14.02.2019 - Messe München GmbH

Fachwissen aus erster Hand auf der größten analytica Vietnam aller Zeiten

2019 feiert die analytica Vietnam in Ho Chi Minh City nicht nur ihr zehnjähriges Jubiläum, sondern auch die bisher größte Veranstaltung ihrer Messereihe. Vom 3. bis 5. April 2019 präsentieren sich im Saigon Exhibition and Convention Center (SECC) rund 130 Aussteller aus 15 Ländern. Die Ausstellungsfläche ist im Vergleich zu 2017 um rund ein Drittel gewachsen. Die analytica Vietnam ist die wichtigste Branchenplattform für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und Diagnostik des Landes. Neben den Produkthighlights vietnamesischer und internationaler Aussteller erwartet den Messebesucher ein umfassendes Begleitprogramm, das mit der analytica Vietnam conference, Tutorials, Buyer-Seller-Meetings und Lab-Safety-Showsganz im Zeichen des Wissenstransfers steht.

Zu den Ausstellern, die 2019 auf der Messe präsent sind, gehören nationale und internationale Branchengrößen wie Agilent, Eppendorf, Merck, Metrohm, Mettler Toledo, Shimadzu, Saigon Instruments und Waters. Deutschland, China und Singapur werden mit eigenen Länder-Pavillons vertreten sein. „Wir freuen uns, dass die analytica Vietnam dieses Jahr größer sein wird als je zuvor. Da der Austausch von Fachwissen bei den Teilnehmern der vergangenen Veranstaltungen einen enorm hohen Stellenwert hatte, haben wir auch dieses Jahr ein umfangreiches Rahmenprogramm ausgearbeitet, das den wissenschaftlichen Diskurs in den Mittelpunkt stellt“, erklärt Gabriele Kraus, Bereichsleiterin des Veranstalters IMAG.

Fachwissen von hochkarätigen Speakern

Auf der analytica Vietnam conference, die am 3. und 4. April parallel zur Fachmesse stattfindet, beleuchten renommierte internationale Speaker aktuelle Branchenthemen im wissenschaftlichen Kontext und stellen neue Studienergebnisse vor. So beschäftigt sich beispielsweise Prof. Dr. Ralf Zimmermann von der Universität Rostock in seinem Vortrag mit neuen chemischen und biologischen Analysetechniken der Luftqualität. Prof. Dr. Pham Hung Viet von der Universität in Hanoi präsentiert eine Studie über Mikroplastik in der Umwelt. Einen Überblick über zukunftsweisende Entwicklungen in der Systembiologie gibt Prof. John McLean von der Vanderbuilt University in Nashville.

Neues aus der Laborpraxis

An den beiden Konferenztagen finden außerdem zwei praxisorientierte Tutorials statt, die sich mit der Arbeitsweise im Labor beschäftigen. Die beiden Halbtagesworkshops „Fundamentals of Quality Assurance in the Analytical Laboratory” und “Automated Sample Preparation for LC/MS and GC/MS in food, forensic and materials research analysis” richten sich an Labormitarbeiter und Studenten, und erfordern eine vorheriger Anmeldung.

Das Exhibitor Forum, eine weitere Säule des Rahmenprogramms, bietet den Ausstellern eine Plattform, um ihre Produkte und Services live und im Detail vorzustellen. Hier beschäftigt sich auch zweimal täglich ein eindrucksvoller Experimentalvortrag der Firma asecos mit dem Thema Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit im Labor sowie der fachgerechten Lagerung von Gefahrstoffen.

Die Teilnahme an der Messe sowie am Rahmenprogramm ist für Besucher kostenlos.

Fakten, Hintergründe, Dossiers
  • Biotechnologie
  • Diagnostik
Mehr über Messe München
  • News

    analytica 2022 begeisterte die Laborbranche

    Hervorragende Stimmung in fünf Hallen, glückliche Gesichter und viele angeregte Gespräche an den Messeständen: Auf der analytica 2022 traf sich vom 21. bis 24. Juni die internationale Laborbranche wieder live in München. 891 Aussteller zeigten auf der Weltleitmesse den rund 26.000 Besuchern ... mehr

    Inspirationen für das Labor von morgen

    Endlich wieder live in München: Wenn die analytica, Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik und Biotechnologie, vom 21. bis 24. Juni ihre Tore öffnet, werden rund 900 Aussteller ihre Neuheiten präsentieren. Besonders freut sich die Branche auf den persönlichen Dialog. An den Messeständen, ... mehr

    analytica 2022: Neue Instrumente für die Personalisierte Medizin

    Egal ob Krebs, angeborener Gendefekt oder Infektionskrankheit: Die moderne Gen- und Bioanalytik ist der Schlüssel zur Personalisierten Medizin. Deren Ziel lautet, Heilungserfolge zu steigern und Nebenwirkungen zu verringern, indem die Erkrankung sowie die individuellen Besonderheiten eines ... mehr