CEM GmbH

Mikrowellen-Aufschluss in nur 5 Minuten

Die Top-3-Vorteile
1

Schnelligkeit

2

Einfachheit

3

Live Beobachtung des Aufschlussverlaufes

Klarer Durchblick für klare Aufschlüsse

Mikrowellen-Aufschlüsse zur spektrometrischen Elementanalyse sind seit vielen Jahren etabliert. Das Blade setzt einen neuen Gold-Standard hinsichtlich Schnelligkeit, Einfachheit und Bedienerkomfort. Hinzu kommt die einzigartige Beobachtung der Aufschlussreaktion mit der eingebauten Kamera zur Optimierung des Aufschlusses. Die wesentlichen Unterschiede  zu herkömmlichen Mikrowellen-Aufschlussgeräten sind:

1. Einfachheit: Keine Verschraubungen oder Werkzeugmontage für die Druckbehälter
Im Blade werden die Druckbehälter mit einem Schnappdeckel verschlossen. Den Rest erledigt das Gerät. Kein Verschrauben, kein Werkzeug, keine Stützmäntel, keine weitere Montage nötig

2. Schnelligkeit: Aufschlüsse in 5 Minuten

Die Aufschlussgeschwindigkeit liegt bei herkömmlichen Mikrowellen-Aufschlussgeräten bei gut einer Stunde zuzüglich der Abkühlung auf Raumtemperatur zur Weiterverarbeitung der Proben.

Im Blade reichen typischerweise 5 Minuten inklusive Abkühlung für einen Aufschluss. Dann kann die Probe vermessen werden.

3. Vielseitigkeit: Alle Proben sind möglich

Im Laboralltag fallen ständig unterschiedliche Proben an, die flexibel abgearbeitet werden sollen. Im Blade werden alle Proben individuell mit den geeigneten Säuren und Programmen abgearbeitet.

4. Geringer Platzbedarf

Das Blade benötigt wenig Stellfläche und auch keinen Abzug, da ein leistungsstarkes Abluftsystem integriert ist. Es kann also flexibel überall aufgebaut werden.

5. Beobachtung des Aufschlusses

Die integrierte Kamera sorgt für klaren Durchblick bei der Aufschlussreaktion und optimiert so klare Aufschlüsse. Durch die einzigartige Bauweise des Blades können Aufschlussverläufe erstmals sichtbar gemacht werden und vereinfachen so die Methodenoptimierung.

6. Automatisierbarkeit

Der integrierte Autosampler des Blades erlaubt das unbeaufsichtigte Abarbeiten aller Proben auch über Nacht. Mit externen Roboterzugriffen können die Aufschlussgefäße zudem ins Blade bewegt werden sowie die Dosierung der Reagenzien erfolgen.

7. Dokumentation des Aufschlussverlaufes

Zur Qualitätssicherung wird der komplette Aufschlussverlauf von jeder Probe in Echtzeit dokumentiert.

Anwendungen
Themen
Zielbranchen
CEM GmbH
Jetzt Kontakt zum Anbieter aufnehmen

Mehr Informationen im Video

Mehr über CEM