In feierlichem Rahmen und im Beisein zahlreicher Gäste aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft fand die Verleihung des 6. Stellenschafferpreises der Region Winterthur statt. Der von der Standortförderung Region Winterthur zusammen mit der Zürcher Kantonalbank und dem Landboten lancierte St ... mehr
RALIMS - Informationsmanagement mit neuen Perspektiven
Wenn eine neue Zelllinie, ein Biomarker, eine Formulierung, eine Oberflächenbeschichtung, oder etwas anderes entwickelt wird, produziert man heute derart viel Information, dass sie nicht passend und nicht im richtigen Zusammenhang abgelegt werden kann. In der Folge geht der Überblick verloren und wichtige Zusammenhänge werden nicht erkannt. Entscheidungen in der Entwicklungsabteilung über den Fortgang der Arbeiten basieren zudem meistens auf den Resultaten aus der Analytikabteilung.
Ein RALIMS (Research and Laboratory Information Management System) soll ein systematisches Informationsmanagement ermöglichen, das die Datenablage für Entwicklung und Analytik im selben System erlaubt. Informationen können sowohl in strukturierter Form, wie sie in der Analytik anfallen, als auch in unstrukturierter Form, wie sie in der Entwicklung anfallen, gespeichert werden.
Eine Einführung in das Thema RALIMS bietet das Forum "Business und Markets" auf der analytica2008 am Mittwoch, 2.4.2008 um 11:30Uhr in der Halle B2.
-
News
-
Produkte
Digitale Evolution: Die Probe formt das LIMS wie der Fluss das Tal
Skalierung der Probenanzahl bei gleichem Personalbestand ✓ Integration von Auftraggebern in die Laborprozesse ✓ Fähigkeit von Limsophy, neue Geschäftsmodelle zu integrieren ✓ mehr
- Videos
- 1Erbgut schädigende Verbindungen in Pflanzenölen nachgewiesen
- 2Neue Methode zum Nachweis von RNA-Viren wie SARS-CoV-2
- 3Beethovens Erbgut: Neue Studie deckt Erbkrankheiten und ein Familiengeheimnis auf
- 4Neues Pilotprojekt „Organ-on-Chip“ soll Tierversuche in der Consumer Health Industrie reduzieren
- 5Fingerabdruck-Durchbruch bei der Erkennung von Brustkrebs
- 6Autonomes Labor beschleunigt chemische Entdeckungen
- 7Solarkraftstoffe der nächsten Generation: Rekordverdächtiger Kupferkatalysator wandelt CO₂ in flüssige Kraftstoffe um
- 8Wie Nanoplastik den Stoffwechsel beeinflussen kann
- 9Verbesserung der COVID-Heimtests durch im Dunkeln leuchtende Materialien
- 10Durchbruch in der hochauflösenden Fluoreszenzmikroskopie