Auch vor Tausenden von Jahren haben die Menschen schon Kleidung mit bunten Mustern getragen. Für deren Herstellung nutzten sie verschiedene Farbstoffe aus dem Tier- und Pflanzenreich. Das zeigen neue Analysen von Chemikern der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), die mehrere Jahrtausend mehr
Farbstoffe
News Farbstoffe
-
Früher trug man bunt: Chemiker erforschen Jahrtausende alte Stoffe
-
Medikamentenspiegel mit bloßem Auge sichtbar machen
Einen Schnelltest, der unter anderem den Medikamentenspiegel im Blut messen kann, entwickeln Potsdamer Fraunhofer-Forscher im Rahmen des Leistungszentrums »Integration biologischer und physikalisch-chemischer Materialfunktionen«. Ziel ist es, Produkte zu entwickeln, die in möglichst wenigen Prozesss mehr
-
Warum van Goghs Sonnenblumen welken
Vincent van Gogh (1853-1890) ist berühmt für seine leuchtend gelben Farben. Der Niederländer verwendete sogenanntes Chromgelb, eine Verbindung aus Blei, Chrom und Sauerstoff. „Das Pigment existiert in unterschiedlichen Schattierungen, und nicht alle davon sind dauerhaft lichtbeständig“, erläutert Mo mehr
White Paper Farbstoffe
-
Röntgenfluoreszenzanalyse von Polymeren
Dieses Whitepaper untersucht, inwiefern sich die Röntgenfluoreszenzanalyse für die Charakterisierung von Elementgehalten in Polymeren eignet mehr