13 Aktuelle News von UIUC
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Neue Elektronenmikroskopie-Technik ermöglicht es, Bilder vom Innenleben von Batterien zu erstellen
14.11.2022
Um bessere wiederaufladbare Ionenbatterien zu entwerfen, haben Ingenieure und Chemiker der University of Illinois Urbana-Champaign zusammengearbeitet, um eine leistungsstarke neue Elektronenmikroskopietechnik und Data Mining zu kombinieren, um Bereiche mit chemischen und physikalischen ...
Auf Bevölkerungsebene bietet die passive Überwachung der Gehaktivität mit Hilfe von Smartphones einen Weg zu einem nationalen Screening von Gesundheits- und Sterblichkeitsrisiken, so die Schlussfolgerung der Forscher
01.11.2022
Eine neue Studie von Bruce Schatz von der University of Illinois in Urbana-Champaign, USA, und Kollegen, die in der Open-Access-Zeitschrift PLOS Digital Health veröffentlicht wurde, zeigt, dass die passive Smartphone-Überwachung der Gehaktivität von Menschen dazu verwendet werden kann, Modelle ...
25.01.2022
Während Gesundheits- und Forschungseinrichtungen weiterhin zügig neue Methoden zum Nachweis von SARS-CoV-2 entwickeln, haben sich Forscher des Holonyak Micro & Nanotechnology Laboratory an vorderster Front der Entdeckung wiedergefunden und sind mit ihrer Arbeit auf dem Titelblatt des Journal of ...
Forscher entwickelten eine Mikrofluidik-Kartusche für einen 30-minütigen Test
02.09.2020
Da sich COVID-19 immer weiter ausbreitet, haben Engpässe bei den Vorräten und beim Laborpersonal in einigen Bereichen zu langen Wartezeiten auf Ergebnisse geführt. In einer neuen Studie haben Forscher der University of Illinois, Urbana-Champaign, einen Prototyp eines molekularen Schnelltests für ...
26.02.2019
Ob gesund oder krank, menschliche Zellen zeigen Verhaltensweisen und Prozesse, die weitgehend von Wachstumsfaktormolekülen bestimmt werden, die an Rezeptoren auf den Zellen binden. Zum Beispiel sagen Wachstumsfaktoren den Zellen, dass sie sich teilen, bewegen und wann sie sterben sollen - ein ...
Kolorimetrischer Nachweis von Aldehyden und Ketonen
25.07.2017
Wodka schmeckt anders als Brandy und Kenner können verschiedene Whisky-Sorten unterscheiden. Ein komplexes Bouquet flüchtiger Verbindungen macht das Aroma der Spirituosen aus. Kolorimetrische Sensor-Arrays in Form von Einweg-Teststreifen, die mit einem Handgerät abgelesen werden, erlauben eine ...
Blutzucker und Milchsäure aus der Fingerspitze
26.11.2015
Nicht nur Glucose: Blutzuckermessgeräte lassen sich auch für andere Biomarker im Blut einsetzen, sagen amerikanische Wissenschaftler von der Universität von Illinois. Sie erforschen die Messantwort von Nicotinamid-Coenzymen in gängigen Blutzuckermessgeräten. Der Lactatspiegel und die ...
Neues Konzept für Papier-Biosensoren
22.06.2012
Aufwändige Laboruntersuchungen liefern zwar zuverlässige Ergebnisse, sind aber nicht geeignet für eine patientennahe Diagnostik. Besonders in Entwicklungsländern ist man auf einfache, stromunabhängige, kostengünstige Testmethoden angewiesen. Biosensoren auf Papierbasis sind eine interessante ...
Humboldtforschungspreisträger an der RUB
31.08.2011
Die Forschung der Ruhr-Universität Bochum wird erneut durch einen Preisträger der Humboldt-Stiftung bereichert: Der Wissenschaftler James M. Lisy von der University of Illinois in Urbana-Champaign (USA) arbeitet noch bis Ende des Jahres zusammen mit Prof. Dr. Martina Havenith-Newen am Lehrstuhl ...
Proteinfaltung: Terahertz-Spektroskopie weist Änderungen im Protein-Wassernetzwerk nach
15.08.2008
Wasser ist kein "passiver Zuschauer" biologischer Prozesse, sondern ein "aktiver Mitspieler". So ist die Proteinfaltung ein selbstorganisierter Prozess, bei dem die Bewegungen des Lösungsmittels eine Schlüsselrolle spielen. Bislang lag der Schwerpunkt der Untersuchungen von Faltungsprozessen bei ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.