In diesem Whitepaper lernen Sie, welche Informationen zur Struktur eines Polymers Sie mit einem Rotationsrheometer gewinnen können. An 5 Beispielen wird gezeigt, wie durch rheologische Messungen die Ursachen für Verarbeitungsprobleme gefunden wurden. Struktur, Molekulargewicht und Molekulargewichtsverteilung eines Polymers bestimmen das Verarbeitungsverhalten und die Produkteigenschaften. Fehler im Herstellungsprozess oder im Endprodukt führen zu Ausschuss, Ausfallzeiten und damit zu Umsatzeinbußen. Das Verständnis der Messmethoden, die Polymerchemikern und Verarbeitungstechnikern zur Verfügung stehen, ist entscheidend für eine schnelle Rezepturentwicklung, optimierte Verarbeitungsbedingungen und bessere Produkteigenschaften. Erfahren Sie, wie die Rheologie Anwender in F&E und QC mit Informationen zur Polymerstruktur unterstützt und wie diese Daten zur Vorhersage und Optimierung der Verarbeitung und Produkteigenschaften verwendet werden. Sie finden u.a. Antworten auf die Fragen: • Welche Polymereigenschaften werden durch Rheologie (durch ein Rheometer) ermittelt? • Warum Unterschiede in der Polymerstruktur zu unterschiedlichem Verhalten führen • Wie kann ein Rheometer Probleme bei der Extrusion und beim Spritzgießen lösen?
5 Wege zu erfolgreicher Polymercharakterisierung
Rheologie von Polymerschmelzen und deren Nutzung in der Polymerverarbeitung
- Elastizität
- Polymere
- Thermoplaste
- Viskoelastizität
- Viskosität
- Modul
- Normalkraft
- Produktcharakterisierung
- Produkteigenschaften
-
White Paper
5 Wege zu erfolgreicher Polymercharakterisierung
An 5 Beispielen wird gezeigt, welche Informationen zur Struktur eines Polymers Sie mit einem Rotationsrheometer gewinnen können. mehr
Effizienz und Präzision von Härtungsreaktionen verbessern
Neue Technologie liefert in der Thermischen Analyse verbesserte Ergebnisse in geringerer Messzeit. mehr
- Videos
-
News
TA Instruments erweitert sein Thermogravimetrie Portfolio mit dem Erwerb von Rubotherm
TA Instruments gab den Erwerb der Rubotherm GmbH in Bochum bekannt. Rubotherm entwickelt und produziert Messgeräte für Thermogravimetrie und Sorptionsmessungen für die industrielle und akademische Forschung. Anwendung finden die Messgeräte in der Chemie, Materialwissenschaft und Verfahrenst ... mehr
TA Instruments übernimmt LaserComp
TA Instruments gab die Übernahme von LaserComp (Saugus, MA) bekannt. Das Privatunternehmen LaserComp ist Branchenführer für Testgeräte zur Durchführung von Wärmeleitfähigkeitsmessungen. Wärmestrom-Messgeräte und Messplattensysteme von LaserComp ermöglichen Wärmeleitfähigkeits-messungen für ... mehr
TA Instruments übernimmt Expert System Solutions
TA Instruments hat die Übernahme von Expert System Solutions, ESS, bekannt gegeben. ESS ist ein privat geführtes Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung neuartiger berührungsloser optischer Messgeräte für Anwendungen im Bereich der Thermischen Analyse spezialisiert hat. Zu ... mehr
- 1Mikrowellen Gefriertrocknung von Gemüse und Früchten
- 2Gefährdung durch ELEKTROSTATIK IM LABOR?!
- 35 Wege zu erfolgreicher Polymercharakterisierung
- 4Titrations-Fibel – Theorie und Praxis der Titration
- 5Verbesserte automatische Wasserdampfdestillation zur Alkoholbestimmung von Spirituosen und Likören
- 6Theorie und Praxis der Gelöstsauerstoffmessung
- 7Aufreinigung von mRNA mit den Original-PS-DVB-Säulen und -Puffern für die Entwicklung neuer Impfstoffe
- 8Stickstoff-/Proteinanalyse für Stärke
- 9Kosteneffiziente Aufreinigung von Naturstoffen
- 10Zellkulturen: Die Chancen und Herausforderungen