Experimente mittels Dynamischer Differenz Kalorimetrie (DSC) an härtenden Systemen aus unterschiedlichen Anwendungsbereichen und Testzwecken zeigen, dass die neue Technologie verbesserte Ergebnisse in geringerer Messzeit liefert. Um Qualität und Zuverlässigkeit von aushärtenden Materialien (z.B. Duroplaste, Gummi) sicherzustellen, sind ausführliche Tests erforderlich. Zur Untersuchung der exothermen Aushärtung, des Glasübergangs und anderer thermischen Effekte wird üblicherweise die DSC genutzt. Die neue DSC Technologie verbessert die Analysenmöglichkeiten für härtende Systeme deutlich und setzt einen neuen Standard bezüglich Präzision und Effizienz. Von der Materialentwicklung über die Qualitätskontrolle bis zur Fehlersuche können alle Aspekte der Härtungscharakterisierung abgedeckt werden. Verbesserte Testmöglichkeiten bedeuten verbesserte Produktentwicklung, -sicherheit und -leistung. Im Whitepaper erfahren Sie u.a wie die Härtung mittels Heiz-Kühl-Heiz Experiment durchgeführt wird, welche Anwendungen genaue Härtungsanalysen erfordern, wie die Präzision der Härtungsanalysen durch neue Testmethoden verbessert werden kann und warum die optimierte Härtungsanalyse wichtig für die Produktivität und den Erfolg des Produkts ist.
Effizienz und Präzision von Härtungsreaktionen verbessern
So wird die Produktivität der Thermischen Analyse gesteigert
- Aushärtung
- Duroplast
- Gummi
- Differenzkalorimeter
- Epoxide
-
White Paper
Effizienz und Präzision von Härtungsreaktionen verbessern
Neue Technologie liefert in der Thermischen Analyse verbesserte Ergebnisse in geringerer Messzeit. mehr
5 Wege zu erfolgreicher Polymercharakterisierung
An 5 Beispielen wird gezeigt, welche Informationen zur Struktur eines Polymers Sie mit einem Rotationsrheometer gewinnen können. mehr
-
Produkte
Das leistungsfähigste und vielseitigste Rheometer für Ihr Labor
Höchste Messgenauigkeit - Niedrigere Viskositäten, kleinere Probenvolumina und die genausten G',G'' ✓ Einfach zu verwenden – Betreiben Sie das Rheometer mit einfacher Benutzerinteraktion ✓ Größte Vielseitigkeit – Nutzen Sie die breite Auswahl an leistungsfähigen Zubehören ✓ mehr
-
News
TA Instruments erweitert sein Thermogravimetrie Portfolio mit dem Erwerb von Rubotherm
TA Instruments gab den Erwerb der Rubotherm GmbH in Bochum bekannt. Rubotherm entwickelt und produziert Messgeräte für Thermogravimetrie und Sorptionsmessungen für die industrielle und akademische Forschung. Anwendung finden die Messgeräte in der Chemie, Materialwissenschaft und Verfahrenst ... mehr
TA Instruments übernimmt LaserComp
TA Instruments gab die Übernahme von LaserComp (Saugus, MA) bekannt. Das Privatunternehmen LaserComp ist Branchenführer für Testgeräte zur Durchführung von Wärmeleitfähigkeitsmessungen. Wärmestrom-Messgeräte und Messplattensysteme von LaserComp ermöglichen Wärmeleitfähigkeits-messungen für ... mehr
TA Instruments übernimmt Expert System Solutions
TA Instruments hat die Übernahme von Expert System Solutions, ESS, bekannt gegeben. ESS ist ein privat geführtes Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung neuartiger berührungsloser optischer Messgeräte für Anwendungen im Bereich der Thermischen Analyse spezialisiert hat. Zu ... mehr
- 1Gefährdung durch ELEKTROSTATIK IM LABOR?!
- 2Vorteile automatisierter und evakuierter Röntgenoptiken für die Röntgenpulverdiffraktion
- 3Mikrowellen Gefriertrocknung von Gemüse und Früchten
- 4Neues Werkzeug in der GPCR-Forschung: CRISPR/Cas9 fusioniert Luciferase mit GPCRs für BRET-Assays
- 5Welche Spektrometer-Optiktechnologie bietet die bessere Leistung – Echelle oder ORCA?
- 6Sind Makro-Einwaagen bei Makro-Kosten noch zeitgemäß?
- 7pH-Fibel – Ratgeber für die Praxis der pH-Messung
- 8Einfache Handhabung und Reinigung von Hochleistungs-Mikrowellenaufschlussgefäßen
- 9Studie: SiLA 2 Unterstützung im Labor
- 10Stickstoff-/Proteinanalyse für Stärke