schottland aus

Erweiterung schafft knapp 500 neue Arbeitsplätze in Glasgow und Stirling

02.06.2023 Merck investiert 35 Mio. € in seine Kapazitäten für Biosicherheitsprüfungen an seinen schottischen Standorten in Glasgow und Stirling. Die Prüfung auf biologische Sicherheit ist ein entscheidender Prozessschritt während der Entwicklung und Herstellung von Arzneimitteln, um zu gewährleisten, ... mehr

Garnelen aus "Findet Nemo" könnten helfen, Ihr Weißbrot weiß zu halten

Forscher der Ben-Gurion-Universität entdecken neues Prinzip in der Optik

01.06.2023 Die Pazifische Putzergarnele birgt möglicherweise das Geheimnis, wie Weißbrot weiß bleibt. Anorganische Nanopartikel wie Titandioxid und Zinkoxid werden häufig als Weißmacher in Lebensmitteln, Kosmetika und Farben verwendet. Aufgrund gesundheitlicher Bedenken wird derzeit jedoch intensiv na ... mehr

Innovative Methode ermöglicht schonendes Röntgen empfindlicher biologischer Proben

Neuartige Röntgenlinsen überwinden bisherige Grenzen der Röntgenbildgebung

01.06.2023 Ein Pollen mit darin enthaltenem Nanoschaum oder die faszinierenden geometrischen Strukturen im Inneren einer Kieselalge: Mit einer innovativen Technik ist es einem Team um die DESY-Forscherin Saša Bajt und den DESY-Forscher Henry Chapman an DESYs brillanter Röntgenstrahlungsquelle PETRA II ... mehr

Für kürzere Zulassungszeiten: Neues Verfahren simuliert in 15 Minuten die Zersetzung überlagerter Arzneimittel

Neuer Ansatz stellt einen Paradigmenwechsel in der Anwendung mechanochemischer Prozesse in der organischen Chemie dar

31.05.2023 Arzneimittel müssen vor ihrer Zulassung sowohl auf ihre Wirksamkeit und Unbedenklichkeit als auch auf ihre Stabilität geprüft werden, da sie oft über Jahre in Apotheken und privaten Haushalten lagern und sich dabei nicht verändern dürfen. Um ihre Stabilität zu prüfen, braucht es ein Verfahr ... mehr

Nikotin und Antidepressiva in antarktischen Gewässern gefunden

In einer Studie wurden organische Schadstoffe, die durch menschliche Aktivitäten entstanden sind, in den Binnen- und Küstengewässern des gefrorenen Kontinents nachgewiesen

30.05.2023 Menschliche Aktivitäten haben negative Auswirkungen auf die Wasserqualität in der Antarktis. Zu diesem Schluss kommt eine Studie des Instituts für Umweltdiagnose und Wasserstudien (IDAEA-CSIC) und des Geologischen und Bergbauinstituts Spaniens (IGME-CSIC) in Zusammenarbeit mit der Universit ... mehr

Verder Gruppe übernimmt ERWEKA

Mit dieser Akquisition erweitert Verder Scientific sein Portfolio um Dissolutions- und Tablettenprüfgeräte für den Pharma- und Life Science-Bereich

26.05.2023 Die Verder Gruppe ist stolz darauf, die erfolgreiche Übernahme von ERWEKA bekannt zu geben, einem hoch angesehenen deutschen Unternehmen, das für die Entwicklung und Herstellung von hochwertigen Tablettenprüfgeräten bekannt ist. Mit dieser Akquisition baut Verder Scientific seine Position w ... mehr

Elektronische Nasen erschnüffeln flüchtige organische Verbindungen

Verbesserung des Flüssigkeitsstroms in nasenähnlichen Kammern kann die Erkennung schädlicher Chemikalien optimieren

25.05.2023 Flüchtige organische Verbindungen sind Chemikalien, die als Gase freigesetzt werden und gesundheitsschädliche Auswirkungen haben können. Sie sind unter anderem in Farben, Arzneimitteln und Kühlmitteln enthalten, können aber auch als Indikatoren für Sprengstoffe, Insektenbefall, Lebensmittel ... mehr

Forscher entwickeln Sensoren, die bei hohen Temperaturen und in extremen Umgebungen funktionieren

Empfindliche, zuverlässige und langlebige Sensoren für verschiedene Branchen

25.05.2023 Extreme Umgebungen in verschiedenen kritischen Branchen - Luft- und Raumfahrt, Energie, Transport und Verteidigung - erfordern Sensoren zur Messung und Überwachung zahlreicher Faktoren unter rauen Bedingungen, um die Sicherheit von Menschen und die Integrität mechanischer Systeme zu gewährl ... mehr

Neuartige KI-basierte Software ermöglicht schnelle und zuverlässige Abbildung von Proteinen in Zellen

Software entwickelt, die Proteine in der Kryo-Elektronentomographie genau erkennt, auswählt und so die mühsame händische Selektion ersetzt

24.05.2023 Die Kryo-Elektronentomographie (Kryo-ET) entwickelt sich zu einer leistungsfähigen Technik zur Abbildung detaillierter 3D-Bilder von zellulären Umgebungen und eingeschlossenen Biomolekülen. Eine der Herausforderungen bei dieser Methode ist jedoch die Identifizierung von Proteinmolekülen in ... mehr

Alle News

Fluoreszenzmikroskopie mit Ångström-Auflösung

Diese Innovation wird einen Paradigmenwechsel bei der Untersuchung biologischer Systeme mit bisher unerreichter Detailgenauigkeit einleiten

05.06.2023 Der Forschungsgruppe um Ralf Jungmann am Max-Planck-Institut für Biochemie (MPIB) und der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München ist ein Durchbruch in der Fluoreszenzmikroskopie gelungen. Das Team entwickelte „Resolution Enhancement by Sequential Imaging“ (RESI), eine revolutionäre Te ... mehr

Merck baut globale Kapazitäten für Biosicherheitsprüfungen durch Investition von 35 Mio. € in Schottland aus

Erweiterung schafft knapp 500 neue Arbeitsplätze in Glasgow und Stirling

02.06.2023 Merck investiert 35 Mio. € in seine Kapazitäten für Biosicherheitsprüfungen an seinen schottischen Standorten in Glasgow und Stirling. Die Prüfung auf biologische Sicherheit ist ein entscheidender Prozessschritt während der Entwicklung und Herstellung von Arzneimitteln, um zu gewährleisten, ... mehr

