Multitalent für Fest-Flüssig-Extraktionen
Extraktionsverfahren sind oft zeitaufwändig und der Umgang mit Lösungsmitteln ist gefahrvoll. C. Gerhardt hat deshalb SOXTHERM entwickelt mehr
Die Stickstoffbestimmung nach Kjeldahl ist weltweit als Referenzmethode anerkannt. Eine optimale Probenvorbereitung ist hierfür unabdingbar. Mit VAPODEST destillieren Sie sicher und schnell nicht nur Proben für die Stickstoffbestimmung nach Kjeldahl, sondern auch für die Bestimmung von Cyanid, SO2, Ammoniak, Phenol, Sorbinsäure oder Alkohol. Die automatische Protokollierung der Arbeitsschritte und das standardisierte Datenmanagement lässt Sie entspannt dem nächsten Audit entgegensehen. Die Bedienung ist dabei dank Touchdisplay kinderleicht.
Vertrauen Sie auf 130 Jahre Erfahrung im Bau von Geräten rund um die Kjeldahl-Analyse. Bei C. Gerhardt finden Sie Ihre Kjeldahl-Lösung von der klassischen Apparatur für Kleinstmengen bis hin zu vollautomatischen Systemen. Ergänzen Sie VAPODEST, individuell an Ihr Probenvolumen angepasst, entweder mit dem Klassischen Aufschlussapparat oder der Aufschlusseinheit KJELDATHERM zu einer leistungsstarken Komplettlösung für Aufschluss und Analyse nach Kjeldahl.
Multitalent für Fest-Flüssig-Extraktionen
Extraktionsverfahren sind oft zeitaufwändig und der Umgang mit Lösungsmitteln ist gefahrvoll. C. Gerhardt hat deshalb SOXTHERM entwickelt mehr
Kjeldahl: vollautomatisch destillieren, titrieren, auswerten
Steigern Sie mit c und 500 C die Produktivität, Analysengenauigkeit und Arbeitssicherheit in Ihrem Labor mehr
Kjeldahl-Blockaufschluss im Hochdurchsatz geht auch einfach und komfortabel
KJELDATHERM Aufschlusseinheiten sind automatisierte Blockaufschluss-Systeme und liefern reproduzierbare Aufschlussbedingungen mehr
Multitalent für Fest-Flüssig-Extraktionen
Extraktionsverfahren werden vielfach für die klassische Fettbestimmung in Lebens- und Futtermitteln angewendet. Auch in der Umwelt- und Rückstandsanalytik und für die Qualitätsprüfung von Produktionsmaterialien bedient man sich des physikalischen Trennverfahrens. Der zu bestimmende Stoff wi ... mehr
Automatische Wasserdampfdestillation für die Kjeldahl-Analyse
Die Stickstoffbestimmung nach Kjeldahl ist weltweit als Referenzmethode anerkannt. Eine optimale Probenvorbereitung ist hierfür unabdingbar. Mit VAPODEST destillieren Sie sicher und schnell nicht nur Proben für die Stickstoffbestimmung nach Kjeldahl, sondern auch für die Bestimmung von Cyan ... mehr
Neuer C. Gerhardt Partner für Verkauf und Service in Österreich
Mit der Ernennung zum neuen Generalvertreter für Österreich werden Verkauf und Service von C. Gerhardt Analysegeräten und Verbrauchsmaterialien in Österreich ab dem 01.08.2018 von der ALW-Service GmbH in Pöllau verantwortet. Durch die langjährige Erfahrung im Bereich Service und Wartung der ... mehr
Stickstoff-/Proteinanalyse für Stärke
Stärkeprodukte enthalten nur sehr wenig Protein. Die Analysenmethode nach Dumas hat sich hier als zweite Referenzmethode neben der Kjeldahl-Methode etabliert mehr
Sind Makro-Einwaagen bei Makro-Kosten noch zeitgemäß?
Kosteneffizienz und Ressourcenschonung stehen oft zueinander im Widerspruch. Das Stickstoffanalysengerät DUMATHERM® verbindet beide Forderungen mehr
Verbesserte automatische Wasserdampfdestillation zur Alkoholbestimmung von Spirituosen und Likören
Alternative für die Aufreinigung von Proben mit flüchtigen Begleitstoffen in komplexen Matrices. Wichtiger Vorteil: geringe Verbrauchsmaterialkosten mehr