21 Aktuelle News von Universität Düsseldorf
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Neues Softwaretool ermöglicht die Zuordnung zu den richtigen Kopien – das „Phasing“ – mit hoher Genauigkeit
23.09.2020
Die Aufschlüsselung insbesondere eines pflanzlichen Genoms ist sehr aufwändig und fehlerträchtig. Grund ist, dass alle Chromosomen in mehreren, sehr ähnlichen Kopien vorliegen. Ein Forschungsteam von Bioinformatikern der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) hat nun ein Softwaretool ...
Genom eines alten Teebaums aufgeklärt und mehr als 200 verschiedene Teesorten analysiert
03.08.2020
Tee (Camellia sinensis) ist eines der weltweit beliebtesten Getränke mit einem breiten Spektrum an Aromen und gesundheitlichen Vorteilen. Forscher der Huazhong Agricultural University of Wuhan (China), des Forschungszentrums Jülich, der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf sowie des ...
20.02.2020
Mitochondrien sind als Kraftwerke und Energiespeicher essentielle Bestandteile von nahezu allen Zellen in Pflanzen, Pilzen und Tieren. Bisher nahm man an, dass diese Funktionen einem statischen Aufbau der mitochondrialen Membranen zu Grunde liegen. Forscher der Heinrich-Heine-Universität ...
23.08.2019
Bei neurodegenerativen Erkrankungen spielen Amyloid-Fibrillen eine gefährliche Rolle. Wissenschaftler der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) und des Forschungszentrums Jülich konnten nun mit Hilfe der Kryoelektronenmikroskopie (Kryo-EM) erstmals die räumliche Struktur der Fibrillen ...
07.05.2018
Das Protein α-Synuclein ist schwer zu fassen. Das Molekül, das eine zentrale Rolle bei der Parkinsonerkrankung spielt, wechselt seine Gestalt mehrere Tausend mal pro Sekunde. Durch einen Trick ist es Wissenschaftlern des Forschungszentrums Jülich und der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf nun ...
Einfaches und schnelles Nachweisverfahren für Tuberkuloseerreger im Speichel entwickelt
14.03.2018
Tuberkulose ist insbesondere in Entwicklungsländern weiterhin eine sehr bedrohliche Erkrankung. Schwierig ist bereits die korrekte Diagnose, auf der Therapien aufbauen. Forscher der Stanford University und zweier Universitäten in Johannesburg haben gemeinsam mit Düsseldorfer Pharmazeuten ein ...
04.07.2016
Proteine sind die Grundbausteine allen Lebens auf der Erde und spielen eine entscheidende Rolle bei fast allen Prozessen, die in den Zellen von Organismen stattfinden. Ein internationales Forscherteam unter Leitung von Dr. Manuel Etzkorn am Institut für Physikalische Biologie der ...
16.10.2015
Ein Mittel gegen die Alzheimersche Demenz wird weltweit mit Hochdruck gesucht. Doch zunächst als Hoffnungsträger gehandelte Substanzen enttäuschten bislang immer wieder in klinischen Studien. Ein Grund für die Rückschläge könnte die Wahl des falschen molekularen Ziels für diese Substanzen und ...
24.08.2015
Als Teil eines internationalen Forscherteams haben Biologen der HHU in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal in der Fachzeitschrift ‚Nature’ veröffentlicht. Thema des Aufsatzes sind symbiotische Assoziationen zwischen bakteriellen Organismen, die zum Ursprung der Eukaryoten führten. „Prokaryoten ...
24.07.2014
Am Biomolekularen NMR-Zentrum des Institute of Complex Systems in Jülich und des Instituts für Physikalische Biologie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist ein neuartiges DNP-NMR-Spektrometer in Betrieb gegangen. Finanziert mit 2,6 Millionen Euro durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft ...
Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.