Auf die Funktionsweise von Zellen bietet sich nun ein neuer Blick, und der könnte auch Erkenntnisse für die Suche nach neuen Medikamente liefern. Forscher des Max-Planck-Instituts für die Physik des Lichts und des Max-Planck-Zentrums für Physik und Medizin in Erlangen haben eine Methode entwickelt, mehr
Lichtstreuung
News Lichtstreuung
-
3D-Filme aus der Zellmembran
-
Aufschlussreiche Partikeltrennungen
Spuren von Biomolekülen wie DNA lassen sich mit einem neuen „dynamischen“ Verfahren nachweisen, das auf der Detektion einzelner Assoziation- und Dissoziationsereignisse von Gold-Nanopartikeln beruht: Ist die gesuchte DNA-Sequenz in der Probe, kann sie zwei Nanopartikel reversibel verbinden. Dies läs mehr
-
Anton Paar kauft Produktlinie zur Partikelcharakterisierung
Anton Paar erweitert sein Portfolio in der Partikelcharakterisierung durch den Zukauf des entsprechenden Geschäftsbereiches der Firma CILAS (Orléans, Frankreich). Die PSA-Messgeräte beruhen auf dem Prinzip der Lichtstreuung oder der Bildanalyse und liefern somit nicht nur Informationen über die Größ mehr
White Paper Lichtstreuung
-
Automatisierte Messung der Dynamischen Lichtstreuung (DLS)
Die Analytik mittels DLS ist eine weithin verbreitete, nicht-invasive Methode, mit der man die Größe von Molekülen in Lösung bestimmen kann. Mit dieser Technik lassen sich wertvolle Informationen zur Charakterisierung von Molekülen und Partikeln gewi mehr
-
Field-Flow Fractionation - Universelles Trennprinzip zur Charakterisierung von Partikeln und Makromolekülen
Hochmolekulare Polymere, Biomoleküle oder Partikel gewinnen in jüngster Zeit immer mehr an Bedeutung. mehr
-
GPC/SEC mit Dreifachdetektion und Photodiodenarray-Technologie: maximaler Informationsgehalt in kompaktem Format
Die Technologie der Gelpermeationschromatographie (GPC/SEC) mit Dreifachdetektion (Lichtstreuung, Viskositätsdetektion und Brechungsindexdetektion) ist im Bereich der Polymer-, Biopolymer und Proteinanalytik mittlerweile eine etablierte Technik die a mehr