Mikrowellen-Aufschluss in nur 5 Minuten
Das Blade setzt einen neuen Gold-Standard hinsichtlich Schnelligkeit, Einfachheit und Bedienerkomfort. Hinzu kommt die einzigartige Beobachtung der Aufschlussreaktion mehr
Die Mitarbeiter in Prozess und Labor der Lebensmittelindustrie arbeiten zunehmend unter Zeitdruck. Der Fettgehalt vieler Proben muss bestimmt werden, und das schnell und genau.
Bis jetzt gab es kein verlässliches Verfahren, um den Fettgehalt in unterschiedlichsten Lebensmitteln in weniger als 30 Sekunden zu bestimmen. Entweder werden potentiell gefährliche, nasschemische Verfahren eingesetzt und das Ergebnis liegt erst nach Stunden vor.
Oder sogenannte schnelle Methoden wie NIR, FT-IR oder NMR werden genutzt. Mit diesen Methoden kann die Fettbestimmung in Lebensmitteln zwar schneller erfolgen. In der Praxis sind diese Methoden aber umständlich. Das reicht vom aufwändigen, probenabhängigen Kalibrieren bis hin zu unsicheren Ergebnissen bei unbekannter Probenmatrix.
Die Lösung: Fettbestimmung ab sofort einfach und sicher
CEM hat die NMR-Methode entscheidend weiter entwickelt. Herausgekommen ist Oracle, der ultraschnelle Fett-Analysator für die Lebensmittelindustrie.
Mit Oracle bestimmen Sie den Fettgehalt sogar in unbekannten Proben in weniger als 30 Sekunden. Und das ohne zeitraubende Methodenentwicklung und aufwändiges Kalibrieren. Da die Fettbestimmung mit Oracle ohne gefährliche Chemikalien auskommt, arbeiten Sie sicherer als mit nasschemischen Referenzmethoden.
Genaue Fettbestimmung wie bei Referenzmethoden
Mit Oracle erhalten Sie Ergebnisse mit der Genauigkeit und Richtigkeit der Referenzmethoden, nach z. B. Gerber, Weibull-Stoldt, Röse-Gottlieb und Schmidt-Bondzynski-Ratzlaff. Alle gängigen Normen wie DIN, ISO, LMBG und ASTM werden erfüllt.
Das Auftragslabor ACTALIA Cecalait, welches auf Ringversuche und Standardreferenzmaterialien spezialisiert ist, hat in einer Evaluierungsstudie die unterschiedlichen Proben wie Sahne, Sauerrahm, Joghurt, Käse, Milchpulver, Eiscreme, etc. im ORACLE vermessen. Dabei wurden richtige sowie präzise Ergebnisse im Vergleich zu den Standard-Referenzmethoden in wenigen Sekunden erzielt. Als Fazit daraus hat sich das ORACLE als universelles und schnellstes Analysegerät für die Bestimmung des Fettgehaltes von Lebensmitteln bewährt.
Mikrowellen-Aufschluss in nur 5 Minuten
Das Blade setzt einen neuen Gold-Standard hinsichtlich Schnelligkeit, Einfachheit und Bedienerkomfort. Hinzu kommt die einzigartige Beobachtung der Aufschlussreaktion mehr
CEM erwirbt wesentliche Vermögenswerte von Intavis Bioanalytical Instruments
CEM Corporation hat den Abschluss einer endgültigen Vereinbarung zur Übernahme der Laborgerätesparte der Intavis Bioanalytical Instruments AG mit Sitz in Köln (Deutschland) bekanntgegeben. Mit der Übernahme stärkt CEM sein Produktportfolio im Life Sciences-Bereich für Proteomik, In-s ... mehr
CEM Mikrowellen-Labortechnik erweitert für noch bessere Kundenunterstützung
Um der stetig gesteigerten Nachfrage nach Mikrowellen-Laborgeräten von CEM Rechnung zu tragen, erweitert die CEM GmbH ihre Kapazitäten zur Kundenunterstützung im Werk Kamp-Lintfort/Niederrhein. Damit verdreifacht CEM die vorhandenen Räumlichkeiten und vergrößert damit das Applikationslabor ... mehr
Erste europäische Patentansprüche für Mikrowellen-Peptidsynthese jetzt zugelassen
CEM Corporation hat bekannt gegeben, dass seine Patentansprüche für den Mikrowellen-Peptidsyntheseprozess durch das europäische Patentamt zugelassen wurden. Der zugelassene Antrag enthält weitgehende Ansprüche in Bezug auf das Verfahren der Nutzung von Mikrowellenenergie, um zwei entscheide ... mehr