Zuverlässige, für Ihre Anwendung konzipierte Vakuumdruckmessung
Robuste Konstruktion für zuverlässige Vakuumdruckmessung ✓ Lange Lebensdauer auch in rauer Prozessumgebung ✓ Designfreiheit durch ultraniedriges magnetisches Streufeld mehr
Dem Auge winzige Strukturen zugänglich machen – das ist seit Jahrhunderten die Kernkompetenz des Mikroskops. Doch inzwischen versteht sich dieses auch auf Analytik: So zeichnen z.B. FTIR- und RAMAN-Mikroskope spektroskopische Daten für ein „chemisches Imaging“ auf. Ein Abgleich mit Datenbanken oder Referenzsubstanzen ermöglicht die chemische Bestimmung. Dessen Ergebnisse lassen sich durch auf sondenmikroskopischen Daten basierende 3D-Darstellungen den sichtbaren Strukturen zuordnen.
Robuste Konstruktion für zuverlässige Vakuumdruckmessung ✓ Lange Lebensdauer auch in rauer Prozessumgebung ✓ Designfreiheit durch ultraniedriges magnetisches Streufeld mehr
Langjährige Erfahrung mit Image Sensoren und deren Integration ✓ Minimaler Dunkelstrom ✓ Ultra kompakte Spektrometer mehr
Stressfreier Betrieb - Robustheit der Pumpen erhöht Ihre Produktivität und Systemverfügbarkeit. ✓ Saugvermögen bei leichten Gasen bis zu 60% über den derzeitigen Referenzprodukten ✓ Vibrationsarme Konstruktion zur Reduzierung von Lärm, mechanischer Belastung und Kontamination mehr
Metalloberflächen spielen als Katalysatoren für viele wichtige Anwendungen eine Rolle – von der Brennstoffzelle bis hin zur Reinigung von Auto-Abgasen. Ihr Verhalten wird allerdings ganz entscheidend von Sauerstoffatomen bestimmt, die sich an der Oberfläche festsetzen. Das Phänomen kennt man schon mehr
Im Kampf gegen das Coronavirus kommt der Mikroskopie ein besonderer Stellenwert zu: Spezial-Mikroskope sind ein unverzichtbares Hilfsmittel bei der Darstellung kleinster Zellstrukturen. Sie helfen, die Entwicklung von Impfstoffen und Therapien voranzutreiben. Dabei sind die Anforderungen an die opti mehr
Wenn die T-Zellen unseres Immunsystems aktiv werden, dann spielen dabei winzige Zugkräfte auf molekularer Ebene eine wichtige Rolle. Sie konnten an der TU Wien nun untersucht werden. Es sind hochkomplizierte Prozesse, die permanent in unserem Körper ablaufen, um Krankheitserreger in Schach zu halten mehr
Mit der Materialanalyselösung DM6 M LIBS können Sie in einem Arbeitsschritt visuell prüfen und chemisch analysieren. Die integrierte Funktion zur Laserspektroskopie (LIBS) liefert Ihnen die chemische Zusammensetzung der im Mikroskopbild sichtbaren Mikrostruktur – innerhalb einer Sekunde. Das LIBS-Mo mehr
Unter Verwendung der X Line Objektive von Olympus erstellt SLIDEVIEW VS200 hochwertige digitale Bilder von Objektträgern und ermöglicht quantitative Bild-analysen für die Hirn-, Krebs- und Stammzellforschung sowie die Wirkstofferforschung. Die Systemlösung stellt einen vereinfachten und effizienten mehr
Olympus setzt bei seinem High-Content-Screening(HCS)-System scanR auf die Leistungsfähigkeit künstlicher Intelligenz (KI) und ermöglicht so bahnbrechende, bis dato unmöglich scheinende Analysen lebender Zellen. Zentrales Element ist die hier zum Einsatz kommende präzise, einfach zu handhabende und m mehr
Erfahren Sie, wie moderne Deep-Learning-Ansätze Fluoreszenzmarker im Lebendzell-Imaging ganz oder teilweise ersetzen können. Ein Anwendungsbeispiel mehr
Hochmolekulare Polymere, Biomoleküle oder Partikel gewinnen in jüngster Zeit immer mehr an Bedeutung. mehr