77 Aktuelle News zum Thema Rasterkraftmikroskopie
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
29.05.2008
Wie "Nature Nanotechnology" berichtet, gelang es Forschern von der Universität Hamburg mit Hilfe eines Rasterkraftmikroskops die Bewegung von Molekülen, die in anderen größeren Molekülen eingesperrt sind, zu messen und zu kontrollieren. Diese Forschungsergebnisse eröffnen völlig neuartige Wege ...
22.04.2008
Für einen methodischen Durchbruch in der Entwicklung neuer optischer Konzepte zur Bearbeitung biologischer Moleküle erhält PD Dr. Wolfgang Fritzsche, Abteilungsleiter am Institut für Photonische Technologien (IPHT), den Wissenschaftspreis für Lebenswissenschaften und Physik 2007 des ...
Direkte Sequenzierung von RNA-Einzelsträngen durch spitzenverstärkte Raman-Spektroskopie
30.01.2008
Das genetische Alphabet besteht aus vier Buchstaben. Auch wenn unsere Körperzellen unsere Erbmoleküle ständig dechiffrieren, können wir im Labor nicht so ohne weiteres eine DNA-Sequenz ablesen. Wissenschaftler brauchen komplexe, sehr aufwändige Analysenmethoden, um die individuellen Codes der DNA ...
15.01.2007
Beim PhotonicNet-Forum Mikroskopietrends '06 in Göttingen standen aktuelle Mess- und Manipulationsmethoden aus verschiedenen Anwendungsbereichen der LifeScience-Mikroskopie im Mittelpunkt. In der Mikroskopie sind die Zeiten des reinen Imaging vorbei. Wie molekulare Prozesse genau ablaufen, ...
12.08.2005
Polypropylen ist weit verbreitet, weil er günstig herzustellen ist und sich seine Eigenschaften ganz nach Wunsch den Bedürfnissen anpassen lassen. Dem Geheimnis dieser Anpassungsfähigkeit ist jetzt eine von der VolkswagenStiftung eingerichtete Nachwuchsgruppe um Professor Dr. Robert Magerle und ...
Max-Planck-Wissenschaftler schaffen wichtige Grundlage zur Herstellung neuartiger Reaktionsgefäße für die Mikro- und Nanofluidik
18.02.2005
Die Zukunft gehört den "labs-on-a-chip", also chemischen und biochemischen Labors, die auf die Größe eines Computerchips geschrumpft sind. Diese eröffnen die Möglichkeit, mit minimalen Reagensmengen, sehr schnellen Reaktionszeiten und massiv parallel operierenden Prozessen Zeit und Kosten zu ...
11.06.2004
Wie das US amerikanische Wissenschaftsmagazin Science berichtet, hat ein Forscher-Team der Universität Augsburg das räumliche Auflösungsvermögen der Mikroskopie weiter verbessert (S. Hembacher, F.J. Giessibl, J. Mannhart, "Force microscopy with light atom probes", Science express online-Ausgabe ...