69 Aktuelle News zum Thema Biosensoren
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
15.06.2022
Wissenschaftler des Trinity College Dublin haben sich von der Natur inspirieren lassen, um lumineszierende, selbstheilende Gele zu schaffen, die eine Reihe potenzieller Anwendungen bieten, die von der Fälschung von Banknoten bis hin zur Bio-Sensorik und Bildgebung der nächsten Generation ...
Diese Arbeit könnte zur Entwicklung neuer Biosensoren und Diagnosesysteme für Hepatitis C beitragen
11.03.2022
Ein interdisziplinäres Team des CSIC, bestehend aus Forschern des Centro de Astrobiología (CAB, CSIC-INTA), des Centro de Biología Molecular Severo Ochoa (CBMSO, CSIC-UAM) und des Centro Nacional de Biotecnología (CNB, CSIC), hat kurze DNA- und strukturierte RNA-Moleküle erhalten, die die ...
25.01.2022
Während Gesundheits- und Forschungseinrichtungen weiterhin zügig neue Methoden zum Nachweis von SARS-CoV-2 entwickeln, haben sich Forscher des Holonyak Micro & Nanotechnology Laboratory an vorderster Front der Entdeckung wiedergefunden und sind mit ihrer Arbeit auf dem Titelblatt des Journal of ...
Biomedizinisches Gerät besteht den Lackmustest
16.12.2021
Ein Doktorand der University of Sydney entwickelt eine biomedizinische Sonde zur Erkennung von Krebs und schweren Krankheiten, die aus dem Saft verdorbener Orangen hergestellt werden kann. Der so genannte Nanobiosensor - eine winzige Sonde, die mit Hilfe von Fluoreszenz den pH-Wert von Zellen in ...
Analyseverfahren zur Risikobewertung von Produkten und Lebensmitteln
11.10.2021
Wissenschaftler der Universitäten Dresden und Leipzig haben ein neues Verfahren zum Nachweis von hormonell aktiven Stoffen in Lebensmitteln, Kosmetika und Gewässern in der Zeitschrift Biosensors & Bioelectronics vorgestellt. Hormonell aktive Substanzen können zu schweren Gesundheitsschädigungen, ...
Forscher erproben Biosensor für personalisierte Dosierung von Medikamenten
23.09.2021
Ein Team von Ingenieuren und Biotechnologen der Universität Freiburg weist zu erstem Mal in Säugetieren nach, dass sich in Atemproben die Konzentration von Antibiotika im Körper bestimmen lässt. Die Atemmessungen entsprachen dem Antibiotikagehalt im Blut. Der Biosensor des Teams – ein sogenannter ...
Die Sensortechnologie könnte auch verwendet werden, um Kleidung herzustellen, die eine Vielzahl von Krankheitserregern und anderen Bedrohungen erkennt
01.07.2021
Ingenieure des MIT und der Harvard University haben eine neuartige Gesichtsmaske entwickelt, die den Träger innerhalb von etwa 90 Minuten mit Covid-19 diagnostizieren kann. In die Masken sind winzige Einwegsensoren eingebettet, die in andere Gesichtsmasken eingebaut werden können und auch für den ...
Wiederverwertbar, hautverträglich und biologisch abbaubar
21.04.2021
Elektroenzephalografie (EEG), Elektrokardiografie (EKG), Elektromyografie (EMG) – all diese nichtinvasiven medizinischen Diagnosemethoden beruhen darauf, dass eine Elektrode elektrische Signale oder Spannungsschwankungen der Muskel- oder Nervenzellen unter der Haut misst und diese aufzeichnet. Je ...
lino Biotech schließt Seedfinanzierung ab
19.11.2020
Nach fast einem Jahrzehnt gemeinsamer Forschungs- und Entwicklungsarbeit zur fokalen Molographie bei Roche Diagnostics und an der Eidgenössische Technische Hochschule (ETH) Zürich hat lino Biotech AG diese innovative Technologie lizenziert. Um die Weiterentwicklung und Kommerzialisierung ...
Neuer Biosensor erleichtert die Suche nach effizienten Mikroorganismen
07.10.2020
Sie sind klein, aber haben es in sich: Mikroorganismen. Ihre Leistungsfähigkeit macht sich die sogenannte "Weiße Biotechnologie" auf vielfältige Weise zu Nutze. Etwa um Chemikalien, medizinische Wirkstoffe oder Nahrungsergänzungsmittel herzustellen. Die Arbeit der kleinen Leistungsträger steckt ...