Die einzig direkte und beschleunigte Stabilitätsanalyse
Formulierungen unter originalen Lager- & Einsatztemperaturen testen, unabhängig davon, ob sie in kalte, gemäßigte oder heiße Klimazonen verkauft werden mehr
Der neue Multiwellenlängen-LUMiReader® PSA, entwickelt von LUM GmbH und ergonomisch designed von Luigi Colani, bestimmt vielfältige Partikel- sowie Emulsions- und Suspensionseigenschaften im Mikro- und Nanobereich in Echtzeit.
Das Gerät arbeitet im Bereich von 4 bis 80°C mit Temperaturkonstanz von +/- 0.2K für die gesamte Messzelle. Temperaturrampen sind möglich. Der LUMiReader PSA nutzt die patentierte STEP-Technologie (Space and Time resolved measurement of Extinction Profiles) in Kombination mit einer Multiwellenlängendetektion und mißt mit Intervallen von < 1 s bis 25 min. Extrem schnell separierende als auch langzeitstabile Proben werden entweder kontinuierlich oder seriell durch die Kombination von Messungen direkt charakterisiert.
Er ist das erste Partikel- und Dispersionsmessgerät von LUM, welches mit der neuen SEPView® 7 Software ausgeliefert wird, welche neue Anforderungen von Industrie 4.0 und darüber hinaus zukunftssicher realisiert. Hierzu zählen serverbasierte Messungen und der sichere Netzwerkbetrieb von mehreren Geräten. Eine Messung mit direkter Verbindung zu einem PC ist selbstverständlich auch möglich.
Der neue LUMiReader PSA ist das Messgerät zum umfassenden Verständnis komplexer industrieller und Naturprodukte auf eine einfache Art und Weise. Links zu Applikationen finden Sie auf der LUM Website im Publikationsbereich.
Die einzig direkte und beschleunigte Stabilitätsanalyse
Formulierungen unter originalen Lager- & Einsatztemperaturen testen, unabhängig davon, ob sie in kalte, gemäßigte oder heiße Klimazonen verkauft werden mehr
Separations- und Sedimentanalyse – alle Dispergiermedien sind möglich
Ermöglicht den Einsatz von Röntgenstrahlung für die patentierte STEP-Technologie mehr
Neuer optischer Einzelpartikelzähler für Nano- und Mikropartikel mit beispielloser Auflösung
Partikelgrößenverteilung & -konzentration von Nano- und Mikropartikeln in Suspensionen & Emulsionen; von < 100 nm bis zu einigen Mikrometern mehr
Die einzig direkte und beschleunigte Stabilitätsanalyse
Die neue Generation des bewährten Stabilitätsanalysators LUMiFuge® vereinfacht durch die Einführung des Instabilitätsindex in der SEPView® 6-Software erheblich die Qualitätskontrolle in der Industrie. Die LUMiFuge, welche das Messprinzip der analytischen Zentrifugation nutzt, zählt zu den S ... mehr
Der vielseitige Partikel- und Dispersionsanalysator: At-line, im Prozess und im Labor
Der Multiwellenlängen-LUMiSizer ergänzt die Nah-Infrarot-(NIR)-LUMiSizer. Eine zusätzliche, blaue Lichtquelle erschließt die Partikelcharakterisierung im unteren Nanometerbereich. Kürzere Wellenlängen steigern die Empfindlichkeit für transluzente/niedrig konzentrierte Dispersionen um ein Vi ... mehr
LUM geht strategische Partnerschaft für Bitumen- und Petroleumanalytik in Frankreich ein
Im Oktober 2021 hat die LUM GmbH eine strategische Partnerschaft mit der französischen Firma VIALAB SARL begonnen, um den französischen Kunden eine höhere Expertise bei der Lösung Ihrer Fragestellungen im Bereich von Bitumen-, Petroleum- und artverwandten Emulsionen anbieten zu können. Unte ... mehr
Nanopartikel-Messsystem für die Corona-Impfstoffforschung
Nanoteilchen sind Tausendsassas. Unter anderem sind sie in der Medizin interessant, um Medikamente oder Impfstoffe gezielt tief in den Körper zu transportieren. Für solche Zwecke muss die Konzentration der winzigen Teilchen möglichst genau bekannt sein. Jetzt wurde in einer Kooperation zwis ... mehr
LUM GmbH veranstaltet in Zusammenarbeit mit Sinterface Technologies und Anton Paar GmbH vom 3.-5. Juni 2019 in Potsdam das diesjährige Anwenderseminar 2D/3D Rheologie und Stabilität von dispersen Systemen. Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der TH Nürnberg, ETH Zürich, Uni Erlang ... mehr