262 Aktuelle News aus Österreich

rss

Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen.

image description
Künstliche Intelligenz könnte Therapie bei Lymphdrüsenkrebs verbessern

09.03.2023

Chemo- und Bestrahlungstherapie können beim Hodgkin-Lymphom, einer Form von Lymphdrüsenkrebs, sehr belastend für die Patient:innen sein. Eine Forschungsgruppe in Wien arbeitet an einer Methode, die den Krankheitsverlauf mithilfe von Algorithmen der künstlichen Intelligenz vorhersagen soll. Damit ...

mehr

image description
Hirnmetastasen bei Hautkrebs: Wichtige grundlegende Mechanismen entschlüsselt

Unterschiedliche Zellzustände bestimmen das Fortschreiten der Erkrankung

05.01.2023

Hirnmetastasen sind eine häufige Folge von Melanomen (schwarzer Hautkrebs), verbunden mit einer sehr schlechten Prognose für die betroffenen Patient:innen. Die bisher eingesetzten Therapien zeigen eine stark unterschiedliche Wirksamkeit. Welche Gründe dafür verantwortlich sind, ist bisher ...

mehr

image description
Dem Ursprung komplexer Lebewesen auf der Spur

"Missing Link"-Mikroorganismus kultiviert

29.12.2022

Wie entstanden die komplexen Lebewesen auf der Erde? Das ist eine der großen unbeantworteten Fragen in der Biologie. Eine Zusammenarbeit der Arbeitsgruppen von Christa Schleper an der Universität Wien und Martin Pilhofer an der ETH Zürich ist der Antwort darauf einen Schritt nähergekommen. Den ...

mehr

image description
Wachstum von Nanolöchern dank Heliumstreuung erstmals sichtbar

Erstmals Wachstum von hexagonalem Bornitride beobachtet und dokumentiert

28.10.2022

Atomar dünne 2D-Materialien für Anwendungen in der Mikroelektronik oder Nanotechnologie werden gezüchtet, indem Gas auf einer heißen Metalloberfläche zersetzt wird. Diesen Wachstumsvorgang zu beobachten gestaltet sich aufgrund der hohen Temperaturen und der schnellen Umwandlung des Gases ...

mehr

image description
Neuer Gebärmutterhalskrebs-Test erkennt Krebsvorstufen Jahre im Voraus

Test untersucht DNA-Methylierung

26.10.2022

Ein neu entwickelter Test erkennt frühe Krebsvorstufen am Gebärmutterhals. Dieses Verfahren funktioniert besser als derzeit verfügbare Methoden und erkennt die Veränderungen bereits Jahre vor der Krebsentstehung. Entwickelt wurde der Test unter der Leitung von Martin Widschwendter, Professor für ...

mehr

image description
Elektronenoptik aus Licht

Adaptive Bildgebungstechnik für Materialwissenschaft und Strukturbiologie

03.10.2022

Eine neue Technik, die Elektronenmikroskopie und Lasertechnologie kombiniert, ermöglicht die programmierbare Modulation von Elektronenstrahlen. Sie kann zur Optimierung der Elektronenoptik und für die adaptive Elektronenmikroskopie eingesetzt werden, um die Empfindlichkeit zu maximieren und ...

mehr

image description
Drei Augen sehen mehr als zwei - katalytische Reaktion mit drei verschiedenen Mikroskopen unter exakt gleichen Bedingungen in Echtzeit verfolgt

So gewinnt man Informationen, die keine der Methoden alleine preisgibt

30.09.2022

Man muss sehr genau hinsehen, um exakt zu verstehen, welche Prozesse an den Oberflächen von Katalysatoren ablaufen. Bei festen Katalysatoren handelt es sich oft um fein strukturierte Materialien aus winzigen Kristallen. Es gibt verschiedene Arten der Mikroskopie, mit denen man die chemischen ...

mehr

image description
Spürnase für kanzerogene Stoffe in Lebensmitteln

Andrea Hochegger ist Analytische Chemikerin und untersucht an der TU Graz, ob Verpackungen und Produktion gesundheitsschädliche Stoffe an Lebensmittel weitergeben

27.09.2022

In den Fokus ihrer aktuellen Forschung stellt Andrea Hochegger vor allem die Kontamination mit Mineralölkohlenwasserstoffen. „Wir trennen die komplexe Mixtur in MOSH- und MOAH-Fraktionen“, erklärt die Forscherin. Dabei handelt es sich um Gruppen von chemischen Verbindungen, die in Mineralöl ...

mehr

image description
Chemielabor auf einem Chip analysiert Flüssigkeiten in Echtzeit

Ein nur fingernagelgroßer Chip ersetzt sperriges Labor-Equipment: Die Anwendungsmöglichkeiten sind extrem vielfältig

01.09.2022

An der TU Wien wurde ein Infrarot-Sensor entwickelt, der in Sekundenbruchteilen Inhaltsstoffe von Flüssigkeiten detektiert. Was machen die Moleküle gerade im Reagenzglas? In der chemischen Technologie ist es oft wichtig, exakt zu messen, wie sich die Konzentration bestimmter Substanzen verändert ...

mehr

image description
Die Elektronen-Zeitlupe: Wie reagieren verschiedene Materialien auf den Einschlag von Ionen?

Femtosekunden-Reise durch das Graphen

23.08.2022

Wenn Ionen ein Material durchdringen, laufen hochkomplexe Prozesse ab – so schnell, dass man sie bisher kaum analysieren konnte. Aber durch ausgeklügelte Messungen gelang das nun. Wie reagieren verschiedene Materialien auf den Einschlag von Ionen? Das ist eine Frage, die in vielen ...

mehr

Seite 1 von 27
Suche per e-Mail abonnieren

Sie erhalten passend zu Ihrer Suche die neusten Suchergebnisse per E-Mail. Dieser Service ist für Sie kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.

Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf Chemie.DE nicht.