Garnelen aus "Findet Nemo" könnten helfen, Ihr Weißbrot weiß zu halten

Forscher der Ben-Gurion-Universität entdecken neues Prinzip in der Optik

01.06.2023 Die Pazifische Putzergarnele birgt möglicherweise das Geheimnis, wie Weißbrot weiß bleibt. Anorganische Nanopartikel wie Titandioxid und Zinkoxid werden häufig als Weißmacher in Lebensmitteln, Kosmetika und Farben verwendet. Aufgrund gesundheitlicher Bedenken wird derzeit jedoch intensiv na ... mehr

Innovative Methode ermöglicht schonendes Röntgen empfindlicher biologischer Proben

Neuartige Röntgenlinsen überwinden bisherige Grenzen der Röntgenbildgebung

01.06.2023 Ein Pollen mit darin enthaltenem Nanoschaum oder die faszinierenden geometrischen Strukturen im Inneren einer Kieselalge: Mit einer innovativen Technik ist es einem Team um die DESY-Forscherin Saša Bajt und den DESY-Forscher Henry Chapman an DESYs brillanter Röntgenstrahlungsquelle PETRA II ... mehr

Für kürzere Zulassungszeiten: Neues Verfahren simuliert in 15 Minuten die Zersetzung überlagerter Arzneimittel

Neuer Ansatz stellt einen Paradigmenwechsel in der Anwendung mechanochemischer Prozesse in der organischen Chemie dar

31.05.2023 Arzneimittel müssen vor ihrer Zulassung sowohl auf ihre Wirksamkeit und Unbedenklichkeit als auch auf ihre Stabilität geprüft werden, da sie oft über Jahre in Apotheken und privaten Haushalten lagern und sich dabei nicht verändern dürfen. Um ihre Stabilität zu prüfen, braucht es ein Verfahr ... mehr

Nikotin und Antidepressiva in antarktischen Gewässern gefunden

In einer Studie wurden organische Schadstoffe, die durch menschliche Aktivitäten entstanden sind, in den Binnen- und Küstengewässern des gefrorenen Kontinents nachgewiesen

30.05.2023 Menschliche Aktivitäten haben negative Auswirkungen auf die Wasserqualität in der Antarktis. Zu diesem Schluss kommt eine Studie des Instituts für Umweltdiagnose und Wasserstudien (IDAEA-CSIC) und des Geologischen und Bergbauinstituts Spaniens (IGME-CSIC) in Zusammenarbeit mit der Universit ... mehr

Verder Gruppe übernimmt ERWEKA

Mit dieser Akquisition erweitert Verder Scientific sein Portfolio um Dissolutions- und Tablettenprüfgeräte für den Pharma- und Life Science-Bereich

26.05.2023 Die Verder Gruppe ist stolz darauf, die erfolgreiche Übernahme von ERWEKA bekannt zu geben, einem hoch angesehenen deutschen Unternehmen, das für die Entwicklung und Herstellung von hochwertigen Tablettenprüfgeräten bekannt ist. Mit dieser Akquisition baut Verder Scientific seine Position w ... mehr

Elektronische Nasen erschnüffeln flüchtige organische Verbindungen

Verbesserung des Flüssigkeitsstroms in nasenähnlichen Kammern kann die Erkennung schädlicher Chemikalien optimieren

25.05.2023 Flüchtige organische Verbindungen sind Chemikalien, die als Gase freigesetzt werden und gesundheitsschädliche Auswirkungen haben können. Sie sind unter anderem in Farben, Arzneimitteln und Kühlmitteln enthalten, können aber auch als Indikatoren für Sprengstoffe, Insektenbefall, Lebensmittel ... mehr

Forscher entwickeln Sensoren, die bei hohen Temperaturen und in extremen Umgebungen funktionieren

Empfindliche, zuverlässige und langlebige Sensoren für verschiedene Branchen

25.05.2023 Extreme Umgebungen in verschiedenen kritischen Branchen - Luft- und Raumfahrt, Energie, Transport und Verteidigung - erfordern Sensoren zur Messung und Überwachung zahlreicher Faktoren unter rauen Bedingungen, um die Sicherheit von Menschen und die Integrität mechanischer Systeme zu gewährl ... mehr

Hirnforschung mit Organoiden

Effektive Methode zur gentechnischen Veränderung von Hirnorganoide entwickelt

23.05.2023 Primaten zählen zu den intelligentesten Lebewesen mit ausgeprägten kognitiven Fähigkeiten. Ihre Gehirne sind bezogen auf die Körperstatur relativ groß und komplex aufgebaut. Wie sich das Gehirn im Laufe der Evolution entwickelt hat und welche Gene für die hohen geistigen Fähigkeiten verantw ... mehr

Alle News zu Laboranalytik / Labormesstechnik

Garnelen aus "Findet Nemo" könnten helfen, Ihr Weißbrot weiß zu halten

Forscher der Ben-Gurion-Universität entdecken neues Prinzip in der Optik

01.06.2023 Die Pazifische Putzergarnele birgt möglicherweise das Geheimnis, wie Weißbrot weiß bleibt. Anorganische Nanopartikel wie Titandioxid und Zinkoxid werden häufig als Weißmacher in Lebensmitteln, Kosmetika und Farben verwendet. Aufgrund gesundheitlicher Bedenken wird derzeit jedoch intensiv na ... mehr

Für kürzere Zulassungszeiten: Neues Verfahren simuliert in 15 Minuten die Zersetzung überlagerter Arzneimittel

Neuer Ansatz stellt einen Paradigmenwechsel in der Anwendung mechanochemischer Prozesse in der organischen Chemie dar

31.05.2023 Arzneimittel müssen vor ihrer Zulassung sowohl auf ihre Wirksamkeit und Unbedenklichkeit als auch auf ihre Stabilität geprüft werden, da sie oft über Jahre in Apotheken und privaten Haushalten lagern und sich dabei nicht verändern dürfen. Um ihre Stabilität zu prüfen, braucht es ein Verfahr ... mehr

Europäisches Projekt untersucht Nachhaltigkeit des Zukunftsmaterials Graphen

Neue Charakterisierungsmethoden sollen eine genaue Bewertung und Vorhersage der Auswirkungen auf Menschen und Umwelt ermöglichen

