46 Aktuelle News von Uni des Saarlandes
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Bei frühzeitiger Diagnose könnten die im Körper ablaufenden Kettenreaktionen verlangsamt werden
05.07.2021
Einen neuen Ansatz, Krankheiten wie Parkinson noch vor Auftreten von Symptomen mit Hilfe von Biomarkern im Blut nachzuweisen, erforscht die Humangenetikerin Caroline Diener im Team von Professor Eckart Meese am Institut für Humangenetik der Universität des Saarlandes. Ihre Ergebnisse zu microRNAs ...
17.07.2019
In den Zoos von Saarbrücken und Neunkirchen leben Pinguine, Asiatische Elefanten und viele andere Tierarten. Da sie von verschiedenen Kontinenten stammen, wird den Tieren regelmäßig Blut abgenommen, um ihre Gesundheit zu überprüfen. Diese Blutproben haben Bioinformatiker und Humangenetiker der ...
10.08.2018
Physiker der Universität des Saarlandes haben ein Verfahren entwickelt, das mit künstlicher Intelligenz in Sekundenschnelle die Form von Blutzellen klassifiziert. Es handelt sich um Grundlagenforschung, die in Zukunft etwa Schnelltests für Krankheiten wie Diabetes, Malaria oder Sichelzellenanämie ...
12.03.2018
Die typische Gestalt von Krebszellen im menschlichen Blut könnte der Schlüssel sein für eine neue Methode zur Früherkennung von Krebs. Ein darauf aufbauendes Nachweisverfahren hat der Physiker Stephan Quint vorgeschlagen. Mit dieser Forschungsidee konnte kürzlich eine Ausschreibung der ...
Erstmals mechanische Eigenschaften zweidimensionaler Materialien gemessen
19.01.2018
Die dünnsten heute herstellbaren Materialien haben eine Dicke von einem Atom. Sie zeigen völlig neue Eigenschaften und sind zweidimensional – bisher bekannte Materialien sind dreidimensional aufgebaut. Um sie herstellen und handhaben zu können, liegen sie bislang als Film auf dreidimensionalen ...
16.11.2017
Die Hummingbird Diagnostics GmbH, Spezialist in der molekularen Früherkennung von Krankheiten aus Blut, und die Universität des Saarlandes (UdS) haben einen weitreichenden Rahmenvertrag über die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der molekularen Diagnostik abgeschlossen. Hierbei sollen miRNA ...
14.07.2017
Laut einer Umfrage des Branchenverbandes Bitkom nutzt fast jeder dritte Deutsche sogenannte Fitnesstracker, um Daten wie zurückgelegte Schritte und Schlafdauer aufzuzeichnen. Informatiker des Zentrums für Bioinformatik an der Universität des Saarlandes gehen nun einen Schritt weiter, indem sie ...
microRNAs können auch nach 5300 Jahren noch stabil sein
21.02.2017
Biomarker sind biologische Merkmale, die Ärzten oder Forschern Hinweise auf den Gesundheitszustand oder Erkrankungen eines Patienten geben können. Große Hoffnungen setzen Wissenschaftler auf einen neuen Typ von Biomarkern, sogenannte microRNAs. Diese kurzen Ribonukleinsäure-Moleküle zeichnen sich ...
04.11.2016
Nanopartikel sind in vielen Produkten unseres Alltags enthalten. Kosmetika, Nahrungsmittel, Kleidung, Elektronikartikel, Arzneimittel: Die Liste ließe sich noch weiter fortsetzen. Die OECD berichtete jüngst, dass Nanopartikel in mehr als 1300 kommerziellen Produkten enthalten sind, deren ...
26.10.2016
Die Entschlüsselung des menschlichen Genoms wurde im Jahr 2001 gefeiert, seitdem sind Genomanalysen viel billiger und besser geworden. Dennoch weiß man wenig darüber, welche DNA-Sequenzen mit bestimmten Krankheiten zusammenhängen. In den Niederlanden wurden jetzt in einer nationalen Studie die ...