19.05.2022 - Messe München GmbH

analytica 2022: Neue Instrumente für die Personalisierte Medizin

Massenspektrometrie und Co. als Werkzeuge der Biomarker-Analytik

Egal ob Krebs, angeborener Gendefekt oder Infektionskrankheit: Die moderne Gen- und Bioanalytik ist der Schlüssel zur Personalisierten Medizin. Deren Ziel lautet, Heilungserfolge zu steigern und Nebenwirkungen zu verringern, indem die Erkrankung sowie die individuellen Besonderheiten eines Patienten genauestens untersucht werden. „Die analytica begleitet den Fortschritt in der Personalisierten Medizin seit Jahren und rückt das Thema auch dieses Jahr wieder in den Fokus“, betont Armin Wittmann, Projektleiter der analytica, die vom 21. bis 24. Juni 2022 in München stattfindet.

Unter den knapp 900 Ausstellern der Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik und Biotechnologie sind 199 Firmen aus dem Bereich Medizin, Labordiagnostik und Gesundheitswesen vertreten. Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen zeigen dort ihre Neuheiten, mit denen sich Krankheiten und Therapieverläufe, aber auch der Stoffwechsel der Patienten auf molekularer Ebene charakterisieren lassen. Das Spektrum reicht von Kits für das therapeutische Drug Monitoring, die zum Beispiel analytica Aussteller Chromsystems anbietet, bis zu Massenspektrometrie-Systemen für die Identifizierung von Sepsis-Erregern und Krebs-Biomarkern im Portfolio von Bruker.

Biomarker: Unerlässlich für die Medizin von morgen

An der Analytik von Proteinen und anderen Biomarkern, die spezifisch für eine Krankheit und ihren Verlauf sind, führt in der Personalisierten Medizin kein Weg vorbei. Zahlreiche analytica Aussteller, unter ihnen Branchengrößen wie Merck, PerkinElmer, Promega, Sciex, Shimadzu, Thermo Fisher Scientific, Waters und ZellBio, bieten Systeme an, die Biomarker in äußerst geringen Konzentrationen in Körperflüssigkeiten oder Gewebeproben nachweisen.

Die wissenschaftlich orientierte analytica conference greift das Thema ebenfalls auf. Eine Session am ersten Konferenztag informiert über Flüssigbiopsien, die als schonende Alternative zur Nadelbiopsie gelten, weil sie Krebs-Biomarker in Körperflüssigkeiten wie Blut aufspüren (21. Juni von 12:30 bis 14:30 Uhr im ICM/Saal 4a). Darüber hinaus beleuchtet die analytica conference die klinische Relevanz von Massenspektrometrie, NMR-Spektroskopie und neuen Imaging-Verfahren. Neben Krebs stehen Schilddrüsenleiden, Probleme im Fettstoffwechsel und Funktionsstörungen der Blutplättchen auf der Agenda. Außerdem spiegeln Vorträge zum Umgang mit Big Data und zum Management von Forschungsdaten die steigende Bedeutung der Digitalisierung für die moderne Medizin. Das vollständige Programm der analytica conference steht auf events.analytica-extended.de/de/conference/.

Thementag Personalisierte Medizin am 24. Juni auf der analytica

Alle analytica Besucher, die sich für das wirtschaftliche Potenzial von maßgeschneiderten Therapien interessieren, sollten sich den analytica Thementag Personalisierte Medizin vormerken. Er findet am 24. Juni ab 10 Uhr im Rahmen der analytica Finance Days im Biotech Forum in Halle A3 statt. Unter dem Titel „Personalisierte Medizin – Digitalisierung und Finanzierung“ werden Vertreter aus der Life-Science-Industrie, von Verbänden und Clustern die aktuelle Entwicklung sowie die zukünftige Ausrichtung der Personalisierten Medizin diskutieren. „Wir bringen alle Akteure zusammen und hoffen, dass individualisierte Behandlungen so schneller Eingang in den Alltag finden“, betont Karin Hofelich, Verlagsleitung Life Sciences bei GoingPublic Media und Organisatorin des Thementages. Neben Best-Practice-Beispielen rückt der Thementag die präventive Diagnostik in den Vordergrund. In einer einstündigen Paneldiskussion werden Branchenexperten zudem Fragen rund um Gesundheitsdaten erörtern. Der Thementag endet mit einem Vortrag zum Megatrend Künstliche Intelligenz.

„Mit der Kombination aus praxisbezogenem Rahmenprogramm, wissenschaftlicher Konferenz und internationaler Fachmesse informiert die analytica umfassend über die Chancen der Personalisierten Medizin“, fasst Armin Wittmann zusammen, und ergänzt: „Die Analytik- und Diagnostikbranche ist bereit für eine stärkere Individualisierung in der Medizin. Das zeigt sie nirgendwo besser als auf der analytica in München.“

Fakten, Hintergründe, Dossiers
  • analytica
  • personalisierte Medizin
  • Medizin
Mehr über Messe München
  • News

    analytica 2022 begeisterte die Laborbranche

    Hervorragende Stimmung in fünf Hallen, glückliche Gesichter und viele angeregte Gespräche an den Messeständen: Auf der analytica 2022 traf sich vom 21. bis 24. Juni die internationale Laborbranche wieder live in München. 891 Aussteller zeigten auf der Weltleitmesse den rund 26.000 Besuchern ... mehr

    Inspirationen für das Labor von morgen

    Endlich wieder live in München: Wenn die analytica, Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik und Biotechnologie, vom 21. bis 24. Juni ihre Tore öffnet, werden rund 900 Aussteller ihre Neuheiten präsentieren. Besonders freut sich die Branche auf den persönlichen Dialog. An den Messeständen, ... mehr

    Neues aus der Welt der Analytik

    Vom 21. bis 24. Juni 2022 findet zum 28. Mal die analytica, Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik und Biotechnologie, auf dem Messegelände München statt. Begleitet wird sie vom 21. bis 23. Juni von der analytica conference. In zahlreichen Sessions berichten Wissenschaftlerinnen und Wisse ... mehr