17.07.2020 - QIAGEN N.V.

Thermo Fisher Scientific und QIAGEN N.V. einigen sich auf angepasste Rahmenbedingungen der Übernahmevereinbarung

Angebotspreis erhöht

Thermo Fisher Scientific, Inc. und QIAGEN N.V. haben den Abschluss einer Änderungsvereinbarung zu ihrer Übernahmevereinbarung bekanntgegeben, nach der Thermo Fisher ein Angebot zur Übernahme aller Stammaktien von QIAGEN unterbreitet hat.

Die Änderung sieht eine Erhöhung des Angebotspreises von ursprünglich €39,00 auf einen neuen Angebotspreis von €43,00 in bar pro QIAGEN Aktie vor, was einer Prämie von ca. 35% auf den Schlusskurs der Stammaktien von QIAGEN an der Frankfurter Börse vom 2. März 2020, dem letzten Handelstag vor Bekanntgabe der Transaktion und dem Übernahmeangebot von Thermo Fisher, entspricht. Die Änderungsvereinbarung sieht ferner eine Reduzierung der Mindestannahmeschwelle von 75% auf 66,67% des ausgegeneben und im Umlauf befindlichen Stammkapitals von QIAGEN am Ende der Angebotsfrist am 10. August 2020, sowie im Fall des Nichterreichens der Mindestannahmeschwelle eine Ausgleichszahlung in Höhe von 95 Millionen US-Dollar an Thermo Fisher vor.

Der Aufsichtsrat und  Vorstand von QIAGEN bekräftigen einhellig die Empfehlung an die QIAGEN Aktionäre, das neue Angebot vor Ablauf der Annahmefrist, welche sich bis zum 10. August 2020 verlängert, anzunehmen und alle QIAGEN-Aktien zum Kauf anzubieten. Jedes Mitglied des Aufsichtsrats und des Vorstands von QIAGEN hat bereits oder wird in Kürze alle seine QIAGEN Aktien zum Kauf anbieten.

Marc N. Casper, Chairman, President und CEO von Thermo Fisher Scientific, sagte: “Die Branchendynamik hat sich in den letzten Monaten erheblich verändert, was Rücken- und Gegenwind für unsere Unternehmen bedeutet. Unsere beiden Unternehmen spielen eine wichtige Rolle bei der Unterstützung unserer Kunden im Kampf gegen die COVID-19-Pandemie. Nach reiflicher Überlegung haben wir beschlossen, unser Angebot für QIAGEN anzuheben, um den fairen Wert des Unternehmens angesichts des aktuellen Umfelds widerzuspiegeln. Wir sind nach wie vor zuversichtlich, dass diese Transaktion eine Wertsteigerung für die Aktionäre schaffen und, was wichtig ist, durch die Kombination unserer Fähigkeiten zur Bekämpfung von Infektionskrankheiten und anderen Herausforderungen an die Gesundheitssysteme unseren Kunden und der Gesellschaft einen bedeutenden Nutzen bringen wird. Wir sehen weiterhin einem Abschluss der Transaktion in der ersten Jahreshälfte 2021 entgegen.“

“Nach sorgfältiger Prüfung des aktualisierten Angebots von Thermo Fisher haben Aufsichtsrat und Vorstand von QIAGEN jeweils einstimmig beschlossen, den Aktionären die Annahme des geänderten Angebots zu empfehlen, da es die wesentlichen aus der Coronavirus-Pandemie folgenden Verbesserungen unserer Geschäftsentwicklung und unserer Zukunftsperspektiven widerspiegelt“, sagte Thierry Bernard, CEO der QIAGEN N.V. „Die Gründe für diesen strategischen Schritt sind überzeugender denn je, zumal die Bedeutung von molekularen Tests immer offensichtlicher wird. Dieser Zusammenschluss ist darauf ausgelegt, den Beitrag, den unsere Mitarbeiter und unser Portfolio an „Sample to Insight“-Lösungen für die Gesellschaft leisten, noch weiter zu steigern und gleichzeitig  unseren Aktionären einen erheblichen Barwert zu bieten. Wir sehen einer engen Zusammenarbeit mit Thermo Fisher entgegen, um die Transaktion zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen.“

QIAGEN Aktionäre, die das Angebot durch Andienung ihrer Aktien bereits wirksam angenommen haben, müssen keine weiteren Maßnahmen ergreifen, um den erhöhten Angebotspreis gemäß den Bedingungen des Angebots zu erhalten. Thermo Fisher’s Übernahmeangebot unter Schedule TO, einschließlich der Angebotsunterlage, die eine Anlage zu diesem ist, sowie QIAGEN’s Empfehlung unter Schedule 14D-9 werden angepasst, um die geänderten Bedingungen der Transaktion widerzuspiegeln. Die Annahmefrist für das Angebot endet nunmehr um 24:00 Uhr (Ortszeit in Frankfurt am Main) / 18:00 Uhr (Ortszeit in New York) am 10. August 2020.

Fakten, Hintergründe, Dossiers
  • Thermo Fisher Scientific
  • Qiagen
  • Übernahmen
Mehr über Qiagen
  • News

    QIAGEN erweitert Aufsichtsrat um neues Mitglied

    QIAGEN gab die Berufung von Thomas Ebeling mit sofortiger Wirkung zum Mitglied des Aufsichtsrats bekannt. Herr Ebeling ist eine internationale Führungskraft mit umfangreichen Erfahrungen in der Gesundheitsindustrie, der Medienbranche und im Konsumgütersektor. Herr Ebeling tritt QIAGEN im Ra ... mehr

    QIAGEN übernimmt NeuMoDx Molecular vollständig

    QIAGEN N.V. gab den Erwerb der verbliebenen 80,1 % der Anteile an NeuMoDx Molecular, Inc., einem Entwickler von Diagnostikinstrumenten, gegen eine Zahlung von 248 Millionen US-Dollar in bar bekannt. Mit der Übernahme komplettiert QIAGEN sein Portfolio an automatisierten molekularen Testlösu ... mehr

    QIAGEN bringt Corona-Testkit in Deutschland nach BfArM-Sonderzulassung auf den Markt

    QIAGEN gab bekannt, dass das Unternehmen vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) eine Sonderzulassung für den neu entwickelten QIAstat-Dx Respiratory SARS-CoV-2-Panel-Test zum Nachweis von SARS-CoV-2 erhalten hat, und dieser nunmehr kommerziell verfügbar ist. Gleichz ... mehr

Mehr über Thermo Fisher Scientific