08.09.2014 - Messe München GmbH

Lebensmittelanalytik und Diagnostik sind Trendthemen auf der analytica China 2014

Vom 24. bis 26. September 2014 öffnet auf dem Gelände des Shanghai New International Expo Centre (SNIEC) die analytica China – Internationale Fachmesse für Labortechnologie, Analytik, Biotechnologie und Diagnostik – zum siebten Mal ihre Tore. Die Themen Lebensmittelanalytik und Diagnostik stehen dieses Jahr im Fokus und werden unter anderem durch zahlreiche Ausstellerneuheiten abgebildet.

Zukunftsthema Lebensmittelanalytik

In der Lebensmittelanalytik ist der Trend zu schnelleren und automatisierten Messungen ungebrochen. Auf der analytica China präsentiert Elementar mit Rapid N exceed einen Stickstoff-/Proteinanalysator, der die Proteinanalyse in weniger als vier Minuten durchführt. Das Gerät eignet sich für den 24/7-Dauerbetrieb, reduziert die Analysenkosten und steigert den Probendurchsatz. Omnilab wiederum erleichtert mit seiner FoodALYT-Software die Nahrungsmitteluntersuchung. Die neue Software zeichnet automatisch Daten auf, die mit bestimmten Geräten der FoodALYT-Serie bestimmt wurden. Die vor-Ort-Analyse lässt sich ebenfalls immer leichter realisieren: Das NMR-Spektrometer Spin Track von HMR Co. Ltd. gibt es sogar als tragbares Gerät. Es eignet sich für alle Standard-NMR-Messungen und bestimmt unter anderem Fett- und Wassergehalte in verschiedenen Nahrungs- und Futtermitteln.

Auch die Chromatographie, nach wie vor Standardmethode in der Lebensmitteluntersuchung, legt in puncto Geschwindigkeit und Auflösungsvermögen weit zu. Mit der Core-Shell-Technologie Speedcore für die HPLC und UHPLC sorgt Fortis für noch schnellere und leistungsstärkere Trennungen – nicht nur in der Lebensmittelanalytik.

Fortschritte in der medizinischen Diagnostik

Der in Asien stetig steigenden Nachfrage nach Analysegeräten und Laborzubehör für die medizinische Diagnostik wird die analytica China ebenfalls gerecht. Die Kleinzentrifugen EBA 280 und EBA 280 S von Hettich zentrifugieren Blutproben von Notfallpatienten in Minutenschnelle. Clou der Geräte: Es stehen sechs verschiedene Rotoren zur Auswahl, die sich extrem einfach – nur mit einer Hand und ohne Werkzeug – wechseln lassen.

Auch sonstiges Zubehör für das Diagnostiklabor präsentiert die analytica China. Cyanagen optimiert Western Blots mit dem neuen Substrat Westar Ecl-Sun, Ritter zeigt Deepwell-Platten sowie weitere Produkte für Laborroboter. Mit den Mikroskopen der Serie B-380 stellt Optika leistungsstarke Instrumente für Routineanwendungen vor.

Darüber hinaus informiert die analytica China über die gesamte Bandbreite an Neuheiten, die den Laboralltag effizienter gestalten. Neben Herstellern von Analysegeräten und Labortechnik wird auch das Unternehmen rose plastic vertreten sein. Der Verpackungshersteller präsentiert in Shanghai unter anderem seine mit dem WorldStar Packaging Award 2014 ausgezeichnete Kunststoffbox BlockPack.

Fakten, Hintergründe, Dossiers
  • Hettich
  • Kleinzentrifugen
  • Cyanagen
  • Laborzubehör
Mehr über Messe München
  • News

    analytica 2022 begeisterte die Laborbranche

    Hervorragende Stimmung in fünf Hallen, glückliche Gesichter und viele angeregte Gespräche an den Messeständen: Auf der analytica 2022 traf sich vom 21. bis 24. Juni die internationale Laborbranche wieder live in München. 891 Aussteller zeigten auf der Weltleitmesse den rund 26.000 Besuchern ... mehr

    Inspirationen für das Labor von morgen

    Endlich wieder live in München: Wenn die analytica, Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik und Biotechnologie, vom 21. bis 24. Juni ihre Tore öffnet, werden rund 900 Aussteller ihre Neuheiten präsentieren. Besonders freut sich die Branche auf den persönlichen Dialog. An den Messeständen, ... mehr

    analytica 2022: Neue Instrumente für die Personalisierte Medizin

    Egal ob Krebs, angeborener Gendefekt oder Infektionskrankheit: Die moderne Gen- und Bioanalytik ist der Schlüssel zur Personalisierten Medizin. Deren Ziel lautet, Heilungserfolge zu steigern und Nebenwirkungen zu verringern, indem die Erkrankung sowie die individuellen Besonderheiten eines ... mehr