Höchstleistung bei ICP-OES-Spektrometern wird neu definiert
- Videos
-
News
Dr. Christoph Mätzig neuer Geschäftsführer von SPECTRO
Die SPECTRO Analytical Instruments GmbH hat mit Dr. Christoph Mätzig den Nachfolger für den am 1. Juli 2016 in den Ruhestand getretenen Manfred Bergsch bekanntgegeben. In Schleswig-Holstein aufgewachsen, promovierte Dr. Mätzig im Jahr 1997 an der Universität Hannover am Institut für Mikrote ... mehr
40.000stes SPECTRO-Gerät ausgeliefert
SPECTRO Analytical Instruments hat im August 2015 das 40.000ste Spektrometer seiner Unternehmensgeschichte ausgeliefert. Hierbei handelt es sich um ein SPECTRO ARCOS – ein hochmodernes Optisches Emissions-Spektrometer mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES). Empfänger des Jubiläumsgeräts ... mehr
SPECTRO erhält R&D 100 Award des R&D Magazins
SPECTRO Analytical Instruments ist einer der Gewinner des 49sten R&D 100 Awards, einer Auszeichnung, welche jährlich von den Herausgebern des R&D Magazins vergeben wird. Das Unternehmen wurde gemeinsam mit dem Pacific Northwest National Laboratory, der University of Arizona, der Indiana Uni ... mehr
-
Produkte
SPECTROGREEN ICP-OES: Revolutionäre Dual Side-On Interface (DSOI)-Technologie
Dank DSOI-Technologie doppelt so hohe Nachweisempfindlichkeit wie herkömmliche Radialgeräte ✓ TI bietet höchste Nachweisempfindlichkeit für Spurenelemente und Freiheit von ✓ Matrixinterferenzen Extrem agiler LDMOS-Generator ohne externe Kühlung – schnellere Aufwärmzeiten für hohe Produktivität mehr
Höchstleistung bei ICP-OES-Spektrometern wird neu definiert
ORCA-Optik: Simultane Erfassung des Spektrums in einem Wellenlängenbereich von 130 bis 770 nm ✓ Schneller startklar: Weniger als zehn Minuten Aufwärmphase dank des neuen LDMOS-Generators mehr
SPECTROCUBE ED-RFA: Das schnellste RFA-Spektrometer seiner Klasse
Schnellstes RFA/XRF-Spektrometer seiner Klasse: Doppelt so schnell wie vergleichbare Geräte ✓ Herausragend in puncto Leistungsumfang und Genauigkeit: Optimierte Anwendungspakete ✓ Unvergleichlicher Bedienkomfort: Mit drei einfachen Schritten zu genauen Analysen mehr
-
White Paper
Warum immer mehr Flammen-AAS-Nutzer zur ICP-OES wechseln
Das Whitepaper vergleicht zwei Elementanalyse-Technologien, die seit langem etabliert sind und in einer Vielzahl von Anwendungen zum Einsatz kommen mehr
Fünf Gründe, um auf ein ED-RFA-Analysegerät der nächsten Generation umzusteigen
ED-RFA-Spektrometer wurden in den letzten Jahren durch stetige Weiterentwicklung in vielerlei Hinsicht erheblich verbessert mehr
Warum immer mehr ICP-OES-Anwender auf die neueste Technologie umsteigen
Einige typische Eigenschaften herkömmlicher ICP-OES-Spektrometer führen regelmäßig zu beträchtlichen Problemen und Kosten. Diese Probleme sind häufig mehr
- Firmen