Proteine und Protein-Interaktionen in bisher unerreichter Tiefe analysieren
Life-Science-Start-up Actome startet Verkauf der ersten kommerziellen Produkte
Actome bietet in der EU die ersten kommerziellen Produkte auf Basis seiner Protein-Interaction-Coupling (PICO) – Technologie an. Die PICO-Assay-Kits zur Messung von Proteinen und Protein-Interaktionen sind über den Actome-Online-Shop erhältlich.

Symbolic image
pixabay.com
Das Life-Science-Start-up Actome GmbH aus Freiburg setzt die digitale PCR-Technologie (dPCR) für die hochsensitive Messung von Proteinen und Protein-Interaktionen ein. Die ersten Produkte, die auf der patentierten Protein-Interaction-Coupling (PICO) -Technologie basieren, ermöglichen den Einsatz der QIAcuity dPCR-Produktlinie von QIAGEN zur Messung von Proteinen und Protein-Interaktionen. Die PICO-Assay-Kits enthalten alle notwendigen Materialien zur Markierung von Antikörpern mit den einzigartigen PICO-Labels und zur Vorbereitung des Assays für das Auslesen mittels dPCR. Registrierte Kunden können die AMULATOR Software von Actome kostenlos nutzen, um Proteine und Protein-Interaktionen in bisher unerreichter Tiefe zu analysieren.
Die einzigartige Leistungsfähigkeit der Produkte basiert auf der von Actome entwickelten PICO-Technologie, die einzelne Proteinmoleküle und Proteininteraktionskomplexe nachweist, indem der Proteinstatus in DNA-Barcodes übersetzt wird. Dazu wird ein Antikörperpaar verwendet, das mit DNA-Barcodes markiert ist. Diese Barcodes werden dann durch die Methode der digitalen PCR nachgewiesen und durch die von Actome entwickelte proprietäre AMULATOR-Software decodiert. "Unsere PICO-Assay-Kits erweitern die Möglichkeiten der digitalen PCR-Plattform von QIAGEN (QIAcuity) von Nukleinsäuren auf Proteine und Protein-Interaktionen. Mit Hilfe unserer Produkte können molekularbiologische Forscher die Methode der dPCR nicht nur für den Nachweis von DNA und RNA, sondern auch für Proteine und Protein-Interaktionen einsetzen. Und das auf höchst sensitive, kosteneffiziente und bequeme Weise.", sagt Peter Koltay, Mitgründer, Geschäftsführer und Leiter des Bereichs Sales & Marketing.
Proteine steuern und regeln biologische Prozesse durch ihre Wechselwirkungen, wodurch sie unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden bestimmen. Im Gegensatz zu DNA und RNA stellen Proteine nicht nur den Bauplan oder eine Vorlage für ein funktionelles Biomolekül dar, sondern sie sind diese funktionalen Einheiten und führen biologische Funktionen in lebenden Organismen herbei. Werkzeuge zur Untersuchung der Protein-Interaktionen ermöglichen das Verständnis zellulärer Prozesse und eröffnen ein enormes Potenzial für Forschung, Diagnostik und neuartige Therapien. Die innovative PICO-Technologie von Actome stellt einen revolutionären Durchbruch in der die Life-Science-Forschung und Biomedizin dar.
Themen
Organisationen
Weiterführender Link
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Analytik- und Labortechnik-Branche in Ihren Posteingang
Ab sofort nichts mehr verpassen: Unser Newsletter für Analytik und Labortechnik bringt Sie jeden Dienstag auf den neuesten Stand. Aktuelle Branchen-News, Produkt-Highlights und Innovationen - kompakt und verständlich in Ihrem Posteingang. Von uns recherchiert, damit Sie es nicht tun müssen.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Da tut sich was in der Life-Science-Branche …
So sieht echter Pioniergeist aus: Jede Menge innovative Start-ups bringen frische Ideen, Herzblut und Unternehmergeist auf, um die Welt von morgen zum Positiven zu verändern. Tauchen Sie ein in die Welt dieser Jungunternehmen und nutzen Sie die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit den Gründern.