Laserbeugung

Produkte Laserbeugung

Partikelgrößenmesstechnik der neuesten Generation von HORIBA

Einfache Nass- und Trockenmessung ohne aufwändigen Wechsel der Messzellen ✓ Enorme Bandbreite der messbaren Partikelgrößen von 0,01 µm bis 5000 µm ✓ Umfangreiche Auswahl an Zubehör für eine große Bandbreite an Anwendungen mehr

Der neue SYNC: Kombination aus Laserbeugung und Bildanalyse optimiert die Partikelcharakterisierung

Breiter Messbereich dank Tri-Laser Technologie von 0,01 µm bis 4 mm ✓ Hohe Empfindlichkeit und sichere Bestimmung von Fehlkorn ✓ Bildanalyse liefert wertvolle Informationen über die Partikelmorphologie mehr

Hocheffiziente VPH Gitter für Spektroskopie, Hyperspectral Imaging und OCT

Hervorragende Beugungseffizienz 1. Ordnung, geringes Streulicht, bestes Signal-Rausch-Verhältnis ✓ Geringe Polarisationsabhängigkeit über eine große Bandbreite durch unser patentiertes Design ✓ Robust, leicht zu reinigen und thermisch stabil für bequeme Integration und lange Lebensdauer mehr

News Laserbeugung

  • Anton Paar kauft Produktlinie zur Partikelcharakterisierung

    Anton Paar erweitert sein Portfolio in der Partikelcharakterisierung durch den Zukauf des entsprechenden Geschäftsbereiches der Firma CILAS (Orléans, Frankreich). Die PSA-Messgeräte beruhen auf dem Prinzip der Lichtstreuung oder der Bildanalyse und liefern somit nicht nur Informationen über die Größ mehr

  • Workshop „Angewandte Partikelmesstechnik“

    Malvern Instruments veranstaltete am Institut für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnik (IWW) der TU Chemnitz einen Workshop zum Thema „Angewandte Partikelmesstechnik“. Viele Teilnehmer von Universitäten und aus der Industrie nahmen an dem Seminar teil. Durch die Vorträge und die Diskussion war mehr

  • Whitehouse Scientific startet Tests für neuen Partikelgrößenstandard

    Whitehouse Scientific hat nach eigenen Angaben mit den externen Tests eines neuen Partikelgrößenstandards begonnen. Das Unternehmen hat eine 500kg-Charge silberbeschichteter Glasmikrokugeln in einer Größenordnung von 15 bis 150 Mikrometern hergestellt. Dieser opake Mikrokugelstandard - der erste sei mehr

Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf Chemie.DE nicht.