Elektronenmikroskopie

Produkte Elektronenmikroskopie

Innovationen in vorderster Front - Turbomolekular Pumpen von Leybold

Stressfreier Betrieb - Robustheit der Pumpen erhöht Ihre Produktivität und Systemverfügbarkeit. ✓ Saugvermögen bei leichten Gasen bis zu 60% über den derzeitigen Referenzprodukten ✓ Vibrationsarme Konstruktion zur Reduzierung von Lärm, mechanischer Belastung und Kontamination mehr

Die Lösung für Ihr Effizienz-Puzzle - Innovative kompakte, geräuscharme und ölfreie Vakuumpumpen

KLEIN & SCHNELL - Kompakt und leicht mit hoher Vakuumleistung für kurze Abpumpzeiten ✓ SMART - Einfache Bedienung und Steuerung - Bereit für das Labor 4.0 ✓ GRÜN - Sauberer Betrieb, geringe Leistungsaufnahme und Geräusch - für ein sauberes und ruhiges Labor mehr

Die zuverlässigste hybridgelagerte Turbopumpe mit Laser Balancing-Technologie

Patentierte Laser Balancing-Technologie ✓ Ausgezeichnetes Temperaturmanagement ✓ Kompaktes Design und smarte Funktionen ✓ mehr

Alle Produkte zu Elektronenmikroskopie

News Elektronenmikroskopie

  • Auf der Suche nach dem "heiligen Gral": Forscher beobachten Lithium-Ionen in Echtzeit

    Die Darstellung von Li-Ionen mittels Transmissionselektronenmikroskopie (TEM) ist der "heilige Gral" bei der Untersuchung von Materialien für Li-Ionen-Batterien (LIB). Die Verfolgung des Lithiierungsprozesses im TEM könnte ein tieferes Verständnis für den Mechanismus des Elektrodenabbaus während der mehr

  • Neue Angriffsmöglichkeit gegen Staupevirus entdeckt

    Das hochansteckende Hundestaupevirus ist gefährlich für Hunde und wildlebende Tiere. Zudem ist es eng verwandt mit dem ebenso hochansteckenden Masernvirus. Forschende der Universität Bern und der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften haben nun erstmals die Struktur des «Andock-Proteins» d mehr

  • Neue Analysemethode für Nano- und Quantenmaterialien entwickelt

    Eine Zeitlupe im Sportfernsehen zeigt Abläufe in Hundertstel-Sekunden-Schritten. Vorgänge auf der Nanoskala laufen hingegen im sogenannten Femtosekunden-Bereich ab: Nur Milliardstel-Sekunden braucht zum Beispiel ein Elektron, um ein Wasserstoff-Atom zu umkreisen. Physikerinnen und Physiker weltweit mehr

Alle News zu Elektronenmikroskopie
Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf Chemie.DE nicht.