27.07.2005 - Retsch GmbH

90 Jahre Probenvorbereitung mit RETSCH

Einer der führenden Hersteller im Bereich Probenvorbereitung und Charakterisierung von Feststoffen, die RETSCH GmbH, feiert in diesem Jahr sein 90-jähriges Bestehen. Gegründet von F. Kurt Retsch im Jahre 1915, entwickelte sich das Unternehmen mit Sitz in Haan (bei Düsseldorf) zum weltweit führenden Anbieter von Labormühlen und Partikelmessgeräten für die Probenvorbereitung und Qualitätskontrolle. Mit Tochtergesellschaften in den USA und Japan sowie über 70 Vertretungen weltweit ist RETSCH auf allen internationalen Märkten präsent. Die Leitmotive des Unternehmens sind Kundennähe und Technologieführerschaft. Getreu der Erkenntnis des griechischen Philosophen Aristoteles "Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile", entwickelt RETSCH Geräte, deren hochwertige Komponenten so ausgelegt sind, dass sie durch optimales Zusammenspiel sowohl repräsentative und reproduzierbare Ergebnisse in der Zerkleinerung und Partikelanalyse garantieren, als auch die Bedienung komfortabel und einfach machen. Ein wichtiger Erfolgsfaktor ist auch die kontinuierliche Zusammenarbeit und der intensive Austausch mit Universitäten, Instituten und namhaften Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen. Dadurch stellt RETSCH sicher, dass die Geräte immer nach dem neuesten Stand der Technik entwickelt werden und den Kundennutzen steigern. Service wird bei RETSCH groß geschrieben. Das kostenlose Vermahlen und Vermessen von Kundenproben als Teil der Produktberatung hat eine lange Tradition. Pünktlich zum runden Geburtstag hat RETSCH sein Applikationslabor komplett neu eingerichtet und vergrößert. Dadurch ist sichergestellt, dass dieser Service auch weiterhin auf höchstem technischen Niveau durchgeführt werden kann.

Fakten, Hintergründe, Dossiers
Mehr über Retsch
  • News

    Retsch feiert 100-jähriges Firmenjubiläum

    Retsch feiert dieses Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Friedrich Kurt Retsch gründete 1915 den Laborgroßhandel F. Kurt RETSCH GmbH & Co. KG in Düsseldorf. 1923 konnte er das erste Patent für ein Laborgerät anmelden, eine Mörsermühle, die als „Retsch-Mühle“ zum Begriff wurde, da sie die mühse ... mehr

    RETSCH bezieht neues Firmengebäude

    RETSCH hat auf einem ca. 25.000 Quadratmeter großen Grundstück in einem Haaner Technologiepark ein neues Firmengebäude errichtet. Insgesamt wurden mehrere Millionen Euro in einen Verwaltungstrakt mit Applikations- und Schulungszentrum sowie eine Produktionshalle investiert, die zusammen 8.0 ... mehr

    Das neue RETSCH-Labor auf Rädern

    Zur umfangreichen Applikationsberatung, die RETSCH für seine Mühlen, Siebmaschinen und Probenteiler anbietet, gehört nun auch ein Labor auf Rädern, der Retsch Laborbus. RETSCH schickt jetzt ein neues, komplett mit der neuesten Gerätegeneration ausgestattetes Applikationsmobil auf Tour durch ... mehr

  • Videos

    Die Messermühle GM 200 homogenisiert alle Arten von Lebensmitteln - jetzt auch kryogen!

    Die Messermühle GM 200 wird für die Zerkleinerung und Homogenisierung von Lebensmitteln eingesetzt. Sie ermöglicht die schnelle und reproduzierbare Aufbereitung von bis zu 700 ml Probenmaterial. Mit dem leistungsstarken 1000 W Motor verarbeitet die Mühle Substanzen mit hohem Wasser-, Öl- od ... mehr