R&D 100 Award für neuartige 'Chemical Inkjet Printer'-Technologie von Shimadzu Biotech und Proteome Systems
Mit dem angesehenen R&D 100 Award 2004 ist der gemeinsam von Shimadzu Biotech und Proteome Systems entwickelte Chemical InkJet Printer (ChIP-1000) ausgezeichnet worden. Die Auszeichnung wird seit 1963 von einer unabhängigen Jury und den Editoren des R&D Magazinsals für die 100 technologisch bedeutendsten Produkte eines Jahres verliehen.
Der Chemical Inkjet Printer benutzt eine piezoelektrische 'drop-on-demand' Tintenstrahl-Technologie für die gezielte Auftragung von Reagentienlösungen im Mikromaßstab. Dadurch können kleinste Volumina präzise auf definierte Oberflächenbereiche dosiert werden. Anwendungsmöglichkeiten liegen in der Auftrennung, Identifizierung und Charakterisierung von Proteinen, wie beispielsweise die Protein-Identifizierung auf PVDF-Membranen oder die Arbeit mit auf Membranen immobilisierten Antigenen (nano-western blots). Ein entscheidender Vorteil für klinische Proben ergibt sich daraus, dass mehrere Analysen auf einem archivierten Proteinspot möglich sind. Der ChIP-1000 nutzt als erstes Produkt das entsprechende US-Patent von Proteome Systems.
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung

Holen Sie sich die Analytik- und Labortechnik-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.