Digitale Evolution: Die Probe formt das LIMS wie der Fluss das Tal
Skalierung der Probenanzahl bei gleichem Personalbestand
Integration von Auftraggebern in die Laborprozesse
Fähigkeit von Limsophy, neue Geschäftsmodelle zu integrieren
Limsophy LIMS unterstützt die Dynamik der Beziehungen von Labor und Endkunden
Wenn die Proben das LIMS formen, wie der Fluss das Tal, ist die zentrale Grundvoraussetzung für die Weiterentwicklung eines Labors vorhanden. Ein gutes LIMS muss in der Lage sein, die Dynamik der Beziehung zwischen Labor und Kunde mitzugehen und Änderungen der Laborprozesse abzubilden, da sonst die Weiterentwicklung des Unternehmens von der Software behindert wird. Die häufigsten Gründe, die zu einer Änderung der Laborprozesse führen, sind die Skalierbarkeit der Probenanzahl, die Einführung neuer Analytikverfahren und die Integration der Kunden in die Laborprozesse. Die digitale Umsetzung eines Unternehmensprozesses bedeutet mehr als einfach analoge Schritte digital durchzuführen. Unter Anleitung des LIMS-Herstellers werden mit dem Labor die Grundlagen geschaffen, seine Arbeitsprozesse auf digitale Wege umzustellen. Labore, die dieses LIMS-Wissen entwickelt haben, sind in der Lage, physische, digitale und rechtliche Anforderungen ins LIMS zu integrieren und verfügen damit über die Voraussetzungen, um selber neue Geschäftsmodelle zu entwickeln.
-
Datenmanagement
-
Labordatenmanagement
-
Analytik
-
Biologie
-
Chemie
-
Life Science
-
Nahrungsmittelanalytik
-
Physik
-
Wasseranalytik
-
QM-Systeme
-
Digitalisierung der Datenflüsse im Labor
-
Digitalisierungskompetenz
-
Integration von Kundenprozessen
-
Skalierung des Probendurchsatzes
-
offline-Datenerfassung
-
AAC Infotray
-
Software
-
Datenmanagement-Software
-
Electronic Laboratory Notebooks
-
elektronische Laborjournale
-
Analytiksoftware
-
Forschung und Entwicklung
-
Laborsoftware
-
Labor 4.0
-
LIMS-Software
-
Labor 4.0
-
Veterinäranalytik
Biotechnologie
Chemie
Getränke
Kunststoffe
Lebensmittel
Pharma
Mehr Informationen im Video
-
Videos
-
News
In feierlichem Rahmen und im Beisein zahlreicher Gäste aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft fand die Verleihung des 6. Stellenschafferpreises der Region Winterthur statt. Der von der Standortförderung Region Winterthur zusammen mit der Zürcher Kantonalbank und dem Landboten lancierte St ... mehr
RALIMS - Informationsmanagement mit neuen Perspektiven
Wenn eine neue Zelllinie, ein Biomarker, eine Formulierung, eine Oberflächenbeschichtung, oder etwas anderes entwickelt wird, produziert man heute derart viel Information, dass sie nicht passend und nicht im richtigen Zusammenhang abgelegt werden kann. In der Folge geht der Überblick verlor ... mehr
- 1Masterflex® Ismatec® Reglo Digitale Pumpen
- 2Für das Labor gemacht. Für die IT entwickelt. Warum Kompromisse eingehen?
- 3Neues FTIR-Spektrophotometer mit den besten Leistungsdaten seiner Klasse
- 4Ultraschnelle Fettanalyse für alle Lebensmittel
- 5Der schnellste Muffelofen der Welt
- 63D-Partikelanalyse erfasst die wahre Morphologie Ihrer Probe
- 7Mobile Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA) in Laborqualität
- 8Die neue Generation der Zweistrahlphotometer von Analytik Jena
- 9Seien Sie Vorreiter und erkunden Sie die neuen Möglichkeiten der Ionenchromatographie
- 10Ihr Spezialist für Vermietung und Leasing von Laborinstrumenten in Europa