Mikroskopie

Dem Auge winzige Strukturen zugänglich machen – das ist seit Jahrhunderten die Kernkompetenz des Mikroskops. Doch inzwischen versteht sich dieses auch auf Analytik: So zeichnen z.B. FTIR- und RAMAN-Mikroskope spektroskopische Daten für ein „chemisches Imaging“ auf. Ein Abgleich mit Datenbanken oder Referenzsubstanzen ermöglicht die chemische Bestimmung. Dessen Ergebnisse lassen sich durch auf sondenmikroskopischen Daten basierende 3D-Darstellungen den sichtbaren Strukturen zuordnen.

Produkte Mikroskopie

Mikroskopsysteme mit Super-Resolution-Technologie

Hochauflösende Super Resolution ✓ Geeignet für Lebendzellen ✓ Zweifarbige simultane Bildgebung mehr

Innovationen in vorderster Front - Turbomolekular Pumpen von Leybold

Stressfreier Betrieb - Robustheit der Pumpen erhöht Ihre Produktivität und Systemverfügbarkeit. ✓ Saugvermögen bei leichten Gasen bis zu 60% über den derzeitigen Referenzprodukten ✓ Vibrationsarme Konstruktion zur Reduzierung von Lärm, mechanischer Belastung und Kontamination mehr

Zählen Sie noch oder messen Sie schon?

Sicherheit - Moderne Bildverarbeitung für hohe Genauigkeit ✓ Geschwindigkeit - Maschinelle Partikelanalyse für schnelle Messergebnisse ✓ Dokumentation - Detaillierte Dokumentation und Rückverfolgbarkeit der Messergebnisse mehr

Alle Produkte zu Mikroskopie

News Mikroskopie

  • Erstmals 3D-Innenstruktur von wiederaufladbaren Batterien enthüllt

    Forscher der Universität Lancaster haben Pionierarbeit geleistet, indem sie zum ersten Mal die innere 3D-Struktur von wiederaufladbaren Batterien untersucht haben. Die in Nature Communications veröffentlichte Forschungsarbeit wurde von Professor Oleg Kolosov vom Fachbereich Physik der Universität La mehr

  • Mikroskopie: Höchste Auflösung in drei Dimensionen

    Superauflösende Mikroskopiemethoden sind essenziell, um Strukturen und Dynamik von Molekülen aufzudecken. Seit Forschende die lange als fundamental geltende Auflösungsgrenze von etwa 250 Nanometern überwunden haben (dafür gab es 2014 den Nobelpreis für Chemie), haben sich die Methoden in der Mikrosk mehr

  • Durchbruch in der hochauflösenden Fluoreszenzmikroskopie

    Wissenschaftler*innen um Nobelpreisträger Stefan Hell am Max-Planck-Institut für medizinische Forschung in Heidelberg haben ein superauflösendes Mikroskop mit einer räumlich-zeitlichen Genauigkeit von einem Nanometer pro Millisekunde entwickelt. Es ist eine verbesserte Version der kürzlich von der G mehr

Alle News zu Mikroskopie

White Paper Mikroskopie

Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf Chemie.DE nicht.