Roche Molecular Diagnostics gab bekannt, dass die Food and Drug Administration (FDA) (Lebens- und
Arzneimittelbehörde) ihren neuen Dual-PCR-Target HIV-1 viralen Belastungstest
genehmigt hat, der den Anteil des Virus im Blut des Patienten bestimmen kann.
Der COBAS(R) AmpliPrep/COBAS(R) TaqMan(R) HIV-1 Test, v2.0 ist der erste
mengenbezogene Test zur Virenbelastung, der zwei separate Bereiche eines
Zielgenoms verstärken und aufspüren kann. Er bietet eine vollautomatisierte
und zuverlässige Lösung für Ärzte, um informierte Behandlungsentscheidungen
für HIV-1 Patienten treffen zu können, die sich gerade einer antiretroviralen
Therapie unterziehen.
"Mit der Einführung dieses Tests ist Roche das einzige Unternehmen
weltweit, dass eine Dual-PCR-Target quantitative Untersuchung der viralen
Belastung anbietet", so Paul Brown, Präsident und Geschäftsführer von Roche
Molecular Diagnostics. "Aufgrund seiner Beschaffenheit kann der COBAS(R)
AmpliPrep/COBAS(R) TaqMan(R) HIV-1 Test, v2.0 die Fähigkeit der Ärzte und
Labore verbessern, um zuverlässige Informationen über den HIV-infizierten
Patienten zu erhalten, um informierte Entscheidungen für die Behandlung
treffen zu können."
Highly Active Antiretroviral Treatment (HAART) (hochaktive antivirale
Behandlung) und virale Belastungstests, die dazu verwendet werden die Menge
des Human Immunodeficiency Virus (HIV), der im Blut zirkuliert, zu bestimmen,
haben dazu beigetragen, dass die Lebenserwartung der mit HIV infizierten
Menschen um 13 Jahre verlängert werden konnte. Nach den Zahlen der
Weltgesundheitsorganisation lebten bis Ende 2008 33 Millionen Menschen mit
einer HIV-Infektion. Im gleichen Jahr infizierten sich 2,7 Millionen Menschen
neu mit dem Virus und 2,0 Millionen starben an AIDS, darunter 280.000 Kinder.
Roche engagiert sich durch seine humanitären Programme, wie AmpliCare
und andere Initiativen, stark dafür, dass der Zugang zu Labortests in
ressourcenbegrenzten Umfeldern, erweitert wird.
"Die Behandlung von HIV-Patienten mit neuen, anti-viralen Therapien, wie
zum Beispiel mit integrierten Inhibitoren, konnte Erfolge aufweisen, kann
aber auch selektive Belastungen einleiten, die zu Veränderungen am HIV-Genom
führen können, was die Erkennung und Behandlung erschweren könnte," so Dr.
Tri Do, Leiter für klinische Forschung und wissenschaftliche Angelegenheiten
bei Roche Molecular Diagnostics, und ein HIV behandelnder Arzt. "Roches neuer
Dual-PCR-Target HIV-1 viraler Belastungstest ist darauf ausgelegt, aktuelle
und neu aufkommende genomische Varianten des HIV-Virus mit erhöhter
Empfindlichkeit aufzuspüren."