Partikelgröße und Größenverteilung in Labor und Prozess von < 0,1 bis 8.750 µm
Das modulare Systemkonzept erschließt mit seinen zahlreichen Dispergier- und Dosiereinheiten flexibel die unterschiedlichsten Applikationen mehr
Das modulare Systemkonzept erschließt mit seinen zahlreichen Dispergier- und Dosiereinheiten flexibel die unterschiedlichsten Applikationen mehr
Der neue LS 13 320 XR bedeutet Laserbeugung auf höchstem Niveau. 132 Detektoren bieten reale und hochauflösende Partikeldetektion von 10 nm - 3.000 µm mehr
Anton Paar erweitert sein Portfolio in der Partikelcharakterisierung durch den Zukauf des entsprechenden Geschäftsbereiches der Firma CILAS (Orléans, Frankreich). Die PSA-Messgeräte beruhen auf dem Prinzip der Lichtstreuung oder der Bildanalyse und liefern somit nicht nur Informationen über die Größ mehr
Malvern Instruments veranstaltete am Institut für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnik (IWW) der TU Chemnitz einen Workshop zum Thema „Angewandte Partikelmesstechnik“. Viele Teilnehmer von Universitäten und aus der Industrie nahmen an dem Seminar teil. Durch die Vorträge und die Diskussion war mehr
Whitehouse Scientific hat nach eigenen Angaben mit den externen Tests eines neuen Partikelgrößenstandards begonnen. Das Unternehmen hat eine 500kg-Charge silberbeschichteter Glasmikrokugeln in einer Größenordnung von 15 bis 150 Mikrometern hergestellt. Dieser opake Mikrokugelstandard - der erste sei mehr
Der neue LS 13 320 XR bedeutet Laserbeugung auf höchstem Niveau. Mit einem erweiterten Messbereich und einer optimierten PIDS Technology bietet der LS 13 320 XR reale Partikeldetektion von 10 nm – 3000 µm. 132 Detektoren bieten hochauflösende Messungen und perfekt reproduzierbare Ergebnisse. Die Par mehr
Die bewährte HELOS-Laserbeugungsserie mit dem unerreichten Trockendispergierer RODOS bietet seit über 30 Jahren eine zuverlässige Technologie zur Analyse mehr