NMR-Spektroskopie

Unser Themenschwerpunkt NMR-Spektroskopie informiert Sie über die neuesten Entwicklungen und Trends rund um dieses Verfahren zur Untersuchung der elektronischen Umgebung einzelner Atome und der Wechselwirkungen mit den Nachbaratomen. Verschaffen Sie sich einen Überblick über Produktneuheiten, aktuelle Veröffentlichungen aus Forschung und Wirtschaft und die wichtigsten Anbieter.

Produkte NMR-Spektroskopie

Ultraschnelle Fettanalyse für alle Lebensmittel

Mit Oracle bestimmen Sie den Fettgehalt sogar in unbekannten Lebensmittelproben, ohne Methodenentwicklung und zeitaufwändiges Kalibrieren. mehr

News NMR-Spektroskopie

  • Neues Bildgebungsverfahren für Stoffwechselprodukte

    Bildgebende Verfahren gehören zu den essenziellen Methoden in Medizin und Forschung. Sie gewähren detaillierte Einblicke in die Strukturen von Organismen, Organen und Geweben. Informationen zum Stoffwechsel liefern diese Methoden meist nur begrenzt. Hier wollen Professor Karsten Seeger vom Institut mehr

  • Mehr Sicherheit, weniger Kosten: Kleine Spektroskopiegeräte kommen immer mehr in Reichweite

    Die Kernspinresonanz stellt die Basis für zahlreiche Anwendungen dar, beispielsweise die Magnetresonanztomografie in der medizinischen Diagnostik. Allerdings werden bisher noch starke Magnetfelder benötigt, was den Einsatz der Nuclear Magnetic Resonance (NMR), so die englische Bezeichnung, begrenzt. mehr

  • Aufdecken, was in der Tätowiertinte steckt

    Von lebensechten Gesichtern bis hin zu kunstvollen Naturszenen - Tätowierungen sind eine wahre Kunstform. Obwohl die Menschen ihre Körper seit Jahrtausenden aus zeremoniellen und religiösen Gründen verzieren, schmücken sich heute viele Menschen mit diesen Bildern als eine Form der Selbstdarstellung. mehr

Alle News zu NMR-Spektroskopie

Videos NMR-Spektroskopie

Ultraschnelle Fettanalyse für alle Lebensmittel

Die Mitarbeiter in Prozess und Labor der Lebensmittelindustrie arbeiten zunehmend unter Zeitdruck. Der Fettgehalt vieler Proben muss bestimmt werden, und das schnell und genau. Bis jetzt gab es kein verlässliches Verfahren, um den Fettgehalt in unterschiedlichsten Lebensmitteln in weniger als 30 Sek mehr

Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf Chemie.DE nicht.