Die Bruker Corporation gab die Unterzeichnung einer endgültigen Vereinbarung über den Erwerb von 100 % der Anteile an Neurescence Inc. bekannt, einem innovativen Anbieter von ultraleichten Multiscopes™ mit Faserbündeln für die simultane optische funktionelle Neurobildgebung in mehreren Regi ... mehr
Bruker kündigt Übernahme von Inscopix für die neurowissenschaftliche Forschung an
Am Kopf montierte Miniskope erweitern die Möglichkeiten der neuronalen funktionellen Bildgebung
Die Bruker Corporation hat die Übernahme von Inscopix, Inc. bekannt gegeben, einem Pionier der Neurowissenschaften und Marktführer bei miniaturisierten Mikroskopen, sogenannten Miniskopen, für die Bildgebung frei beweglicher Tierhirne. Seit der Gründung im Jahr 2011 wurden die Vorzeige-Miniskop-Systeme von Inscopix in über 600 Forschungseinrichtungen und Biopharma-Unternehmen weltweit eingesetzt, um Durchbrüche in der neurowissenschaftlichen Grundlagenforschung zu ermöglichen und das Verständnis der Mechanismen neurologischer Erkrankungen zu fördern. Diese Akquisition stärkt den guten Ruf von Bruker als Technologieführer für die funktionelle In-vivo-Bildgebung des Gehirns mit Ultima-Multiphotonenmikroskopen auf zellulärer Ebene und präklinischen MRT-Systemen auf der Ebene des Organismus.
"Wir sind sehr stolz darauf, wie weit Inscopix in 10 Jahren gekommen ist", sagte Dr. Kunal Ghosh, Gründer und CEO von Inscopix. "Wir haben ein End-to-End-Ökosystem für die neurowissenschaftliche Forschung aufgebaut, von Reagenzien über optimierte Workflow-Lösungen bis hin zu einer kompletten Analyse-Pipeline. Diese Übernahme wird unsere Mission beschleunigen, ein besseres Verständnis der neuronalen Schaltkreise zu ermöglichen, die der Gehirnfunktion und dem Verhalten zugrunde liegen, und die Entwicklung neuer und besserer Neurotherapeutika durch unsere Biopharma-Partner zu unterstützen. Als Teil von Bruker können wir den nächsten Schritt in der Entwicklung von Technologien und neuen Plattformen sowohl für akademische als auch pharmazeutische Kunden machen."
"Inscopix hat das Segment der kopfgetragenen Lebendtiermikroskopie als Pionier für die neurowissenschaftliche Forschung geschaffen. Indem wir diese Produkte und Dienstleistungen zu unserer führenden Position in der Multiphotonenmikroskopie hinzufügen, können wir den wissenschaftlichen Fortschritt noch besser koordinieren", ergänzte Dr. Mark R. Munch, Präsident der Bruker NANO Group. "Mit unserer hochauflösenden Multiphotonenmikroskopie und der frei beweglichen kopfgetragenen Bildgebung von Inscopix können wir nun eine breite Palette von Möglichkeiten zur Erforschung der Funktion neuronaler Netzwerke bei Tieren anbieten. Wir freuen uns darauf, dass diese Synergien innovative akademische und präklinische Forschung ermöglichen."
Der Umsatz von Inscopix wird sich im Geschäftsjahr 2022 voraussichtlich auf etwa 20 bis 25 Millionen US-Dollar belaufen. Bruker geht davon aus, dass der Umsatz von Inscopix weiterhin mit zweistelligen jährlichen Wachstumsraten wachsen wird. Finanzielle Details der Transaktion wurden nicht bekannt gegeben. Inscopix mit Sitz in Mountain View, Kalifornien, ist ein privates Unternehmen, das 2011 aus der Forschung der Stanford University gegründet wurde, die zur Erfindung des Miniskops führte.
- Neurowissenschaften
- Mikroskope
- Bildgebung
- Gehirn
- Mikroskopie
- Neuronale Netze
- Übernahmen
- Miniskope
- Multiphotonen-Mikroskopie
-
News
Bruker und TOFWERK schließen strategische Partnerschaft
Die Bruker Corporation und die TOFWERK AG haben eine strategische Partnerschaft für ultrasensitive Hochgeschwindigkeitslösungen für die angewandte und industrielle Analytik in Verbindung mit einer Minderheitsbeteiligung von Bruker an TOFWERK angekündigt. Die Partnerschaft bildet die Grundla ... mehr
Bruker erwirbt Prolab Instruments
Die Bruker Corporation hat die Übernahme von Prolab Instruments GmbH bekannt gegeben, einem Schweizer Technologieunternehmen, das auf hochpräzise Low-Flow-Flüssigkeitschromatographie-Technologie und -Systeme spezialisiert ist. Die finanziellen Bedingungen der Transaktion wurden nicht bekann ... mehr
-
Produkte
FT-IR und IR-Laser-Imaging (QCL) Mikroskop für Forschung und Entwicklung
Hochempfindliche (FT-)IR-Mikroskopie und Imaging mit maximaler Geschwindigkeit am Beugungslimit ✓ Präzises Infrarot-Laser-Imaging in allen Messmodi (ATR, Transmission, Reflexion) ✓ Patentierte Kohärenzreduktion für artefaktfreie Laser Imaging Messungen bei voller Geschwindigkeit ✓ mehr
FT-IR Spektrometer der Zukunft: INVENIO
IR Spektrometer für Forschung und anspruchsvolle Analytik ✓ Die weltweit modernste Interferometer & Detektortechnologie ✓ Hardware und Software 100% auf Produktivität und Datenqualität ausgelegt ✓ mehr
Spektroskopie in neuem Licht: FT-NIR leicht gemacht!
Maximale Flexibilität: Der MPA II wird speziell für Sie und Ihre eigenen Anwendungen konfiguriert ✓ Einfachste Bedienung: Auch ungeübtes Personal kann das MPA II Spektrometer von Beginn an effektiv nutzen ✓ Grüne Technologie: Sparen Sie Energie und Chemikalien mit dem MPA II zum Wohle der U ... mehr
- Videos
- 1Wie alt ist Ihr Gehirn wirklich?
- 2Kann die KI, die ChatGPT steuert, helfen, frühe Anzeichen von Alzheimer zu erkennen?
- 3Krebsdiagnose in Minutenschnelle
- 4Einfacher Nasenabstrich kann Frühwarnung vor neu auftretenden Viren liefern
- 5Phagentherapie-Diagnostik-Plattform im weltweiten Kampf gegen multiresistente Infektionen
- 6Löcher in T-Zellen
- 7Wie ein CRISPR-Protein neue Tests für viele Viren liefern könnte
- 8Ein mobiler Durchbruch für die Überwachung der Wasserqualität
- 9Bayes'sche Inferenz verkürzt die Zeit der Röntgenfluoreszenzanalyse massiv!
- 10Wissenschaftliche Bildanalyse für jedermann
- Sprachgesteuertes System für freihändiges, sicheres DNA-Handling
- Wie ein CRISPR-Protein neue Tests für viele Viren liefern könnte
- Einfacher Nasenabstrich kann Frühwarnung vor neu auftretenden Viren liefern
- Wie alt ist Ihr Gehirn wirklich?
- Texas A&M-Forschung zielt auf Verbesserung der Borreliose-Diagnostik