65 Aktuelle News zum Thema Biosensoren
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
lino Biotech schließt Seedfinanzierung ab
19.11.2020
Nach fast einem Jahrzehnt gemeinsamer Forschungs- und Entwicklungsarbeit zur fokalen Molographie bei Roche Diagnostics und an der Eidgenössische Technische Hochschule (ETH) Zürich hat lino Biotech AG diese innovative Technologie lizenziert. Um die Weiterentwicklung und Kommerzialisierung ...
Neuer Biosensor erleichtert die Suche nach effizienten Mikroorganismen
07.10.2020
Sie sind klein, aber haben es in sich: Mikroorganismen. Ihre Leistungsfähigkeit macht sich die sogenannte "Weiße Biotechnologie" auf vielfältige Weise zu Nutze. Etwa um Chemikalien, medizinische Wirkstoffe oder Nahrungsergänzungsmittel herzustellen. Die Arbeit der kleinen Leistungsträger steckt ...
Forscher nutzen neues Verfahren der "in-vivo-Biosensorik"
17.08.2020
Vom Stoffwechsel in Pflanzen hängt nicht nur fast alles Leben auf der Erde, sondern hängen auch unsere Ernährung und unsere Gesundheit ab. Um zu verstehen, wie diese Stoffwechselprozesse in Pflanzen funktionieren, untersuchen Wissenschaftler des Instituts für Biologie und Biotechnologie der ...
Forscher entwickeln graphenoxidbasierten Schnelltest zur Infektionserkennung
05.08.2020
Forscher des Fraunhofer-Instituts für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM entwickeln mit Projektpartnern aus der Industrie und dem Gesundheitswesen eine handliche Sensorplattform auf Graphenoxid-Basis, die es ermöglicht, in wenigen Minuten akute Infektionen wie eine Sepsis oder auch ...
Elektronisches Pflaster generiert in Echtzeit genauste Angaben und schickt diese direkt an das Smartphone des Nutzers
30.07.2020
Im Eurostars Projekt XPatch wird ein flexibles Sensorsystem entwickelt, dass die biochemischen Informationen aus dem Körperschweiß in Echtzeit überwachen kann. Zum sekundengenauen medizinischen Monitoring des Herz-Kreislauf-Systems entwickelt das internationale Konsortium eine neue Generation von ...
E-Haut, die vollständig durch Schweiß betrieben wird, kann die Gesundheit überwachen
27.04.2020
Eine der Möglichkeiten, wie wir die Welt um uns herum erleben, ist durch unsere Haut. Von der Wahrnehmung von Temperatur und Druck bis hin zu Vergnügen oder Schmerz sagen uns die vielen Nervenenden in unserer Haut eine Menge. Auch unsere Haut kann der Außenwelt viel über uns erzählen. Mütter ...
Neuer Test analysiert Patientenproben ohne Probenvorbereitungsschritte
24.04.2020
Nach Ansicht vieler Experten sind eine frühe Diagnose und Behandlung entscheidend für die Verlangsamung der Ausbreitung von SARS-CoV-2, dem neuen Coronavirus, das COVID-19 verursacht. Daher geht es jetzt darum, diagnostische Tests für das Virus zu entwickeln, die schneller, einfacher und genauer ...
Nachweis der Virenkonzentration in der Luft - beispielsweise an stark frequentierten Orten
23.04.2020
Einem Team von Forschern der Empa, der ETH Zürich und des Universitätsspitals Zürich ist es gelungen, einen neuartigen Sensor zum Nachweis des neuen Coronavirus zu entwickeln. Er könnte künftig eingesetzt werden, um die Virenkonzentration in der Umwelt zu bestimmen – beispielsweise an Orten, an ...
09.12.2019
Erstmals haben die Forscher mit einem chipbasierten Sensor mit integriertem Laser sehr niedrige Werte eines Krebsprotein-Biomarkers in einer Urinprobe nachgewiesen. Die neue Technologie ist empfindlicher als andere Designs und könnte zu nicht-invasiven und kostengünstigen Methoden zum Nachweis ...
Sensor-Prototyp misst schnell, präzise und günstig molekulare Signale für Krebs
26.11.2019
Die CRISPR/Cas-Methode kann mehr als Gene verändern. Ein Freiburger Forschungsteam nutzt die so genannte Genschere, mit der Wissenschaftler das Erbgut bearbeiten können, um Krankheiten wie Krebs besser zu diagnostizieren. In einer Studie stellen die Forscher einen auf dieser Technik basierenden ...