Innovative Lösung für die UV/Vis basierte DNA- und Protein-Analyse
2.260 Tonnen CO2 weniger
Die Hellma Firmengruppe mit Hauptsitz in Müllheim und die Stadtwerke MüllheimStaufen GmbH haben eine Fortführung und einen Ausbau ihrer weit reichenden Kooperation getroffen. Darüber berichten die Geschäftsführer der Unternehmen im Rahmen eines Pressegesprächs am 8. Juli, 11 Uhr.
Die Stadtwerke MüllheimStaufen beliefern Hellma mit dem regenerativ erzeugten AlemannenStrom. Die nun getroffene Vereinbarung sieht die Lieferung von insgesamt 4,5 Millionen Kilowattstunden Ökostrom für den Zeitraum bis zunächst Ende 2015 vor. Beliefert wird dabei zunächst der Standort Müllheim, im Jahr 2015 auch ein Standort in Jena. Das Auftragsvolumen beläuft sich auf rund 261.000 Euro. Insgesamt werden damit mehr als 2.260 Tonnen des klimaschädlichen Kohlendioxids im Vergleich zum bundesdeutschen Strom-Mix eingespart.
Als verantwortungsvolles Unternehmen haben wir eine stark nachhaltige und klimaneutrale Ausrichtung“, betont Lutz Mayer, geschäftsführender Gesellschafter der Hellma GmbH. „Unsere Kooperation bringt uns diesem Ziel einen großen Schritt näher und unterstützt zudem den Standort Müllheim bei dem regionalen Ausbau regenerativer Energieerzeugung.“
Die weltweit tätige Hellma Firmengruppe besitzt 13 Tochter- gesellschaften und arbeitet mit rund 50 Vertretungen. Die Unternehmensgruppe beschäftigt insgesamt rund 330 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Umsatz von ca. 26 Millionen Euro. Seit der Gründung ist Hellma im Familienbesitz.
- Hellma
- Strom
- Kohlendioxid
- 1Fachkräftemangel im Labor: Hohe Motivation trifft auf sinkende Bewerberzahlen
- 2Schleim könnte erklären, warum sich SARS-CoV-2 nicht leicht über Oberflächen verbreitet
- 3Neue Methode für atomar auflösende Elektronenmikroskope
- 4Messung der "Benetzbarkeit" von Graphen und anderen 2D-Materialien
- 5Könnte der Bauplan für das Leben in Asteroiden entstanden sein?
- 6OLYMPUS ist nun EVIDENT
- 7Forscher präsentieren markierungsfreie Super-Resolution-Mikroskopie
- 8Tumore ausdrucken im Labor
- 9Den Geruchsinn digitalisieren
- 10Tiefere Einblicke in Nanomaterialien
- Bruker und TOFWERK schließen strategische Partnerschaft
- LUM geht strategische Partnerschaft für Bitumen- und Petroleumanalytik in Fr ...
- Waters und Sartorius arbeiten zusammen
- Viele Wissenschaftler kennen das Problem: Vor neuen Erkenntnissen steht ein ...
- oncgnostics und Medizinische Universität Graz kooperieren