BRAVO – Das neue handgehaltene Raman-Spektrometer von Bruker
Konzipiert für die Verifizierung von Materialien im industriellen Umfeld, revolutioniert BRAVO das Design handgehaltener Raman-Spektrometer. BRAVO setzt dabei auf die von Bruker mehr
Optisch reizvoll können sie sein, aber auch aufschlussreich: Aus der Analytik sind Spektren – bzw. deren Aufzeichnung durch Spektrometer – nicht mehr wegzudenken. ICP-, NMR-, UV/Vis-, AES/OES-, FTIR-, AAS-, Massen-, Raman- und RFA-Spektroskopie sind nur einige Varianten dieser umfangreichen Klasse analytischer Methoden, die in der Praxis oft direkt mit geeigneten Trennverfahren gekoppelt werden.
Konzipiert für die Verifizierung von Materialien im industriellen Umfeld, revolutioniert BRAVO das Design handgehaltener Raman-Spektrometer. BRAVO setzt dabei auf die von Bruker mehr
Die Reihe UV/VIS Excellence Linie umfasst vier Modelle, die eine erstklassige optische Leistung bieten und dank der FastTrack™-Technologie spektroskopische Arbeitsabläufe beschleunigen. mehr
Diese Geräte gibt es in zwei Varianten: für die Graphitrohr- & Hydridtechnik, oder als Tandemlösung für Flammen-, Hydrid- und Graphitrohrtechnik mehr
Wissenschaftlern der Universität Konstanz und der Freien Universität Amsterdam gelingt in Zusammenarbeit mit dem Entwicklungsteam des Unternehmens Bruker BioSpin erstmals der direkte, spektroskopische Nachweis der Bindung des „Parkinson-Proteins“ α-Synuclein an Lipidmembranen in der Zelle. Das Prote mehr
In Lehrbüchern und Erklärvideos werden sie gerne als farbige Ballons oder Wolken dargestellt: Elektronenorbitale geben Auskunft über den Aufenthaltsort von Elektronen in Molekülen, wie eine unscharfe Momentaufnahme. Um den Austausch von Elektronen in chemischen Reaktionen zu verstehen, muss man jedo mehr
Alzheimer an den Augen erkennen, lange bevor die unheilbare Erkrankung ausbricht: Diesem Ziel ist ein europäisches Forschungsteam unter Beteiligung des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) einen Schritt näher gekommen. Mithilfe eines laserbasierten Verfahrens gelingt es den mehr
INVENIO R repräsentiert das Einstiegsmodell der Bruker F&E FT-IR-Spektrometer für anspruchsvolle analytische und Forschungsanwendungen mehr
Die Zweistrahlphotometer der neuesten Geräte-Generation SPECORD PLUS bieten höchste Präzision und absolute Zuverlässigkeit der Messergebnisse. Eine umfangreiche Zubehörpalette garantiert flexibles und effizientes Arbeiten für alle Routine- oder Spezialanwendungen. Der großzügig dimensionierte Probe mehr
Die Reihe UV/VIS Excellence Linie umfasst vier Modelle, die eine erstklassige optische Leistung bieten: UV5, UV7, UV5Bio und UV5Nano. Dank der FastTrack™-Technologie können spektroskopische Arbeitsabläufe beschleunigt und optimiert werden. Die Modelle dieser Reihe haben eine äußerst kompakte Stellfl mehr
Das Herz eines ICP-OES Spektrometers ist das optische System. Daher sollte jeder Labormanager wesentliche Fakten dieser Systeme kennen mehr
Das Herz eines ICP-OES Spektrometers ist das optische System. Daher sollte jeder Labormanager wesentliche Fakten dieser Systeme kennen mehr
Einige typische Eigenschaften herkömmlicher ICP-OES-Spektrometer führen regelmäßig zu beträchtlichen Problemen und Kosten. Diese Probleme sind häufig mehr