10.05.2023 Ein neues EU-Forschungsprojekt, an dem die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) federführend beteiligt ist, untersucht die sichere und nachhaltige Nutzung des vielseitig einsetzbaren Nanomaterials Graphen. Die BAM entwickelt dafür in ihrem Kompetenzzentrum nano@BAM neue Ch ... mehr

Bioindikator für das Vorkommen von PFAS

Die Leber von Wildschweinen zeigt an, wie hoch die PFAS-Belastung ist

28.04.2023 PFAS (per-/polyfluorierte Alkylsubstanzen) gelten als Ewigkeitschemikalien: Viele sind toxisch, andere wiederum sehr mobil oder akkumulieren sich in der Nahrungskette. Allerdings sind alle extrem langlebig und verteilen sich in der gesamten Umwelt. Wo dort die Belastungspunkte der PFAS lieg ... mehr

Kryo-Bildgebung und Deep Learning bringen Licht in Brennstoffzellen-Katalysatorschichten

Erste Erkenntnisse über die Nanostruktur von Platinkatalysatorschichten

27.04.2023 Dank einer neuartigen Kombination aus kryogener Transmissionselektronen-Tomographie und Deep Learning haben EPFL-Forschende einen ersten Blick auf die Nanostruktur von Platin-Katalysatorschichten geworfen und gezeigt, wie diese für die Effizienz von Brennstoffzellen optimiert werden könnten ... mehr

Licht in die Mechanismen der elektrochemischen Energiespeicherung bringen

UV-Vis-Spektroskopie zur Untersuchung von Batteriematerialien - ein Durchbruch, der die Entwicklung leistungsfähigerer Energiespeicher beschleunigen könnte

20.04.2023 Zu verstehen, warum bestimmte Materialien bei der Energiespeicherung besser funktionieren als andere, ist ein entscheidender Schritt für die Entwicklung von Batterien, die elektronische Geräte, Elektrofahrzeuge und Netze für erneuerbare Energien antreiben werden. Forscher der Drexel Univers ... mehr

Wie ein afrikanischer Vogel als Inspiration für eine bessere Wasserflasche dienen kann

Extreme Nahaufnahme der Federn eines Vogels mit der unheimlichen Fähigkeit, Wasser zu halten, während er fliegt, könnte die nächste Generation von saugfähigen Materialien hervorbringen

18.04.2023 Mit hochauflösenden Mikroskopen und 3D-Technologie haben Forscher der Johns Hopkins University und des Massachusetts Institute of Technology einen noch nie dagewesenen Blick auf die Federn des in der Wüste lebenden Sandhuhns geworfen, der die einzigartige Architektur ihrer Federn zeigt und ... mehr

Internationales Forschungsteam entwickelt Methode zur Charakterisierung von Nanomaterialien

06.04.2023 Wissenschaftler*innen der Universität Paderborn, des Istituto Nazionale di Ricerca Metrologica (INRiM) – der nationalen Metrologie-Einrichtung Italiens –, der Polytechnischen Universität Turin (Politecnico di Torino) und der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Berlin haben die sogenan ... mehr

Genaue Schnelltests aus smartem Graphen-Papier

Das Einsatzspektrum deckt praktisch alle chemischen, biologischen und medizinischen Analysen ab, die sich in wässrigen Lösungen durchführen lassen

29.03.2023 Ein Team der beiden ETH-​Chemieingenieure Chih-​Jen Shih und Andrew deMello haben ein Schnelltest-​System aus smartem Graphen-​Papier entwickelt, das wenige Rappen pro Teststreifen kostet, einfach funktioniert und dabei die Genauigkeit von Labormessungen erreicht. Der Ansatz beeinflusst nic ... mehr

Graphen wächst - und wir können es sehen

28.03.2023 Graphen ist das stärkste aller Materialien. Darüber hinaus ist es außergewöhnlich gut in der Lage, Wärme und elektrische Ströme zu leiten, was es zu einem der speziellsten und vielseitigsten Materialien macht, die wir kennen. Aus all diesen Gründen wurde die Entdeckung von Graphen im Jahr 2 ... mehr

Alle News zu Chemie

Erste vergleichende Untersuchung zu automatisierten Analyseverfahren großer Datensätze in der Mikroplastik-Forschung

27.03.2023 Das Fehlen von einheitlichen analytischen Standards verhindert derzeit die Vergleichbarkeit von Daten zu Mikroplastik in der Umwelt. Forscher*innen der Universität Bayreuth und des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) haben nun erstmals zwei autom ... mehr

Wie Nanoplastik den Stoffwechsel beeinflussen kann

13.03.2023 Der Kunststoff PET, aus dem zum Beispiel Plastikflaschen hergestellt werden, ist in der Umwelt allgegenwärtig. Welche negativen Auswirkungen kleinste Plastikpartikel von PET auf Stoffwechsel und Entwicklung eines Organismus haben können, wurde von Wissenschaftler:innen der Universität Leipz ... mehr

Nanokunststoffe im Leitungswasser mit Licht einfangen

Elektrophotonische Pinzette erfasst und detektiert Spuren von Nanoplastik durch oberflächenverstärkte Raman-Streuung

06.03.2023 Nanokunststoffe sind Kunststoffe, die im täglichen Leben weggeworfen werden und nach ihrem physikalischen und chemischen Zerfall in Ökosysteme in der Größenordnung von weniger als 1 Mikrometern gelangen. Jüngste Untersuchungen haben gezeigt, dass die Konzentration von Mikroplastik in den gr ... mehr

Blinde Flecken bei der Überwachung von Plastikmüll

Forschende des KIT und Partner vermuten, dass viel mehr Plastik in fließenden Gewässern transportiert wird als bislang angenommen

04.11.2022 Ob im Trinkwasser, in der Nahrung oder sogar in der Luft: Plastik ist ein globales Problem – und das ganze Ausmaß der Verschmutzung ist möglicherweise noch gar nicht bekannt. Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben gemeinsam mit Partnern aus den Niederlanden und Aust ... mehr

Woran man erkennt, ob eine Plastikflasche oder -tüte recyceltes Material enthält?

