APU sim Automatische Probenvorbereitungseinheit
Extrem robust und partikelgängig durch Verzicht auf herkömmliche Ventiltechnik und Verwendung hoch ✓ Intuitive Bedienung und Flexibilität in der Abarbeitung ✓ Minimaler Wartungsaufwand ✓ mehr
Die Optik des qTOWER³ beinhaltet ein patentiertes, faseroptisches Shuttle-System mit einer einzigartigen Lichtquelle: Vier Hochleistungs-LEDs garantieren die ideale Anregung von bekannten Fluoreszenzfarbstoffen bis in den tiefen Rotbereich. Dabei kann das Detektionsmodul bis zu sechs unterschiedliche Farbfiltermodule aufnehmen. Die Nachrüstmöglichkeit stellt sicher, dass Anwender auch künftige innovative Entwicklungen der Analytik Jena integrieren können.
Die bewährte Silberblocktechnologie des qPCR-Thermocyclers bietet eine herausragende Kontrollgenauigkeit von ± 0,1 °C über den gesamten 96 Well Block im 0,2 ml Format. Dank der Gradientenfunktion kann das Gerät optimal an neue Assays angepasst werden. Der qTOWER³ ist wahlweise als Stand-Alone-Gerät mit integrierter Touchbedienung (10“) oder als computergestütztes System verfügbar. Die Software beinhaltet ein breites Spektrum optimierter Auswertealgorithmen inklusive absolute und relative Quantifizierung, ddCt-Methode, PCR-Effizienz, Alleldiskriminierung, Endpunktbestimmung sowie Schmelzkurven- und Proteinanalytik.
APU sim Automatische Probenvorbereitungseinheit
Extrem robust und partikelgängig durch Verzicht auf herkömmliche Ventiltechnik und Verwendung hoch ✓ Intuitive Bedienung und Flexibilität in der Abarbeitung ✓ Minimaler Wartungsaufwand ✓ mehr
Gel- und Blot Imagers der nächsten Generation
Unabhängig von Ihrer bevorzugten Western Blotting-Methode, die UVP ChemStudio-Serie bietet die höchste Empfindlichkeit bei der Gelanalyse. mehr
contrAA-Serie – Atomic Absorption. Redefined.
Dank einer Xenonlampe, die ein kontinuierliches Spektrum mit hoher Intensität emittiert, kann jedes Element und jede Wellenlänge einfach und jederzeit mehr
Analytik Jena feiert 30-jähriges Firmenjubiläum
Das Jahr 2020 ist ein besonderes Jahr für die Analytik Jena: Der Spezialist für analytische und bioanalytische Labormesstechnik feiert sein 30-jähriges Bestehen. Die Analytik Jena möchte deshalb in diesem Jahr diejenigen in den Mittelpunkt stellen, die das Unternehmen über Jahre hinweg begl ... mehr
Analytik Jena Science Award zeichnet herausragende wissenschaftliche Publikationen aus
Die ersten beiden Analytik Jena Science Awards wurden an Dr. Carlos Abad, von der Bundesanstalt für Materialforschung und –prüfung (BAM), Berlin, sowie an Natalie Rangno vom Institut für Holztechnologie Dresden, verliehen. Mit diesem besonderen Preis prämiert Analytik Jena anlässlich der An ... mehr
Analytik Jena und BAM vereinbaren Forschungskooperation
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) und die Analytik Jena AG haben eine umfangreiche Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Forschung und Entwicklung für die optische Spektrometrie im Bereich der Elementanalytik vereinbart. Ein entsprechender Kooperationsvertrag wurde am F ... mehr