STRATEC Biomedical Systems AG gab bekannt, dass das Unternehmen eine Vereinbarung mit QIAGEN Gaithersburg Inc., Gaithersburg, Maryland, USA, unterzeichnet hat, wonach STRATEC vollautomatische Analysensysteme im mittleren Durchsatzbereich zur Anwendung in der molekularen Diagnostik entwickeln und liefern wird. Neben der bereits bestehenden Kooperation für Analysensysteme im hohen Durchsatzbereich, stellt dies bereits das zweite molekulare Diagnostiksystem aus der gleichen Instrumentenfamilie von QIAGEN dar. Das neue System wird auf einer von STRATEC entwickelten Technologieplattform basieren, die laut Unternehmen bereits bei verschiedenen Kunden weltweit in mehr als 700 Systemen erfolgreich zur Anwendung kommt. Der Durchsatzbereich dieses Instruments wird mittelgroßen Laboratorien eine Systemlösung zur Anwendung der molekularen Diagnostiktests von QIAGEN bieten.
QIAGEN und STRATEC entwickeln bereits ein größeres System, das insbesondere großen Laboratorien mit Anforderungen im hohen Durchsatzbereich, wie beispielsweise den Reference-Labs in den USA, eine Lösung mit bis zu 2.000 Tests pro Laborschicht bieten wird.
Hermann Leistner, Vorstandsvorsitzender von STRATEC: „Durch Anwendung des bei der Entwicklung des ersten Systems gewonnenen Know-hows sowie durch den Einsatz unserer plattformbasierenden, adaptierbaren Technologie, wird es uns möglich sein, die Entwicklungszeit für dieses neue System deutlich zu reduzieren. Wir gehen davon aus, dass der Produktionsanlauf im vierten Quartal 2009 erfolgen wird. Den Vermarktungsbeginn für den europäischen Markt erwarten wir im Jahr 2010. Diese Zusammenarbeit untermauert unsere Auffassung einer weitestgehenden Resistenz unserer Branche gegenüber den Auswirkungen der gegenwärtigen Wirtschafts- und Finanzkrise.“