27.09.2022 Um das Recycling zu fördern, erhebt das Vereinigte Königreich Steuern auf Einwegkunststoffprodukte, die weniger als 30% recyceltes Material enthalten. Doch abgesehen von der Aussage des Herstellers gibt es keine einfache Möglichkeit, diese Zusammensetzung zu überprüfen. Jetzt haben Forscher ... mehr

Nanokunststoffe können in der Nahrungskette von Pflanzen zu Insekten und von Insekten zu Fischen gelangen

Neuartige, auf einem metallischen Fingerabdruck basierende Technik zum Nachweis und zur Messung von Nanoplastik in Organismen

14.09.2022 Eine neue Studie der Universität Ostfinnland zeigt, dass Kopfsalat Nanoplastik aus dem Boden aufnehmen und in die Nahrungskette übertragen kann. Die Besorgnis über die Verschmutzung durch Kunststoffe hat sich verbreitet, nachdem festgestellt wurde, dass falsch gehandhabte Kunststoffe in der ... mehr

Aufspüren von Nanoplastik in der Luft

"Nanokunststoffe sind ein großes Problem, wenn sie sich in der Atemluft befinden, in die Lunge gelangen und möglicherweise Gesundheitsprobleme verursachen"

29.08.2022 Große Kunststoffteile können in nanoskalige Partikel zerfallen, die oft in den Boden und ins Wasser gelangen. Weniger bekannt ist vielleicht, dass sie auch in der Luft schweben können. Es ist unklar, wie sich Nanokunststoffe auf die menschliche Gesundheit auswirken, aber Tierstudien deuten ... mehr

Sparpotenzial bei Plastikfolien-Produktion

DESYs Freie-Elektronen-Laser FLASH zeigt chemische Änderungen der Oberflächen

24.08.2022 Gewöhnliche Plastikverpackungen für Brot, Fruchtgummi oder andere Lebensmittel sind nicht so simpel wie sie erscheinen: Solche Folien werden in der Regel aus mehreren Schichten zusammengesetzt. Jede einzelne Schicht muss dazu chemisch behandelt werden, damit sie an der jeweils nächsten gut ... mehr

Automatisierte Messtechnik für die Mikroplastikerfassung in Wasser

Absolventen der Uni Bayreuth erhalten EXIST-Gründerstipendium

17.08.2022 Jens Pfeiffer und Valentin Meiler werden mit dem EXIST-Gründerstipendium des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz und des Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert. Die Fördersumme für „MYTRA – Messung von Mikroplastik“ beträgt über 100.000 Euro. Das Gründerteam bisher bestehend ... mehr

Eppendorf baut in Wismar neues Werk für Hightech-Kunststoffe zur Anwendung im Labor

Produktionsstart soll bis Ende des Jahres erfolgen

25.04.2022 Die weltweit agierende Eppendorf Gruppe baut in Mecklenburg-Vorpommern ein neues Werk für hochwertige Laborverbrauchsmaterialien aus funktionellen Hightech-Kunststoffen. Dafür erwirbt das Hamburger Life Science Unternehmen ein ehemaliges Produktionsgelände am Standort der MV Werften Fertigm ... mehr

Alle News zu Kunststoffe

Eppendorf: Umsatz wächst 2022 auf 1,23 Mrd. Euro

„Das zurückliegende Geschäftsjahr 2022 war für Eppendorf sehr herausfordernd und dennoch erfolgreich“

09.05.2023 Im zurückliegenden Geschäftsjahr 2022 verzeichnete die weltweit agierende Eppendorf Gruppe einen Anstieg des Konzernumsatzes auf 1,23 Mrd. Euro (Vorjahr: 1,1 Mrd. Euro). Das entspricht einer Steigerung von 12,1 Prozent (Vorjahr: 13,8 Prozent). Das Betriebsergebnis lag bei 225,6 Mio. Euro (V ... mehr

Blomesystem und iCD verschmelzen zu GUS LAB

Neuer Labordienstleister unter dem Dach der GENII Software Group

03.05.2023 Die beiden GENII-Unternehmen Blomesystem GmbH und iCD System GmbH haben sich zum 1. Mai 2023 zur neu gegründeten GUS LAB GmbH zusammengeschlossen. GUS LAB wird zugleich Kernbestandteil der Laborsparte der GSG GENII Software Group („GENII“). GUS LAB bietet Lösungen für alle Bereiche der Labo ... mehr

Labexchange erhält Nominierung für den „Großen Preis des Mittelstands 2023“

26.04.2023 Labexchange – Die Laborgerätebörse GmbH ist für einen der wichtigsten Preise für den Mittelstand in Deutschland als einer der ersten in dieser Branche für den „Großen Preis des Mittelstands 2023‘“ nominiert worden. Der von der Oskar-Patzelt-Stiftung vergebene Preis gehört zu den deutschland ... mehr

Nachfragenormalisierung prägt erstes Quartal von Sartorius

Ausblick für das Geschäftsjahr bestätigt: Unsicherheiten aufgrund der globalen politischen und wirtschaftlichen Situation weiter hoch

21.04.2023 Nachdem das coronabezogene Geschäft und ein Lagerbestandsaufbau bei Kunden in den Vorjahren starke zusätzliche Wachstumsimpulse bewirkten, hat sich die Nachfragenormalisierung beim Life-Science-Konzern Sartorius im ersten Quartal 2023 erwartungsgemäß fortgesetzt. Entsprechend verzeichnete d ... mehr

Deutsche Industrie für Analysen-, Bio- und Labortechnik verzeichnet Rekordumsatz

Geschäftsprognosen für 2023 überwiegend positiv

05.04.2023 Die Analysen-, Bio- und Labortechnik setzt ihren Erfolgskurs auch 2022 fort. Nach Angaben des deutschen Industrieverbandes SPECTARIS erwirtschaftete die Branche im Jahr 2022 erstmals einen Umsatz von über elf Milliarden Euro (exakt: 11,68 Milliarden Euro). Das entspricht einem Wachstum von ... mehr

Alexandra Gatzemeyer wird in den Vorstand der Sartorius AG berufen und übernimmt die Leitung der Sparte Lab Products & Services

31.03.2023 Der Aufsichtsrat der Sartorius AG hat Dr. Alexandra Gatzemeyer mit Wirkung zum 1. Mai 2023 zum Mitglied des Vorstands bestellt. Sie wird ab 16. Juni 2023 die Nachfolge von Vorstandsmitglied Gerry Mackay antreten, der seine Aufgaben als Spartenleiter Lab Products & Services im Laufe der Mona ... mehr

