Mikrowellen-Aufschluss in nur 5 Minuten
Das Blade setzt einen neuen Gold-Standard hinsichtlich Schnelligkeit, Einfachheit und Bedienerkomfort. Hinzu kommt die einzigartige Beobachtung der Aufschlussreaktion mehr
In der Prozess- und Qualitätskontrolle basiert die herkömmliche Feuchtebestimmung auf konventionellen Trocknungsmethoden. Diese haben den Nachteil, dass sie nur bestimmte Probenarten trocknen und die Analyse des Feuchtegehalts einer Probe dadurch unkomfortabel und zeitintensiv ist.
Das Feuchte-Feststoff-Analysensystem SMART 6™ von CEM analysiert den Feuchtegehalt jeder Probe, egal ob nass oder trocken, Feststoff, Pulver oder Suspension und sogar lösemittelhaltige oder temperaturempfindliche Proben. Alle Proben können schnell mit höchster Genauigkeit getrocknet und analysiert werden.
Unübertroffene Geschwindigkeit durch Doppelfrequenz-Trocknung
Als einziges Gerät weltweit nutzt SMART 6 die iPower-Technologie, die Mikrowellenenergie mit Halogenstrahlung kombiniert. iPower® ist ein innovatives Trocknungsverfahren, das auf einer Doppelfrequenz-Energiequelle basiert, welche mithilfe eines intelligenten Auswertungssystems gesteuert wird. Die Trocknung mit dem SMART 6 erfolgt ohne Verkrustung der Probe und ist bis zu 100 mal schneller als in einem konventionellen Trocknungsofen.
Damit wird in nur 2 Minuten der Feuchte- und Feststoffgehalt von allen Probenarten, egal ob Rohprodukte, Zwischenprodukte oder Endprodukte, bestimmt – dafür benötigen andere Geräte mitunter mehrere Stunden. Die Qualitätskontrolle wird enorm beschleunigt, und es kann unverzüglich in die laufende Produktion korrigierend eingegriffen werden. Sie sparen dadurch Zeit und Kosten.
Präzise Messergebnisse ohne Kalibrierung
Das Kompaktsystem ist mit einer Analysenwaage ausgestattet, die direkt und ohne vorherige Kalibrierung misst. In Kombination mit der kontinuierlichen Temperaturregelung und der gleichmäßigen iPower-Trocknungsenergie erzielt diese Auswertungseinheit äußerst präzise Messwerte.
Einfache Bedienung auf Knopfdruck
Ein Knopfdruck genügt, und Ihre Analyse kann beginnen. SMART 6 ermittelt während des Trocknungsprozesses permanent den Gewichtsverlust und regelt die Trocknungsenergie am Endpunkt herunter. Wasserdampf bzw. Lösemitteldämpfe werden durch eine optimale Luftströmung rasch abgeführt. Dies beschleunigt zusätzlich das Trocknen der Proben.
Nach Ihrer Analyse wird die Trocknungskurve am Display des Geräts angezeigt und kann für die spätere Auswertungen exportiert werden. USB-Anschlüsse ermöglichen das Anbinden eines Barcode-Scanners, den Anschluss eines Druckers, das Einbinden in LIMS Systeme und an weitere externe PCs.
Akkreditierte Labors haben zudem die Möglichkeit zur Rekalibration/Requalifizierung mittels IQ/OQ-Programmen. Für die leichte Einarbeitung und Bedienung hält das System Schulungsvideos für Sie bereit.
Typische Anwendungsgebiete
Mikrowellen-Aufschluss in nur 5 Minuten
Das Blade setzt einen neuen Gold-Standard hinsichtlich Schnelligkeit, Einfachheit und Bedienerkomfort. Hinzu kommt die einzigartige Beobachtung der Aufschlussreaktion mehr
Ultraschnelle Fettanalyse für alle Lebensmittel
Mit Oracle bestimmen Sie den Fettgehalt sogar in unbekannten Lebensmittelproben, ohne Methodenentwicklung und zeitaufwändiges Kalibrieren. mehr
Der schnellste Muffelofen der Welt
CEMs Muffelöfen sind für die schnelle Veraschung und Glührückstände sowie Sulfataschen konzipiert. Die Veraschungszeiten verkürzen auf wenige Minuten mehr
Ultraschnelle Fettanalyse für alle Lebensmittel
Die Mitarbeiter in Prozess und Labor der Lebensmittelindustrie arbeiten zunehmend unter Zeitdruck. Der Fettgehalt vieler Proben muss bestimmt werden, und das schnell und genau. Bis jetzt gab es kein verlässliches Verfahren, um den Fettgehalt in unterschiedlichsten Lebensmitteln in weniger a ... mehr
Beispiellose Geschwindigkeit, Präzision und Vielseitigkeit in der Feuchtebestimmung
In der Prozess- und Qualitätskontrolle basiert die herkömmliche Feuchtebestimmung auf konventionellen Trocknungsmethoden. Diese haben den Nachteil, dass sie nur bestimmte Probenarten trocknen und die Analyse des Feuchtegehalts einer Probe dadurch unkomfortabel und zeitintensiv ist. Das Feuc ... mehr
Der schnellste Muffelofen der Welt
Unter Veraschungen in einem Muffelofen versteht man die thermische Zersetzung kohlenwasserstoffhaltiger Produkte, wobei die anorganischen Bestandteile zurück bleiben. So werden konventionelle Muffelöfen schon seit langer Zeit für die verschiedensten Veraschungen eingesetzt. Dabei wird eine ... mehr
CEM erwirbt wesentliche Vermögenswerte von Intavis Bioanalytical Instruments
CEM Corporation hat den Abschluss einer endgültigen Vereinbarung zur Übernahme der Laborgerätesparte der Intavis Bioanalytical Instruments AG mit Sitz in Köln (Deutschland) bekanntgegeben. Mit der Übernahme stärkt CEM sein Produktportfolio im Life Sciences-Bereich für Proteomik, In-s ... mehr
CEM Mikrowellen-Labortechnik erweitert für noch bessere Kundenunterstützung
Um der stetig gesteigerten Nachfrage nach Mikrowellen-Laborgeräten von CEM Rechnung zu tragen, erweitert die CEM GmbH ihre Kapazitäten zur Kundenunterstützung im Werk Kamp-Lintfort/Niederrhein. Damit verdreifacht CEM die vorhandenen Räumlichkeiten und vergrößert damit das Applikationslabor ... mehr
Erste europäische Patentansprüche für Mikrowellen-Peptidsynthese jetzt zugelassen
CEM Corporation hat bekannt gegeben, dass seine Patentansprüche für den Mikrowellen-Peptidsyntheseprozess durch das europäische Patentamt zugelassen wurden. Der zugelassene Antrag enthält weitgehende Ansprüche in Bezug auf das Verfahren der Nutzung von Mikrowellenenergie, um zwei entscheide ... mehr