08.07.2008 - Messe München GmbH

Neue Auslandstochter der Weltleitmesse analytica

analytica Vietnam feiert Premiere in Hanoi

Das neueste Münchner Messeprojekt heißt "analytica Vietnam". Die internationale Fachmesse für instrumentelle Analytik, Labortechnik und Services (mit analytica Vietnam Conference) findet erstmals vom 18. bis 20. März 2009 auf dem Hanoi International Center for Exhibition (ICE Hanoi) in Vietnam statt. Die jüngste Tochter der Weltleitmesse analytica präsentiert dort Produkte und Innovationen rund um Analytik, Labortechnik, Life Sciences, Biotechnologie und Qualitätskontrolle. Als erste Messe bietet die analytica Vietnam damit der stark wachsenden vietnamesischen Analytik-Industrie eine Plattform. Zusammen mit dem National Centre for Scientific and Technological Information (NACESTI) haben die Messe München International und ihre Tochtergesellschaft IMAG (International Fair and Exhibition Service) die analytica Vietnam ins Leben gerufen. Damit ist der dritte Auslandsableger der analytica geboren: Neben der analytica in München gibt es jetzt die neue analytica Vietnam in Hanoi, die analytica China in Shanghai sowie die analytica Anacon India in Hyderabad. Alle vier Messen finden im zweijährigen Turnus statt. Klaus Dittrich, Geschäftsführer der Messe München International erläutert den strategischen Schritt: "Die Zeit ist reif für eine analytica in Vietnam. Die Analytik-Industrie in diesem Land weist derzeit ein hohes zweistelliges Wachstum auf. Dennoch gibt es dort bisher keine Messe, die den Bereich Laborgeräte, Analytik und Biotechnologie fokussiert. Vietnam hat vor kurzem mit der Produktion im Bereich Analytik und Biotechnologie begonnen, daher wird eine Plattform für die Branche dringend benötigt. Die Messelandschaft in Vietnam ist gerade in der Entstehungsphase. Die Messe München International nimmt mit der analytica Vietnam eine Vorreiterrolle ein und etabliert sich in einem Land, in dem eine enorme Entwicklung stattfindet und das kurz vor dem Aufbruch zur Wirtschaftsmacht steht." Analytik made in Vietnam Hochtechnologien werden in Vietnam von der Regierung gefördert mit dem Ergebnis, dass Budgets für Forschung und Entwicklung zur Verfügung stehen. Der Großteil des Bedarfs an analytischen Geräten wird jedoch über Importe gedeckt. Handelshemmnisse gibt es keine. Laut NACESTI werden 82 Prozent der analytischen Instrumente, Laborgeräte und Biotechnologie durch die Regierung eingekauft, drei Prozent durch Öffentliche Institute und 15 Prozent durch den privaten Sektor. Wachstumsmarkt Vietnam Experten erwarten für Vietnam in 2008 eine wirtschaftliche Wachstumsrate von 8,0 bis 8,5 Prozent. Damit weist dieses Land nach China (9,5 Prozent) und zusammen mit Indien (ebenfalls 8,0 Prozent) das zweithöchste Wachstum im asiatischen Raum auf. Diese Rahmenbedingungen lassen die Branche höhere Investitionen in Forschung und Entwicklung erwarten. Bis 2010 sollen 1,5 Milliarden US-Dollar in die pharmazeutische Industrie und 4,5 Milliarden US-Dollar in den chemischen Sektor fließen (Quelle: NACESTI). Mit drei petrochemischen Zentren, der Entwicklung von Kunststoffproduktionsanlagen sowie der Herstellung von Düngemitteln ist Vietnam ein vielversprechender Markt für die Industrie im Bereich Analytik und Biotechnologie. Vietnam kann ein sehr hohes Bildungsniveau vorweisen. Die Aktivitäten im Bereich Forschung und Entwicklung sind weltweit angesehen. Der Beitritt zur Welthandelsorganisation (WTO) im Januar 2007 hat für Vietnam einen Wandel im Handel mit außerasiatischen Partnern eingeläutet. Für Vietnam ist Deutschland der wichtigste internationale Handelspartner - vor den USA und Japan. Standort Hanoi Die Stadt am Roten Fluss ist die Heimat der neuen analytica Vietnam. Die Hauptstadt Hanoi bietet eine gute Infrastruktur und ist das bedeutendste Ballungszentrum für Industrie, Regierungsbehörden und öffentlichen Einrichtungen. Das Hanoi International Center for Exhibition (I.C.E.), in dem die analytica Vietnam ausgerichtet wird, bietet modernste Einrichtungen und Services für eine erfolgreiche Messe. Es liegt im Herzen von Hanoi und ist bestens erreichbar. analytica Vietnam Conference Angesehene Wissenschaftler und namhafte Aussteller werden auf der analytica Vietnam Conference ihre neuesten Forschungsergebnisse und Erkenntnisse präsentieren. Einen Schwerpunkt der Conference bilden aktuelle Entwicklungen im Bereich Biotechnologie, Pharmazie, Food und Umwelt.

Fakten, Hintergründe, Dossiers
  • Qualitätskontrolle
  • Pharmazie
  • Messen
  • ICE
  • food
  • Deutschland
  • China
Mehr über Messe München
  • News

    analytica 2022 begeisterte die Laborbranche

    Hervorragende Stimmung in fünf Hallen, glückliche Gesichter und viele angeregte Gespräche an den Messeständen: Auf der analytica 2022 traf sich vom 21. bis 24. Juni die internationale Laborbranche wieder live in München. 891 Aussteller zeigten auf der Weltleitmesse den rund 26.000 Besuchern ... mehr

    Inspirationen für das Labor von morgen

    Endlich wieder live in München: Wenn die analytica, Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik und Biotechnologie, vom 21. bis 24. Juni ihre Tore öffnet, werden rund 900 Aussteller ihre Neuheiten präsentieren. Besonders freut sich die Branche auf den persönlichen Dialog. An den Messeständen, ... mehr

    analytica 2022: Neue Instrumente für die Personalisierte Medizin

    Egal ob Krebs, angeborener Gendefekt oder Infektionskrankheit: Die moderne Gen- und Bioanalytik ist der Schlüssel zur Personalisierten Medizin. Deren Ziel lautet, Heilungserfolge zu steigern und Nebenwirkungen zu verringern, indem die Erkrankung sowie die individuellen Besonderheiten eines ... mehr