Autonomes Labor beschleunigt chemische Entdeckungen

Ein komplettes nasschemisches Labor im Kofferformat: Künstliche Intelligenz findet neue Materialien in Rekordzeit

20.03.2023 Ein Team von Chemieingenieuren hat ein selbstgesteuertes Labor entwickelt, das in der Lage ist, neue komplexe mehrstufige Reaktionswege für die Synthese fortschrittlicher funktioneller Materialien und Moleküle zu identifizieren und zu optimieren. In einer Proof-of-Concept-Demonstration fand ... mehr

INTEGRA Biosciences übernimmt Biotech-Start-up Miroculus

Übernahme beschleunigt Genomikforschung

20.03.2023 INTEGRA Biosciences hat vor Kurzem Miroculus übernommen, ein kalifornisches Biotechnologie-Start-up, das sich auf die Entwicklung von Automatisierungslösungen zur Optimierung von Next-Generation-Sequencing-Protokollen spezialisiert hat. So kann INTEGRA seine Präsenz in diesem wachsenden Mar ... mehr

GENII Software Group übernimmt Laborspezialisten iVention

17.03.2023 Die GSG GENII Software Group (GENII) hat die Übernahme von iVention bekanntgegeben. Das Unternehmen unterstützt Labore unterschiedlicher Branchen vor allem mit seinem „iVention Lab Execution System“ (iLES). Die Software wurde speziell für Laborprozesse und damit verbundene Abläufe entwickel ... mehr

Nach Corona ist vor der Pandemie – Labore erwarten hohen Nachholbedarf in anderen Forschungsfeldern

Stimmungsbarometer der Laborbranche: "Die sehr positiven Zahlen haben uns angesichts der enormen Arbeitsbelastung überrascht"

14.03.2023 „Das Vertrauen der Labore in die Lieferfähigkeit kehrt zurück“, umreißt Klaus Ambos, CEO des in Hamburg ansässigen und europaweit tätigen Laborprodukteherstellers Starlab die Ergebnisse des neusten Stimmungsbarometers. Die Erhebung, an der 584 Forscher und Laborangestellte teilgenommen habe ... mehr

Alle News zu Laborausstattung / Laborbedarf

Forscher entwickeln Sensoren, die bei hohen Temperaturen und in extremen Umgebungen funktionieren

Empfindliche, zuverlässige und langlebige Sensoren für verschiedene Branchen

25.05.2023 Extreme Umgebungen in verschiedenen kritischen Branchen - Luft- und Raumfahrt, Energie, Transport und Verteidigung - erfordern Sensoren zur Messung und Überwachung zahlreicher Faktoren unter rauen Bedingungen, um die Sicherheit von Menschen und die Integrität mechanischer Systeme zu gewährl ... mehr

Weltkleinstes Impedanzspektroskopie-System in Form einer Pille findet Schwachstellen in Maschinen und Menschen

Klein wie ein Bonbon: Wasserdichter IoT-Sensor misst zuverlässig die Eigenschaften von Flüssigkeiten auch an schwer zugänglichen Stellen

19.05.2023 Zur Fehleridentifikation einfach eine Pille einwerfen – das haben Forschende am Fraunhofer IZM in Kooperation mit Micro Systems Technologies (MST) und der Sensry GmbH Realität werden lassen. So klein wie ein Bonbon kann der wasserdichte IoT-Sensor die Eigenschaften von Flüssigkeiten auch an ... mehr

Forscher entdecken neue Technik zur Wasserüberwachung

Neue Methode überwacht gleichzeitig Klumpen und die Mischintensität in einem einzigen Schritt

03.03.2023 Wasser ist eine lebenswichtige Ressource, und sauberes Wasser ist eine Notwendigkeit. Forscher der Texas A&M University haben eine neue Technik entwickelt, um einen der wichtigsten Prozesse bei der Wasseraufbereitung in Echtzeit zu überwachen. Rohwasser enthält mikroskopisch kleine Krankhei ... mehr

Erneut sehr erfolgreiches Geschäftsjahr für die ZEISS Gruppe

Deutliches Umsatzwachstum trotz herausfordernder geopolitischer und wirtschaftlicher Rahmenbedingungen auf 8,8 Milliarden Euro

15.12.2022 Die ZEISS Gruppe erzielte trotz geopolitischer und wirtschaftlicher Herausforderungen über alle Sparten hinweg ein deutliches Wachstum. Im Geschäftsjahr 2021/22 (Bilanzstichtag: 30. September 2022) stieg der Umsatz um 16% mit 8,8 Milliarden Euro erstmals auf über 8 Milliarden Euro (Vorjahr: ... mehr

Smarter Sensor erschnüffelt gezielt Gase

Ein mit KI ausgestatteter chemischer Sensor kann lernen, bestimmte Gase in der Luft mit hoher Empfindlichkeit und Selektivität zu erkennen

16.11.2022 Das an der KAUST entwickelte Gerät nutzt maschinelles Lernen, um die Gase anhand der Art und Weise zu unterscheiden, wie sie bei der Interaktion mit dem Sensor leichte Temperaturveränderungen hervorrufen. Intelligente elektronische Sensoren, die bestimmte Moleküle in der Luft aufspüren könn ... mehr

EVIDENT eröffnet neuen asiatisch-pazifischen Hauptsitz in Singapur

Neue Anlage unterstützt Kunden und Mitarbeiter in der APAC-Region

28.10.2022 Evident hat die Eröffnung seines neuen Hauptsitzes für den asiatisch-pazifischen Raum (APAC) in Singapur bekannt gegeben und unterstreicht damit sein kontinuierliches Engagement für die Ausweitung seines Geschäfts und seiner Aktivitäten in der APAC-Region. Der Hauptsitz leitet die Strategie ... mehr

Erschließung verborgener visueller Informationen: Ein All-in-One-Detektor für Tausende von Farben

Ein neues ultra-miniaturisiertes Spektrometer bringt photonische Informationen auf unsere Fingerspitze

27.10.2022 Spektrometer werden in Industrie und Forschung häufig zur Erkennung und Analyse von Licht eingesetzt. Spektrometer messen das Lichtspektrum - die Stärke des Lichts bei verschiedenen Wellenlängen, wie die Farben des Regenbogens - und sind ein wichtiges Instrument zur Identifizierung und Anal ... mehr

