Ziath wird von Azenta übernommen
Ziath, der Spezialist für Probenmanagement, hat die Übernahme durch Azenta Inc. (Burlington, MA, USA) bekannt gegeben.
Die 2005 gegründete Ziath-Reihe innovativer 2D-Barcode-Lesegeräte ist eine Schlüsselkomponente der Laborautomatisierung für Kunden aus der Pharma-, Biotech- und Hochschulbranche weltweit.
"Als neuer Teil von Azenta wird Ziath das Angebot erweitern, das den gesamten Lebenszyklus einer Probe unterstützt - von der Probenentnahme über die Probenregistrierung bis hin zur Lagerung und Verarbeitung. Die 2D-Barcode-Scanner von Ziath sind zudem vollständig kompatibel mit den 2D-barcodierten Probenröhrchen von Azenta und ergänzen diese", so Mitch Coyne, SVP und General Manager des Geschäftsbereichs Life Sciences Products.
Neil Benn, CEO und Mitbegründer von Ziath, wird das Unternehmen weiterhin als Teil des Geschäftsbereichs Consumables and Instruments innerhalb des Segments Life Sciences Products leiten. Er kommentierte: "Wir freuen uns darauf, unsere großartigen Scanner mit Azentas erstklassigem Angebot für das Probenmanagement und -handling im Life-Science-Segment zu integrieren".
- Akquisitionen
- Probenverwaltung
- Laborautomation
- Barcode-Scanner
- Probenhandling
- 1Erbgut schädigende Verbindungen in Pflanzenölen nachgewiesen
- 2Neue Methode zum Nachweis von RNA-Viren wie SARS-CoV-2
- 3Beethovens Erbgut: Neue Studie deckt Erbkrankheiten und ein Familiengeheimnis auf
- 4Neues Pilotprojekt „Organ-on-Chip“ soll Tierversuche in der Consumer Health Industrie reduzieren
- 5Fingerabdruck-Durchbruch bei der Erkennung von Brustkrebs
- 6Autonomes Labor beschleunigt chemische Entdeckungen
- 7Solarkraftstoffe der nächsten Generation: Rekordverdächtiger Kupferkatalysator wandelt CO₂ in flüssige Kraftstoffe um
- 8Wie Nanoplastik den Stoffwechsel beeinflussen kann
- 9Verbesserung der COVID-Heimtests durch im Dunkeln leuchtende Materialien
- 10Durchbruch in der hochauflösenden Fluoreszenzmikroskopie
- INTEGRA Biosciences übernimmt Biotech-Start-up Miroculus
- GENII Software Group übernimmt Laborspezialisten iVention
- Nach Corona ist vor der Pandemie – Labore erwarten hohen Nachholbedarf in an ...
- Neues Pilotprojekt „Organ-on-Chip“ soll Tierversuche in der Consumer Health ...
- Eppendorf trennt sich von Sparte für Mikromanipulation