Einfache und schnelle Geräteintegration in Automations-Systeme ✓ Hoher Durchsatz mit bis zu vier Real-time Thermocyclern in einem Liquid Handling-System ✓ Hohe Gerätesicherheit und Automation schaffen Freiraum für andere Aufgaben ✓ mehr
Die Erfolgsformel in der LC-ICP-MS – PlasmaQuant MS-Serie und PQ LC
Die Kombination von PQ LC, einer Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit dem technologisch führenden ICP-MS, PlasmaQuant MS und dem hochempfindlichen PlasmaQuant MS Elite, macht eine ganze Reihe von Routineanalysen effizienter, schneller und genauer.
Insbesondere Branchen, die immer kleinere Spuren von Elementen in ihren Produkten und Prozessen erkennen müssen, wie z.B. die Lebensmittel-, Umwelt- oder Pharmaindustrie, profitieren vom einfachen Aufbau des Systems.
Die PlasmaQuant MS-Serie ermöglicht noch detailliertere Einblicke in der Speziationsanalytik – der Überwachung, Bewertung und Untersuchung von Quellen, natürlichen Kreisläufen und Stoffwechselwegen von Elementspezies, um deren Wirkung auf Organismen zu verstehen und eine zuverlässige Risikobewertung hinsichtlich ihrer Toxizität zu gewährleisten.
Die Analytik Jena-Lösung für die LC-ICP-MS bietet dank der hohen Empfindlichkeit, mit Nachweisgrenzen im ng/L-Bereich nicht nur eine unerreichte Performance in der Forschung sondern auch die simultane Bestimmung von Hauptspezies und Ultraspuren innerhalb kürzester Zeit, ein Vorteil für die Routineanalytik in QC-Laboren.
ICP-MS-Modelle für jede Anwendung
PlasmaQuant MS
Das ICP-MS-System zur effizienten und zuverlässigen Charakterisierung von Hochmatrix-Proben.
PlasmaQuant MS Q
Das schnelle ICP-MS für die Hochdurchsatzanalyse mit höchster Präzision.
PlasmaQuant MS Elite S
Das hochempfindliche System zur routinemäßigen Detektion von Ultraspurenelementen in Reinstproben-Matrices.
PlasmaQuant MS Elite
Das flexible ICP-MS mit höchster Empfindlichkeit für Anwendungen in der Spitzenforschung.
PQ LC für PlasmaQuant MS
Das HPLC-Modul für ICP-MS der PlasmaQuant MS-Serie. Ideal geeignet für die hochempfindliche Bestimmung von Elementspezies.
Umfangreiches Zubehör
Analytik Jena bietet für alle ICP-MS eine Vielzahl von Zubehören wie Autosampler, Hydridsysteme, Zuführungen für Hilfsgase, Wasserstoffgeneratoren und vieles, vieles mehr. So lassen sich die Modelle der PlasmaQuant MS-Serie noch gezielter auf unterschiedlichste Applikationen anpassen.
LC-ICP-MS is the key to the world of elemental species.
-
Multielementanalytik
-
ICP-MS
-
Geochemie
-
Materialwissenschaften
-
Einzelpartikelanalytik
-
Routineanalytik
-
Umweltüberwachung
-
Lebensmittelsicherheit
-
Multielementanalyse
-
Nanopartikelanalytik
-
Lebensmittelanalytik
-
Analytik Jena
-
ICP-Massenspektrometer
-
Massenspektrometer
-
Laserablation

Mehr Informationen im Video
-
Produkte
APU sim Automatische Probenvorbereitungseinheit
Extrem robust und partikelgängig durch Verzicht auf herkömmliche Ventiltechnik und Verwendung hoch ✓ Intuitive Bedienung und Flexibilität in der Abarbeitung ✓ Minimaler Wartungsaufwand ✓ mehr
Gel- und Blot Imagers der nächsten Generation
Unabhängig von Ihrer bevorzugten Western Blotting-Methode, die UVP ChemStudio-Serie bietet die höchste Empfindlichkeit bei der Gelanalyse. mehr
- Videos
-
News
Wechsel an der Spitze von Analytik Jena
An der Spitze der Analytik Jena kommt es zu einem Wechsel. Geschäftsführer Ulrich Krauss hat sich entschieden, andere Aufgaben außerhalb von Analytik Jena zu übernehmen. Die Endress+Hauser Gruppe legt deshalb die Leitung des auf Laboranalyse spezialisierten Tochterunternehmens zum 1. Februa ... mehr
Analytik Jena feiert 30-jähriges Firmenjubiläum
Das Jahr 2020 ist ein besonderes Jahr für die Analytik Jena: Der Spezialist für analytische und bioanalytische Labormesstechnik feiert sein 30-jähriges Bestehen. Die Analytik Jena möchte deshalb in diesem Jahr diejenigen in den Mittelpunkt stellen, die das Unternehmen über Jahre hinweg begl ... mehr
Analytik Jena Science Award zeichnet herausragende wissenschaftliche Publikationen aus
Die ersten beiden Analytik Jena Science Awards wurden an Dr. Carlos Abad, von der Bundesanstalt für Materialforschung und –prüfung (BAM), Berlin, sowie an Natalie Rangno vom Institut für Holztechnologie Dresden, verliehen. Mit diesem besonderen Preis prämiert Analytik Jena anlässlich der An ... mehr
- 1Erstmals denkt ein Magnetrührer mit Heizplatte an Ihre Sicherheit – dank “telepathischer”
- 2Zertifizierte Referenzmaterialien für Umwelt-, Lebensmittel-, klinische und industrielle Analytik
- 3Seien Sie Vorreiter und erkunden Sie die neuen Möglichkeiten der Ionenchromatographie
- 4Automatisieren Sie Ihre Umwelt-, Wasser-, Detergenzien-, Lebensmittel- und Getränkeanalytik
- 5Robustes ICP-MS mit einfacher Bedienung und hoher Produktivität für die Routineanalytik
- 6Mikrospektrometer so klein wie eine Fingerspitze
- 7Mobile Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA) in Laborqualität
- 8Hauschild Mischgeräte – deutsche Ingenieurskunst für alle Anwendungen und Branchen mit Labortechnik
- 9Neuer optischer Einzelpartikelzähler für Nano- und Mikropartikel mit beispielloser Auflösung
- 10Masterflex® Ismatec® Reglo Digitale Pumpen