Mehr Wachstum und Innovationen für Evident

Olympus gibt Übertragung der Tochtergesellschaft Evident an Bain Capital bekannt

09.09.2022 Die Olympus Corporation und EVIDENT Co., Ltd., eine 100-prozentige Tochtergesellschaft von Olympus, gaben bekannt, dass Olympus eine endgültige Vereinbarung mit Bain Capital Private Equity, LP über die Übertragung von Evident abgeschlossen hat. Laut dieser Vereinbarung werden alle Anteile a ... mehr

Erfolgreiches erstes Halbjahr für ZEISS

Positiver Trend setzt sich trotz herausfordernder Rahmenbedingungen fort

19.05.2022 Der positive Trend bei der ZEISS Gruppe setzt sich fort, sie schloss die ersten sechs Monate des Geschäftsjahres 2021/22 (Bilanzstichtag: 31. März 2022) deutlich über dem bereits sehr guten Ergebnis des Vorjahres ab: Der Umsatz stieg um 20% auf 4,1 Milliarden Euro (Vorjahr: 3,4 Mrd. Euro). ... mehr

OLYMPUS ist nun EVIDENT

Ausgliederung des Geschäftsbereichs Scientific Solutions vom globalen Medizintechnikunternehmen

13.04.2022 Die Olympus Corporation gibt die abgeschlossene Ausgliederung des Geschäftsbereichs Scientific Solutions in eine 100-prozentige Tochtergesellschaft, die Evident Corporation, bekannt. Nach der Trennung vom Geschäftsbereich der Fotografie ist dieser Schritt ein weiteres Zeichen für die langfr ... mehr

Alle News zu MSR

Printoptix druckt miniaturisierte Optiken auf Glasfasern

Ausgründung erfolgreich

17.12.2021 Der 3D-Druck bietet in vielen Bereichen völlig neue Design- und Anwendungsmöglichkeiten. Wissenschaftler des Forschungsprojekts HYAZINTH (BW-Stiftung) haben ein spezielles 3D-Verfahren entwickelt, mit dem komplexe Mikro-Optiken inklusive Blenden oder weitere Bauteile in einem Schritt gedruc ... mehr

Niederenergetische Elektronen für innovative biotechnologische Prozesse

21.02.2020 Das Fraunhofer FEP beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit der Entwicklung von Prozessen und Anlagen zur Reinigung, Sterilisation und Oberflächenmodifizierung mittels Elektronenstrahltechnologie. Fraunhofer-Forscher aus dem Bereich Medizinische und Biotechnologische Applikationen (MBA) wollen ... mehr

Neue Geschäftsführung der KROHNE Messtechnik GmbH

Dr. Michael Deilmann, Lars Lemke und Ingo Wald verantworten die Geschicke des Unternehmens

06.02.2020 Die KROHNE Messtechnik GmbH hat eine neue Geschäftsführung: Dr. Michael Deilmann und Lars Lemke wurden neu zu Geschäftsführern ernannt und verantworten zusammen mit Ingo Wald die Geschicke des Unternehmens. Dr. Michael Deilmann ist Jahrgang 1978 und studierte Elektrotechnik und Informations ... mehr

Winzige Fasern erzeugen unsichtbare Kunststoffverunreinigungen

18.02.2019 Während der Polyester-Freizeitanzug ein Fehler der 70er Jahre war, sind Polyester und andere synthetische Fasern wie Nylon immer noch vorhanden und tragen wesentlich zur Belastung der Umwelt durch Mikrokunststoffe bei, so ein Materialwissenschaftler von Penn State, der vorschlägt, zur Lösun ... mehr

Artübergreifender Vergleich von Krebs entdeckt neue Wirkstofftargets

Wirkstofftargets für eine Form des Melanoms aus Genmutationen bei Menschen, Hunden und Pferden

13.02.2019 Neue Wirkstofftargets für eine seltene Form des Melanoms können aus der Entdeckung ähnlicher genetischer Mutationen resultieren, die bei Menschen, Hunden und Pferden im Rahmen einer ersten DNA-Sequenzierungsstudie mit drei Spezies unter Beteiligung eines Forschers der University of Guelph b ... mehr

Neue "chemische Nasen" zur Beseitigung von industriellen Schadstoffen in der Umwelt

11.02.2019 Wissenschaftler aus fünf europäischen Ländern haben sich zusammengeschlossen, um die nächste Generation von "chemischen Nasen" zu entwickeln, die industrielle Schadstoffe aus der Umwelt entfernen. Die Europäische Kommission hat 2,9 Mio. EUR zur Finanzierung des Horizon2020 FET-OPEN-Projekts ... mehr

Industrie 4.0-Lösungen erfolgreich implementieren

RWTH-Studie „Industrie 4.0: Implement it!“ veröffentlicht

24.01.2019 Der Begriff Industrie 4.0 prägt seit 2011 die gesamte produzierende Industrie. Er beschreibt die sogenannte vierte industrielle Revolution, die produzierenden Unternehmen mittels digitaler Vernetzung einen Gewinn verspricht. Diese ist außerdem eine echtzeitfähige, intelligente, horizontale ... mehr

Breitbandige achromatische Meta-Linsen fokussieren das Licht unabhängig von der Polarisation

Neues Design verdoppelt die Effizienz der Meta-Linsen

23.01.2019 Wir leben in einer polarisierten Welt. Nein, wir reden nicht über Politik - wir reden über Licht. Ein Großteil des Lichts, das wir sehen und verwenden, ist teilweise polarisiert, d.h. sein elektrisches Feld schwingt in bestimmte Richtungen. Objektive, die für eine Vielzahl von Anwendungen g ... mehr

Klassisches Doppelspalt-Experiment in neuem Licht

Neue Röntgenspektroskopie-Methode basierend auf dem klassischen Doppelspalt-Experiment

22.01.2019 Einem internationalen Forscherteam unter Führung von Physikern des Sonderforschungsbereichs 1238 der Universität zu Köln ist es gelungen, eine neue Variante des grundlegenden Doppelspalt-Experiments mittels resonanter inelastischer Röntgenstreuung am Europäischen Synchrotron ESRF in Grenobl ... mehr

Neues Licht auf intensiv untersuchtem Material

21.01.2019 Das organische Polymer PEDOT ist wahrscheinlich eines der am intensivsten untersuchten Materialien der Welt. Dennoch haben Forscher der Universität Linköping nun gezeigt, dass das Material ganz anders funktioniert als bisher angenommen. Das Ergebnis hat in vielen Anwendungsbereichen eine gr ... mehr

