Probenaufbereitung

Produkte Probenaufbereitung

Die Trommelmühle vermahlt große Probenmengen auf etwa 15 µm mit Mahlkugeln.

Die Feinvermahlung großer Probenmengen von max. 35 l pro Durchgang spart Zeit ✓ Die variable Drehzahl und die Prozesszeit bis 100 h schaffen hohe Flexibiliät ✓ Einfachste Handhabung dank Touchdisplay und optionaler Trenneinheit ✓ mehr

Neue Membran-Flüssigkeitspumpe mit Alleinstellungsmerkmal

Geringe Pulsation, hervorragende Linearität, Selbstansaugend und trockenlaufsicher ✓ Förderleistung: max. 1,5 l/min Saughöhe: max. 2,7 mH2O Betriebsüberdruck: 20 mH2O mehr

Leistungsstark: N 96 Membran-Vakuumpumpe und -Kompressor für die Messgas- und instrumentelle Analytik

Kompakt und leistungsstark, fördert sie selbst aggressive und/oder korrosive Medien ✓ Förderleistung: max. 8,5 l/min Endvakuum: max. 100 mbar abs. Betriebsüberdruck: 2,5 bar rel mehr

News Probenaufbereitung

  • FRITSCH - der Generationswechsel 2020

    Nach knapp 40 Jahren als Geschäftsführer der Fritsch GmbH verabschiedete sich Robert Fritsch zum 01.01.2020 in den langfristig geplanten Ruhestand. Er blickt zurück auf Zeiten der Modernisierung, des Wachstums und des Erfolgs. Das mittelständische Familienunternehmen wurde 1920 als technische Edelst mehr

  • 3,3 Millionen Euro für PreOmics

    PreOmics entwickelt und produziert innovative Technologien für die Präanalytik von Proben für die Massenspektrometrie. Die Aufarbeitung von Proben für die Massenspektrometrie erfolgt heute in der Regel gemäß hausgemachten Protokollen. Diese Prozesse sind langsam, nicht reproduzierbar, nicht robust u mehr

  • Jeder Schuss ein Treffer

    Wissenschaftler von DESY, dem Paul Scherrer Institut (PSI) in der Schweiz und dem britischen Synchrotron Diamond haben einen neuartigen Probenhalter für die sogenannte serielle Proteinkristallographie entwickelt. Der Halter, der aus einem Silizium-Einkristall mit regelmäßig angeordneten Poren besteh mehr

Alle News zu Probenaufbereitung
Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf Chemie.DE nicht.