Stand-Kühlzentrifugen mit maximaler Geschwindigkeit
Einsetzbar für Volumina von wenigen ml bis zu max. 9 Litern ✓ Große Vielzahl an Rotorentypen für Anwendungen von bis zu 110.000 xg ✓ „BioCertified“-Konzept für optimale biologische Sicherheit mehr
Einsetzbar für Volumina von wenigen ml bis zu max. 9 Litern ✓ Große Vielzahl an Rotorentypen für Anwendungen von bis zu 110.000 xg ✓ „BioCertified“-Konzept für optimale biologische Sicherheit mehr
Hohe maximale statische Zuhaltekraft von mind. 1.600 N ✓ Schockfestigkeit bei 100 g ✓ Hohe Lebensdauer mehr
matrixfreie Methode (keine Verdünnung erforderlich) ✓ extrem hohe Auflösung - Nachweis geringster Konzentrationen ✓ orthogonale Methode zur Optimierung in der HPLC-SEC Methodenvalidierung mehr
Proteine sind die allgegenwärtigen Helfer in biologischen Prozessen: Als Enzyme ermöglichen sie zum Beispiel chemische Reaktionen oder sie dienen als Transportvehikel - wie etwa das Myoglobin, das Sauerstoff an sich binden und bei Bedarf wieder abgeben kann. So trägt das Molekül zum Sauerstofftransp mehr
Auf dem 10th World Filtration Congress in Leipzig wurden T. Sobisch, D. Lerche, T. Detloff (L.U.M. GmbH) und M. Beiser, A. Erk (Universität Karlsruhe) mit dem Gold Award 2007 der Filtration Society für ihren herausragenden Artikel "Tracing the Centrifugal Separation of Fine-Particle Slurries by Anal mehr
Bundesforschungsministerin Annette Schavan hat in Ulm ein weiteres Element der Pharma-Initiative der Bundesregierung vorgestellt: Mit bis zu zehn Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in den kommenden drei Jahren die Entwicklung neuer Aufreinigungstechniken fü mehr