Alle News zu Verfahrenstechnik
News nach Ressort
  • Forschung & Entwicklung

    Bessere Infektionsdiagnostik durch Ausgründung am BNITM

    (Ex-)Mitarbeitende gründen Start-up „Panadea Diagnostics“

    03.04.2023 Wissenschaftler:innen mit Unternehmergeist: Forschende des Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin (BNITM) haben eine spezielle Technologie für Antikörpernachweise entwickelt und patentiert, die ab April ein eigens dafür gegründetes Unternehmen vertreiben wird. Der Vorstand des BNITM und ... mehr

    Stimmdaten als Biomarker für Krankheiten

    audEERING launcht Online-Plattform zur KI-basierten Analyse von Krankheitssymptomen anhand der Stimme

    31.01.2023 Das Voice AI-Unternehmen audEERING hat mit AI SoundLab eine DSGVO-konforme Online-Plattform entwickelt, die erstmals eine Ermittlung von Gesundheitszuständen anhand von Parametern der menschlichen Stimme ermöglicht. Unternehmen und Institutionen sind so in der Lage, Stimmdaten als Biomarker ... mehr

    Empa-Spin-off revolutioniert die Messung von Treibhausgasen und Luftschadstoffen

    «Innosuisse Certificate» für MIRO Analytical: Bereit für nachhaltiges Wachstum

    12.12.2022 Das im Februar 2018 als Spin-off der Empa gegründete Start-up-Unternehmen «MIRO Analytical» erhielt im Oktober eines der begehrten «Innosuisse Certificates». Das Zertifikat spiegelt die bemerkenswerten Fortschritte wider, die das Jungunternehmen während des Coaching-Programms der Förderagen ... mehr

  • Karriere

    5 einfache Glücksmacher für Unternehmen

    "Trotz der enormen Arbeitsintensität, anhaltenden Krisen sowie den Abstrichen in der Materialverfügbarkeit ist die Stimmung in der Laborbranche gut bis sehr gut"

    27.04.2023 Glück durch Problemlösung: Herausforderungen im Arbeitsalltag motivieren viele Menschen - mehr als sie frustrieren. Das ist eine zentrale Erkenntnis der von Starlab durchgeführten Befragung mit mehr als 500 Teilnehmern. "Trotz der enormen Arbeitsintensität, anhaltenden Krisen sowie den Abst ... mehr

    Fachkräftemangel im Labor: Hohe Motivation trifft auf sinkende Bewerberzahlen

    Stereotype überwiegen: Viele denken nur an Blut- und Urinproben

    21.04.2022 Eine Umfrage des Hamburger Laborprodukteherstellers Starlab International unter 2.000 Jugendlichen im Alter von 16 bis 19 Jahren aus Deutschland und dem Vereinigten Königreich zeigt: Zwar halten viele Jugendliche Laborjobs für sinnhaft, sicher und systemrelevant – allerdings fehlt den meist ... mehr

    Umfrageschock: So belasten Imageprobleme und Bewerbermangel in der Laborbranche die Zukunft der Forschung

    Selbstbild und Attraktivität des Berufsbildes stark von fehlender Aufmerksamkeit geprägt

    18.06.2021 Keine ausreichende Würdigung in der öffentlichen Wahrnehmung, schleppende Vermittlung des Berufsbildes und daraus resultierend viel zu wenig Bewerber für die Ausbildung in der für die Forschung so wichtigen Life-Science-Branche: Laut einer aktuellen Umfrage der auf Laborprodukte spezialisie ... mehr

  • Personalia

    Alexandra Gatzemeyer wird in den Vorstand der Sartorius AG berufen und übernimmt die Leitung der Sparte Lab Products & Services

    31.03.2023 Der Aufsichtsrat der Sartorius AG hat Dr. Alexandra Gatzemeyer mit Wirkung zum 1. Mai 2023 zum Mitglied des Vorstands bestellt. Sie wird ab 16. Juni 2023 die Nachfolge von Vorstandsmitglied Gerry Mackay antreten, der seine Aufgaben als Spartenleiter Lab Products & Services im Laufe der Mona ... mehr

    Waters Corporation ernennt Richard Fearon zum Mitglied des Vorstands

    29.03.2023 Die Waters™ Corporation hat die Ernennung von Richard Fearon zum Mitglied ihres Verwaltungsrats mit Wirkung vom 27. März 2023 bekannt gegeben. Herr Fearon ist der frühere stellvertretende Vorsitzende und Chief Financial and Planning Officer der Eaton Corporation, einem multinationalen Energ ... mehr

    Zukunftsweisende Erweiterung der LUM-Geschäftsführung

    22.03.2023 Die LUM GmbH wurde im Jahre 1994 vom geschäftsführenden Gesellschafter Prof. Dr. Dr. Dietmar Lerche als innovatives Entwicklungs-, Produktions- und Dienstleistungsunternehmen gegründet. Der Hauptsitz befindet sich in Berlin, Tochterfirmen arbeiten in den USA, China, Japan und Frankreich. Se ... mehr

  • Politik & Gesetze

    BioM und der Münchner Biotech Cluster feiern 25-jähriges Jubiläum

    Ein Vierteljahrhundert Erfolgsgeschichte der Biotechnologie

    01.08.2022 BioM und der Münchner Biotech Cluster feierten ihr 25-jähriges Jubiläum. Gemeinsam können sie eine großartige Erfolgsgeschichte verzeichnen. Mit Unterstützung der Biotech Clustermanagementorganisation hat sich die Life Science-Region zu einem der erfolgreichsten Biotech Hotspots Europas ent ... mehr

    Startups aus dem Labor stoßen immer wieder auf strukturelle und institutionelle Hürden

    Akademische Bürokratie und Patentrechtsfragen bremsen Gründungswillige aus

    09.11.2021 In Deutschland wird es Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern unnötig schwer gemacht, auf Basis ihrer Forschungen ein Startup zu gründen. So fehlt es an Anreizen für Hochschulen, Ausgründungen zu unterstützen, Patent- und Lizenzverhandlungen verzögern den Gründungsprozess und es mangelt ... mehr

    Prüfung und Kalibrierung von mechanischen Messuhren

    Richtlinie zeigt erforderliche Arbeitsschritte für Prüfungen und für deren Vorbereitung

