41 Aktuelle News zum Thema Farbstoffe

rss

Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen.

image description
Aufdecken, was in der Tätowiertinte steckt

Inhaltsstoffe sind oft nicht genau aufgelistet

29.08.2022

Von lebensechten Gesichtern bis hin zu kunstvollen Naturszenen - Tätowierungen sind eine wahre Kunstform. Obwohl die Menschen ihre Körper seit Jahrtausenden aus zeremoniellen und religiösen Gründen verzieren, schmücken sich heute viele Menschen mit diesen Bildern als eine Form der ...

mehr

image description
Belastungen in Kunststoffen und Bauteilen sichtbar machen

Forschungsteam unter Federführung der TU Chemnitz entwickelt Farbstoffe, die Spannungen und deren Stärke in Kunststoffen und Bauteilen kontinuierlich durch Farbänderung anzeigen

05.08.2021

Einem Forschungsteam unter Leitung von Prof. Dr. Michael Sommer, Inhaber der Professur Polymerchemie der Technischen Universität Chemnitz und PD Dr. Michael Walter, Projektleiter am Exzellenzcluster Living, Adaptive and Energy-autonomous Materials Systems (livMatS) der Albert-Ludwigs-Universität ...

mehr

image description
Früher trug man bunt: Chemiker erforschen Jahrtausende alte Stoffe

23.04.2019

Auch vor Tausenden von Jahren haben die Menschen schon Kleidung mit bunten Mustern getragen. Für deren Herstellung nutzten sie verschiedene Farbstoffe aus dem Tier- und Pflanzenreich. Das zeigen neue Analysen von Chemikern der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), die mehrere ...

mehr

image description
Medikamentenspiegel mit bloßem Auge sichtbar machen

04.12.2017

Einen Schnelltest, der unter anderem den Medikamentenspiegel im Blut messen kann, entwickeln Potsdamer Fraunhofer-Forscher im Rahmen des Leistungszentrums »Integration biologischer und physikalisch-chemischer Materialfunktionen«. Ziel ist es, Produkte zu entwickeln, die in möglichst wenigen ...

mehr

Warum van Goghs Sonnenblumen welken

Analyse der gelben chrombasierten Farbpartikel im DESY

22.10.2015

Vincent van Gogh (1853-1890) ist berühmt für seine leuchtend gelben Farben. Der Niederländer verwendete sogenanntes Chromgelb, eine Verbindung aus Blei, Chrom und Sauerstoff. „Das Pigment existiert in unterschiedlichen Schattierungen, und nicht alle davon sind dauerhaft lichtbeständig“, erläutert ...

mehr

Stefan Hell zieht in die Hall of Fame der deutschen Forschung ein

04.11.2014

Der frisch gekürte Chemie-Nobelpreisträger Stefan W. Hell wird mit der Aufnahme in die Hall of Fame der deutschen Forschung für seine Verdienste um den Forschungs- und Wirtschaftsstandort Deutschland geehrt. Die von Hell erfundene und entwickelte STED-Mikroskopie revolutionierte die ...

mehr

image description
Leuchtende Bakterienproteine zum Nachweis von Chemikalien im Wasser

13.06.2013

Medikamentenreste haben im Wasser nichts zu suchen, Spurenmetalle in Prozesswässern der Recyclingindustrie sind dagegen wertvoll. Wissenschaftler am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) haben ein einfaches Farbsensor-Prinzip entwickelt, mit dem man beide Stoffe sowie viele weitere ...

mehr

Maya-Kunst in Gelb und Blau

Verwandter des berühmten Maya-Blau: Indigo-Verbindungen verleihen Maya-Kunstwerken ihre gelbe Farbe

24.05.2011

Bei den Maya galt Blau als die Farbe der Götter. Für rituelle Zwecke, Kunstgegenstände und Wandmalereien verwendeten sie Maya-Blau, einen blauen Farbstoff, der seinesgleichen sucht, so kräftig, schön und haltbar ist er. Maya-Blau besteht aus Indigo, das in Palygorskit, ein spezielles Tonmineral, ...

mehr

Kontrastmittel für die Tumordiagnostik

Phosphoreszierende Metall-organische Koordinationspolymere für die optische Bildgebung

25.03.2011

Es müssen nicht immer Röntgenstrahlen sein, auch mit Licht im sichtbaren und besonders im infraroten Bereich lässt sich menschliches Gewebe „durchleuchten“. Die Leistungsfähigkeit optischer bildgebender Verfahren kann durch geeignete Farbstoffe als Kontrastmittel erheblich gesteigert werden. Ein ...

mehr

Neues Verfahren zur DNA-Markierung

baseclick GmbH hat erste Verträge abgeschlossen

06.10.2010

Die baseclick GmbH, ein Spin-off der Ludwig-Maximilians-Universität München und der BASF SE, stellt erstmals ihr neu entwickeltes Verfahren zur Markierung von Nukleinsäuren (DNA und RNA) Geschäftspartnern zur Verfügung. Die Firma hat vor kurzem Lizenzverträge zum Technologietransfer mit drei ...

mehr

Seite 1 von 5
Suche per e-Mail abonnieren

Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.

Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf Chemie.DE nicht.