124 Aktuelle News von deutsches-elektronen-synchrotron-desy
rss![]() |
Sie können Ihre Recherche weiter verfeinern. Wählen Sie aus dem linken Bereich passende Suchfilter aus, um Ihre Ergebnisse gezielt einzugrenzen. |
Bereits bekannte Wirkstoffe binden an Schlüsselprotein des Virus
07.04.2021
An DESYs hochbrillanter Röntgenlichtquelle PETRAIII hat ein Forschungsteam mehrere Kandidaten für Wirkstoffe gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 identifiziert. Sie binden an ein wichtiges Protein des Virus und könnten damit die Basis für ein Medikament gegen Covid-19 sein. In einem sogenannten ...
Forscher beobachten erstmals das Injektisom gram-negativer Bakterien in Aktion
15.03.2021
Zum ersten Mal haben Forscher eine winzige Protein-Spritze in Aktion beobachtet, mit deren Hilfe Bakterien wie Salmonellen menschliche Zellen infizieren. Die Forschungsgruppe von Thomas Marlovits am Zentrum für Strukturelle Systembiologie (CSSB) bei DESY hat dieses sogenannte ...
Neuen Weltrekord für Zeitauflösung in der oberflächensensitiven Untersuchungsmethode GISAXS aufgestellt
17.02.2021
Erstmals ist es einem Forschungsteam gelungen, die Geburtsmillisekunden einer Goldbeschichtung auf einem Polymer in Echtzeit festzuhalten. Mit Hilfe von DESYs hochbrillanter Röntgenquelle PETRAIII konnte das Team die sehr frühen Stadien des Wachstums eines Metall-Polymer-Hybridmaterials ...
Neues Röntgenverfahren soll bisher nicht mögliche Echtzeit-Aufnahmen von wachsenden Nanokristallen liefern
19.01.2021
Ein Team von DESY und der Universität Hamburg hat aus einer zweidimensionalen Durchleuchtung eines chemischen Reaktors dreidimensionale Schnittbilder von Nanostrukturen erzeugt. Die Wissenschaftler nutzten dazu die Methode der Röntgenptychographie, bei der aus der Überlagerung (Interferenz) im ...
Röntgenlaser eröffnet Blick auf ultraschnelle Prozesse in Physik, Biologie und Materialwissenschaften
05.01.2021
Mit ultrakurzen Röntgenblitzen hat ein interdisziplinäres Forscherteam extrem schnell explodierende Wasserstrahlen abgelichtet. Ziel der Versuche am Europäischen Röntgenlaser European XFEL war, sehr kleinräumige und sehr kurze Prozesse per Röntgenholographie zu untersuchen. „Als Beispiel für so ...
Kombinationsverfahren spürt Mikrokristalle für die Strukturanalyse auf
26.11.2020
Ein neuartiges Mikroskop kann selbst kleinste Proteinkristalle aufspüren, die sich auch mit modernen Lichtmikroskopen nicht mehr sichtbar machen lassen. Das innovative Verfahren nutzt verschiedene nichtlineare optische Effekte, um auch noch Nanokristalle abzubilden, die heute vermehrt zur ...
Röntgenanalyse enthüllt Struktur der molekularen Maschinerie von Malaria- und Toxoplasmose-Erregern
03.11.2020
Eine Untersuchung an DESYs Röntgenlichtquelle PETRA III gibt Einblick in die molekulare Maschinerie, mit der sich bestimmte Parasiten durch den menschlichen Organismus fortbewegen. Die Studie unter Leitung von Christian Löw von der Hamburger Niederlassung des Europäischen ...
Studie zeigt möglichen neuen Weg zur Entstehung von DNS-Basenpaaren
06.10.2020
Auf der Suche nach dem Ursprung des Lebens hat ein Forschungsteam mit Hilfe von DESYs Röntgenlichtquelle PETRA III einen alternativen Pfad aufgezeigt, wie das typische Muster des Erbgutmoleküls DNS entstanden sein könnte: Seine charakteristischen Basenpaare können sich demnach auf rein ...
Röntgenlaser enthüllt anomale Dynamik bei ultraschnellem Erhitzen
18.09.2020
Mit dem europäischen Röntgenlaser European XFEL hat ein Forschungsteam untersucht, wie sich Wasser unter Extrembedingungen aufheizt. Dabei konnten die Wissenschaftler Wasser beobachten, das selbst bei mehr als 170 Grad Celsius noch flüssig blieb. Die Untersuchung zeigt ein anomales dynamisches ...
Schritt zu umfassenderem Verständnis von Strukturänderungen in Proteinen durch Röntgenblitze
03.06.2020
Mit Hilfe von Röntgenlasern lässt sich die räumliche Struktur von Biomolekülen atomgenau erkunden. Dabei können sie auch die Struktur auch von solchen Molekülen bestimmen, die mit anderen Methoden nur schwer zugänglich sind. Die empfindlichen Proben verdampfen allerdings durch die intensiven ...