Panalyt ist neue SPECTRO-Vertretung in Österreich
Vertrieb, Service und Support für RFA- und ICP-Spektrometer aus einer Hand
Seit Anfang Februar hat die Panalyt Scientific Instruments Ges.m.b.H in Achau (Niederösterreich) die Vertretung der RFA- und ICP-Spektrometer von SPECTRO für Österreich übernommen. Das sechsköpfige Panalyt-Team hat neben den Vertriebsaktivitäten für die beiden Produktlinien auch den Service und Support für die Geräte übernommen. Bislang betreute SPECTRO die Marktsegmente Röntgen- und Plasmaspektrometer vorrangig im Direktvertrieb und steuerte die Serviceaktivitäten von Süddeutschland aus. "Durch die neue Vertretung Panalyt sparen wir uns so manchen unproduktiven Weg auf der Autobahn. Unsere Vertretung ist bei Anfragen und Servicefällen einfach näher am Kunden", berichtet Michael Privik, Chef der Vertriebsorganisation von SPECTRO in Westeuropa. "Außerdem haben wir jetzt jemanden im Land, der die Märkte und die Menschen besser kennt als wir und gleichzeitig eine technisch sehr hohe Kompetenz aufweist."
Panalyt: Alles für die Analytik
Getreu dem Firmennamen (griechisch "pan" für "alles umfassend" und Analytik) ist die neue Vertretung spezialisiert auf Vertrieb und Service von Produkten für die instrumentelle Analytik. Das von Achau vor den Toren Wiens aus operierende Unternehmen hat bereits Vertretungen für Gasgeneratoren und HPLC-Zubehör inne. Darüber hinaus bietet Panalyt Schall- und Vibrationsdämpfboxen sowie einen Reparatur- und Kalibrationsservice für Pipetten an. "Auf der Basis beinahe 20-jähriger Erfahrung verfügen wir über sehr enge Kundenkontakte zu Laboren jeglicher Ausprägung, ob nun Pharma, universitäre Forschung oder Umwelt", berichtet Klaus Dubovy, Geschäftsführer von Panalyt. "Wir sind stolz darauf, dass wir unsere Kompetenz nun auch in den Dienst von SPECTRO stellen und sehr eng mit dem weltmarktführenden Hersteller der Spektrometrie zusammenzuarbeiten können."
Schulungsaktivitäten angelaufen
Bereits angelaufen sind die technischen Schulungen der Panalyt-Techniker. Während einer Übergangsphase werden Panalyt-Mitarbeiter bei Servicefällen von SPECTRO-Mitarbeitern aus dem Servicezentrum in Kleve unterstützt. Geplant ist, dass Panalyt in der Jahreshälfte auch Informationsveranstaltungen zu den SPECTRO-Produkten durchführt. SPECTRO-Manager Michael Privik: "Wir bereiten Panalyt sehr sorgfältig auf die Aufgabe vor, die Österreich-Vertretung für SPECTRO kompetent zu übernehmen. Österreich ist eine wichtige Industrienation mit einem großen Markt für Analysengeräte und wird durch die Nähe zu den EU-Beitrittskandidaten in Zukunft eine noch wichtigere Rolle für SPECTRO spielen."
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Diese Produkte könnten Sie interessieren

PIPETBOY von Integra Biosciences
Schneller Pipettieren mit dem PIPETBOY: 20 % höhere Geschwindigkeit
Ergonomische Pipettierhilfe für lange Arbeitszeiten und präzise Anwendungen

VIAFLO von Integra Biosciences
Präzises Pipettieren mit elektronischen Mehrkanalpipetten
Steigern Sie Ihre Laboreffizienz und Ergonomie mit automatisierten Pipettiermodi

VOYAGER von Integra Biosciences
Steigern Sie Ihren Durchsatz beim Pipettieren mit anpassbarem Spitzenabstand
Mehrkanalpipetten neu gedacht

Mechanische Pipette Tacta von Sartorius
Tacta Mechanische Pipette
Perfektes Design und perfekte Funktion

Holen Sie sich die Analytik- und Labortechnik-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Pipettieren
Pipettieren ist eine der grundlegendsten und dennoch kritischsten Techniken im Labor. Es ermöglicht das präzise und kontrollierte Übertragen von Flüssigkeiten, was für genaue Messungen und zuverlässige Ergebnisse unerlässlich ist. Ob bei der DNA-Analyse, der Zellkultur oder biochemischen Assays – das korrekte Pipettieren beeinflusst maßgeblich die Qualität der Ergebnisse.

Themenwelt Pipettieren
Pipettieren ist eine der grundlegendsten und dennoch kritischsten Techniken im Labor. Es ermöglicht das präzise und kontrollierte Übertragen von Flüssigkeiten, was für genaue Messungen und zuverlässige Ergebnisse unerlässlich ist. Ob bei der DNA-Analyse, der Zellkultur oder biochemischen Assays – das korrekte Pipettieren beeinflusst maßgeblich die Qualität der Ergebnisse.
Themenwelt HPLC
Die HPLC ist eine Schlüsseltechnologie in der modernen analytischen Chemie. Sie ermöglicht die Trennung, Identifikation und Quantifizierung von Komponenten in komplexen Mischungen mit hoher Präzision und Effizienz. Ob bei der Analyse von Arzneimittelwirkstoffen, der Qualitätskontrolle von Lebensmitteln oder der Untersuchung biologischer Proben – die HPLC ist oft die Methode der Wahl für anspruchsvolle Trennaufgaben.

Themenwelt HPLC
Die HPLC ist eine Schlüsseltechnologie in der modernen analytischen Chemie. Sie ermöglicht die Trennung, Identifikation und Quantifizierung von Komponenten in komplexen Mischungen mit hoher Präzision und Effizienz. Ob bei der Analyse von Arzneimittelwirkstoffen, der Qualitätskontrolle von Lebensmitteln oder der Untersuchung biologischer Proben – die HPLC ist oft die Methode der Wahl für anspruchsvolle Trennaufgaben.