    03.06.2020 Die Prüfung von Messgeräten ist wichtig, um die Qualität der Messungen selbst sicherzustellen – stimmt das Messgerät nicht, kann auch das Ergebnis nicht stimmen. Daher ist es notwendig, Messuhren in regelmäßigen Abständen auf ihre Funktionalität zu überprüfen und zu kalibrieren. Die neue Ri ... mehr

  • Preisentwicklung

    Ansell Healthcare erhöht wegen eskalierenden Latexkosten Preise für medizinische Handschuhe

    17.07.2006 Ansell Healthcare teilt mit, dass die weiterhin eskalierenden Kosten für Naturkautschuk (über 120% in den vergangenen 18 Monaten) zu einer Erhöhung seiner Verkaufspreise für Operations- und Untersuchungshandschuhe aus Latex geführt haben. Diese Preisanpassung war unumgänglich, da Latex eine ... mehr

  • Produktion

    Eppendorf: Neuer Produktionsstandort in Metropolregion Shanghai

    Stärkung des Zentrifugengeschäfts im Wachstumsmarkt China

    14.02.2023 Die weltweit agierende Eppendorf Gruppe baut ihre Produktion auf dem chinesischen Markt deutlich aus. Am 8. Februar unterzeichnete das Unternehmen den Vertrag für ein neues Produktionszentrum in der Metropolregion Shanghai. Künftig werden hier Eppendorf Zentrifugen für den lokalen Markt gef ... mehr

    Eppendorf Klimaneutral bis 2028

    Umfassende Klimastrategie mit Ziel der Klimaneutralität bis 2028

    01.08.2022 Die weltweit agierende Eppendorf Gruppe drückt beim Klimaschutz aufs Tempo. Bis zum Jahr 2028 – und damit deutlich früher als von der EU vorgegeben – reduziert das Unternehmen seine CO2-Emissionen und wird klimaneutral. Dafür hat der Life-Science-Spezialist aus Hamburg eine unternehmensweit ... mehr

    Spatenstich des Life-Science-Geschäfts von Merck für erste Produktionsstätte für Lateral-Flow-Membranen in den USA

    Teil der Strategie zur Erweiterung der Produktionskapazitäten und des regionalen Netzwerks in den USA

    22.07.2022 Der Unternehmensbereich Life Science von Merck feierte am Standort Sheboygan im US-Bundesstaat Wisconsin den Spatenstich für die erste Produktionsstätte des Unternehmens zur Herstellung von Lateral-Flow-Membranen in den USA. Lateral-Flow-Membranen sind ein entscheidender Bestandteil von dia ... mehr

  • Wirtschaft & Finanzen

    Merck baut globale Kapazitäten für Biosicherheitsprüfungen durch Investition von 35 Mio. € in Schottland aus

    Erweiterung schafft knapp 500 neue Arbeitsplätze in Glasgow und Stirling

    02.06.2023 Merck investiert 35 Mio. € in seine Kapazitäten für Biosicherheitsprüfungen an seinen schottischen Standorten in Glasgow und Stirling. Die Prüfung auf biologische Sicherheit ist ein entscheidender Prozessschritt während der Entwicklung und Herstellung von Arzneimitteln, um zu gewährleisten, ... mehr

    Verder Gruppe übernimmt ERWEKA

    Mit dieser Akquisition erweitert Verder Scientific sein Portfolio um Dissolutions- und Tablettenprüfgeräte für den Pharma- und Life Science-Bereich

    26.05.2023 Die Verder Gruppe ist stolz darauf, die erfolgreiche Übernahme von ERWEKA bekannt zu geben, einem hoch angesehenen deutschen Unternehmen, das für die Entwicklung und Herstellung von hochwertigen Tablettenprüfgeräten bekannt ist. Mit dieser Akquisition baut Verder Scientific seine Position w ... mehr

    Verder Gruppe übernimmt Spezialisten für Partikelcharakterisierung

    12.05.2023 Die Verder Gruppe gibt die Übernahme der Formulaction S.A. aus Frankreich in ihre Scientific Division bekannt. Damit wird Formulaction in Microtrac MRB, einen führenden Hersteller von Partikelcharakterisierungssystemen, integriert. Formulaction entwickelt und produziert innovative Laborgerä ... mehr

  • Wissenschaft

    Fluoreszenzmikroskopie mit Ångström-Auflösung

    Diese Innovation wird einen Paradigmenwechsel bei der Untersuchung biologischer Systeme mit bisher unerreichter Detailgenauigkeit einleiten

    05.06.2023 Der Forschungsgruppe um Ralf Jungmann am Max-Planck-Institut für Biochemie (MPIB) und der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München ist ein Durchbruch in der Fluoreszenzmikroskopie gelungen. Das Team entwickelte „Resolution Enhancement by Sequential Imaging“ (RESI), eine revolutionäre Te ... mehr

    Garnelen aus "Findet Nemo" könnten helfen, Ihr Weißbrot weiß zu halten

    Forscher der Ben-Gurion-Universität entdecken neues Prinzip in der Optik

    01.06.2023 Die Pazifische Putzergarnele birgt möglicherweise das Geheimnis, wie Weißbrot weiß bleibt. Anorganische Nanopartikel wie Titandioxid und Zinkoxid werden häufig als Weißmacher in Lebensmitteln, Kosmetika und Farben verwendet. Aufgrund gesundheitlicher Bedenken wird derzeit jedoch intensiv na ... mehr

    Innovative Methode ermöglicht schonendes Röntgen empfindlicher biologischer Proben

    Neuartige Röntgenlinsen überwinden bisherige Grenzen der Röntgenbildgebung

    01.06.2023 Ein Pollen mit darin enthaltenem Nanoschaum oder die faszinierenden geometrischen Strukturen im Inneren einer Kieselalge: Mit einer innovativen Technik ist es einem Team um die DESY-Forscherin Saša Bajt und den DESY-Forscher Henry Chapman an DESYs brillanter Röntgenstrahlungsquelle PETRA II ... mehr

News nach Ländern
News Archiv
Newsletter

analytica-world news

Der analytica-world.com Newsletter bündelt für Sie alle News, Produkte, Firmen- und Fachinformationen rund um die Branchen Analytik und Labor.
Aktuelle Ausgabe

Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf Chemie.DE nicht.