Applied Biosystems fördert Forschung mit frei zugänglicher Software
Applied Biosystems hat eine Arbeitsgemeinschaft zur Software-Entwicklung gegründet, um Innovationen in der Anwendersoftware für Life Science Forschung anzustoßen. Die Initiative zielt darauf ab, Computerprogramme zu entwickeln, mit denen sich in den aufkommenden Gebieten der Life Science Forschung leichter Daten erzeugen, analysieren und verwalten lassen. Vereinfacht werden soll dadurch beispielsweise die Analyse von DNA-Fragmenten und der Aktivität einzelner Gene
Als Mitglied dieser neuen Initiative stellt Applied Biosystems Wissenschaftlern und unabhängigen Softwarelieferanten Informationen zu seinem Dateiformat zur Verfügung, in dem Daten von Genanalysen gespeichert werden. So können Softwareentwickler das Dateiformat für spezielle Anwendungen anpassen und Daten zusätzlich auswerten. Ein ebenfalls kostenloser Dateikonverter gibt die Daten auch in üblicheren Formaten wie Textdateien oder XML aus. Dies erleichtert es, in der Bioinformatik neue Programme zu entwickeln.
Die Initiative soll Produktivität und Datenaustausch bei der Arbeit mit Genanalysegeräten und real-time PCR-Geräten von Applied Biosystems erhöhen. Geospiza, das als eines der ersten Unternehmen der neuen Arbeitsgemeinschaft zur Software-Entwicklung beitrat, hat auf Basis der Informationen von Applied Biosystems das Geospiza Genanalyse Integration Tool entwickelt.
Die Initiative soll mit dem Zugang zu neuen Werkzeugen zur Entwicklung von Anwendersoftware für die Life Sciene Forschung erleichtern. Darüber hinaus soll das offene, auf Kooperation setzende Umfeld Forschern helfen, in kürzerer Zeit und mit weniger Kosten Antworten zu finden.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung
Diese Produkte könnten Sie interessieren

Limsophy LIMS von AAC Infotray
Optimieren Sie Ihre Laborprozesse mit Limsophy LIMS
Nahtlose Integration und Prozessoptimierung in der Labordatenverwaltung

OMNIS von Metrohm
OMNIS – die Plattform zur Integration der Metrohm Titrando Gerätegeneration
OMNIS ermöglicht die Kombination von Bestandskomponenten mit neuester OMNIS Hard- und Software

LAUDA.LIVE von LAUDA
LAUDA.LIVE - Die digitale Plattform für Ihre Geräteverwaltung
Viefältige Flottenmanagementoptionen für jedes LAUDA Gerät - mit und ohne IoT-Anbindung

Holen Sie sich die Analytik- und Labortechnik-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.