Fujirebio Diagnostics, Inc. und Abbott haben eine Lizenzvereinbarung über
die Entwicklung eines neuen Tests zur Erkennung von Eierstockkrebs
unterzeichnet. Die Tests sind für den Einsatz mit den automatisierten
diagnostischen ARCHITECT(R)-Analysegeräten Abbotts vorgesehen. Im Rahmen der
Vereinbarung entwickelt und produziert Fujirebio Diagnostics für Abbott einen
einfachen Bluttest für den Biomarker HE4, der die Risikostratifizierung von
Frauen mit hohem Eierstockkrebsrisiko unterstützen könnte. Die frühzeitige
Erkennung dieser Krankheit stellt die Medizin bis heute vor große
Schwierigkeiten.
"Die Medizinbranche hat die Öffentlichkeit zwar mit Warnsignalen und
Symptomen von Eierstockkrebs vertraut gemacht - der Schlüssel zur Bekämpfung
dieser tödlichen Krankheit liegt jedoch in besseren Hilfsmitteln und
Technologien zur frühzeitigen Erkennung", sagte Olle Nilsson, Ph.D., Vice
President und Chief Scientific Officer von Fujirebio Diagnostics. "Mit dem
HE4-Test, dessen Verfügbarkeit für 2009 erwartet wird, wird Abbott Ärzten in
aller Welt über das ARCHITECT-System ein Instrument bieten, das dabei helfen
kann, Raumforderungen im Beckenbereich zu definieren, so dass die optimalen
Behandlungsoptionen früher und wirksamer bestimmt werden können."
In der manuellen Ausführung ist HE4 derzeit von der FDA zur Beobachtung
von Patienten mit rezidivierendem bzw. fortschreitendem epithelialen
Eierstockkrebs (EOC) zugelassen und hat in Europa die CE-Zulassung als
Hilfsmittel zur Risikobewertung von EOC bei prämenopausalen oder
postmenopausalen Frauen mit Raumforderungen im Beckenbereich erhalten. Der
manuelle HE4-Test und der zugehörige Algorithmus zur Bestimmung des
Malignitätsrisikos (Risk of Ovarian Malignancy Algorithm - ROMA(TM)) für den
Einsatz bei Frauen mit Raumforderungen im Beckenbereich warten derzeit auf
die Zulassung durch die FDA.
"Ärzte stellen jedes Jahr bei mehr als 250.000 Frauen verdächtige
Raumforderungen im Beckenbereich fest. Dennoch gibt es bis heute kein
zuverlässiges Hilfsmittel, um eine maligne Erkrankung von anderen gutartigen
gynäkologischen Befunden zu unterscheiden", sagte Robert Doss, Ph.D.,
Divisional Vice President, Research and Development, bei Abbott Diagnostics..
"HE4 stellt einen bedeutenden Marker für die Auswertung dieser
Raumforderungen im Beckenbereich dar, und wir freuen uns darüber, mit
Fujirebio Diagnostics an der Entwicklung eines Tests für das ARCHITECT-System
zusammenzuarbeiten."