80 Jahre Viskosimeter und Rheometer aus Medingen
1932 hat Fritz Höppler mit seinem Patent für das nach ihm benannte Kugelfallviskosimeter die heute 80-jährige Tradition des Viskosimeter- und Rheometerbau im kleinen Ort Medingen, am Rand von Dresden begründet. Seit 1996 führt die RHEOTEST Messgeräte Medingen GmbH diese Tradition am historischen Standort fort.
2012 hat die RHEOTEST Messgeräte Medingen GmbH mit zahlreichen Gästen und Wegbegleitern aus dem In- und Ausland das 80-jährige Jubiläum gefeiert. Aus der Gründerzeit waren Nachfahren von Fritz Höppler, Peter Haake und Dr. Rudolf Wobser anwesend. Auch von den Nachfolgeunternehmen waren Mitglieder des Managements sowie ehemalige und aktuelle Mitarbeiter zugegen. Eine Ausstellung von Viskosimetern und Rheometern aus acht Jahrzehnten und kurze rheologische Fachvorträge von renommierten Gästen stellten den Bezug von den rheologischen Anfängen bis zur heutigen rheologischen Praxis her.
Die RHEOTEST Messgeräte Medingen GmbH bietet heute ein breites Sortiment an Viskosimetern und Rheometern sowohl für den Laborbereich als auch für die inline Prozesskontrolle an.
- RHEOTEST Messgeräte…
- Viskosimeter
- Rheometer
- Rheologie
- Kugelfallviskosimeter
- 1Solarkraftstoffe der nächsten Generation: Rekordverdächtiger Kupferkatalysator wandelt CO₂ in flüssige Kraftstoffe um
- 2Fingerabdruck-Durchbruch bei der Erkennung von Brustkrebs
- 3Erbgut schädigende Verbindungen in Pflanzenölen nachgewiesen
- 4Neue Methode zum Nachweis von RNA-Viren wie SARS-CoV-2
- 5Waters erwirbt Wyatt Technology für 1,36 Milliarden Dollar
- 6Neues Pilotprojekt „Organ-on-Chip“ soll Tierversuche in der Consumer Health Industrie reduzieren
- 7Hinweis auf Parkinson-Vorform in Stuhlprobe
- 8Wie Nanoplastik den Stoffwechsel beeinflussen kann
- 9Verbesserung der COVID-Heimtests durch im Dunkeln leuchtende Materialien
- 10Genomsequenzierung in Rekordzeit: Jetzt dauert es nur noch Tage statt Jahre
- INTEGRA Biosciences übernimmt Biotech-Start-up Miroculus
- GENII Software Group übernimmt Laborspezialisten iVention
- Nach Corona ist vor der Pandemie – Labore erwarten hohen Nachholbedarf in an ...
- Neues Pilotprojekt „Organ-on-Chip“ soll Tierversuche in der Consumer Health ...
- Eppendorf trennt sich von Sparte für Mikromanipulation
- Elektrokatalyse unter dem Rasterkraftmikroskop
- Mikroskopie: Höchste Auflösung in drei Dimensionen
- Durchbruch in der hochauflösenden Fluoreszenzmikroskopie
- Mit neuen Messmethoden zu höherer Lebensdauer von Batteriezellen
- Nach Corona ist vor der Pandemie – Labore erwarten hohen Nachholbedarf in anderen Forschungsfeldern