Die Multipetten E3 und E3x vom führenden Life-Science-Unternehmen Eppendorf setzen Maßstäbe in Sachen einfache Bedienung und Vielseitigkeit eines elektronischen Handdispensers
Es gibt viele Gründe für eine Eppendorf Multipette®.
Der wichtigste sind Sie!
Sie wollen schnell, einfach und präzise pipettieren, und das sogar wenn Flüssigkeiten höherer Dichte, Flüchtigkeit oder Viskosität im Spiel sind? Sie wollen dabei auch gerne ihre Hand vor Dauerbelastung schützen? Dann gönnen Sie sich die eine Pipette, die Ihnen noch fehlt: Die extrem leichte elektronische Eppendorf Multipette® E3/E3x.
Das führende Life-Science-Unternehmen Eppendorf hat das Multipette/Combitip® System erfunden, und damit eine überzeugende Lösung für bekannte alltägliche Limits beim Pipettieren herausfordernder Flüssigkeiten auf den Markt gebracht. Abhängig von Ihren Bedürfnissen im Laboralltag können entweder die klassischen Combitips advanced oder ViscoTips® für hochviskose Flüssigkeiten gewählt werden.
Leistung beeinträchtigen. Das bewährte Multipette/Combitip System setzt auf das robuste Direktverdrängungsprinzip, bei dem die Flüssigkeitsabgabe direkt ohne Luftpolster erfolgt. So ist gewährleistet, dass nach jedem einzelnen Aufziehen immer das korrekte Volumen abgegeben wird, selbst bei Flüssigkeiten mit komplizierten physikalischen Eigenschaften.
Zudem ist das Risiko von Kreuzkontaminationen biologischer Proben und des Eintrags von gefährlichen oder radioaktiven Flüssigkeitsrückständen ausgeschlossen, da die Flüssigkeit durch einen hermetisch dichtenden Kolben geschützt ist.
Combitips® advanced
Mit der Einführung des Combitip/Multipette Systems revolutionierte Eppendorf 1978 die Branche und die Laborabläufe und ist seit 40 Jahren Marktführer in Bezug auf Produktinnovationen. Je nach Combitip können Volumen im Bereich 1 µL bis 10 mL dispensiert werden. Für jeden Combitip können 20 verschiedene Dispensiervolumen eingestellt werden. Abhängig vom Dispensiervolumen können dann 5 bis 100 Dispensierschritte mit der vollständig gefüllten Combitip ausgeführt werden. Combitips advanced sind in vier verschiedenen Reinheitsgraden und somit passend für jede Art von Anwendung erhältlich: Eppendorf Quality™, PCR clean, Forensic DNA Grade oder Biopur®.
Viscotips®
Haben Sie jemals die Grenzen Ihrer Pipetten und Pipettenspitzen beim Pipettieren hochviskoser Flüssigkeiten erlebt? Dann sollten Sie die neuen, auf solch schwere Bedingungen angepassten ViscoTips einmal testen. Sie sind auf schwer handhabbare Flüssigkeiten wie z.B. Creme oder Motorenöl spezialisiert und erweitern damit den Anwendungsbereich im Labor enorm. Geeignet ist das ViscoTip/Multipette System u.a. für Applikationen im Bereich Lebensmittelanalytik, Kosmetik oder der petrochemischen Industrie.
Lernen Sie mehr über den professionellen Umgang mit schwierigen Flüssigkeiten: www.eppendorf.com/pipetting
-
Dispenser
-
manuelle Dispenser
-
Pipettierer
-
elektronische Dispenser

Mehr Informationen im Video
-
Videos
Die leistungsstarken Multipetten von Eppendorf erleichtern das serielle Dispensieren
Es gibt viele Gründe für eine Eppendorf Multipette®. Der wichtigste sind Sie! Sie wollen schnell, einfach und präzise pipettieren, und das sogar wenn Flüssigkeiten höherer Dichte, Flüchtigkeit oder Viskosität im Spiel sind? Sie wollen dabei auch gerne ihre Hand vor Dauerbelastung schützen ... mehr
-
News
Eppendorf erwirbt Zentrifugen-Geschäft der Koki Holdings Co., Ltd.
Die Eppendorf AG und die Koki Holdings Co., Ltd. haben sich über den Erwerb des Zentrifugen-Geschäfts von Koki durch Eppendorf verständigt. Dazu gehört auch die Premiummarke himac. Eine entsprechende Vereinbarung wurde von beiden Unternehmen in Tokio unterzeichnet. Die Hamburger Eppendorf A ... mehr
Eppendorf mit neuer CEO-Doppelspitze
Der Aufsichtsrat der Eppendorf AG hat Eva von Pelt, derzeit Vorstand Vertrieb, Marketing und Service, und Dr. Peter Fruhstorfer, derzeit Head of Business Areas Sample Handling, zu Co-Chief Executive Officers der Eppendorf AG berufen. Beide treten gemeinsam die Nachfolge von Thomas Bachmann ... mehr
Eppendorf baut Produktionsstandort Oldenburg deutlich aus
Die Eppendorf-Gruppe erweitert ihre Produktionskapazitäten am Standort Oldenburg in Holstein durch den Neubau von zwei weiteren Produktionshallen. Diese werden in der zweiten Jahreshälfte 2020 in Betrieb genommen und dadurch die Gesamtkapazität der Eppendorf Polymere GmbH, einer hundertproz ... mehr
- 1COVID-19 Antikörper Rapid Test von MP Biomedicals
- 2Mobile Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA) in Laborqualität
- 3GFD® Nutsche-Filtertrockner fürs Labor: effiziente Produktentwicklung und direktes Scale-up
- 4Einfache und sichere Identifizierung von Polymeren und Additiven nach PY-GC/MS, TD-GC/MS oder EGA-MS
- 5Fusion der Stärken - Das Highend GC-Triplequadrupol Massenspektrometer
- 6Der neue Standard für Geschwindigkeit und Präzision in der Hochdurchsatz-qPCR: qTOWER3
- 7Fast GC! Super-charging GC´s World-wide!
- 8ICP-MS Elementanalytik
- 9Die neue Generation der Zweistrahlphotometer von Analytik Jena
- 10Das neue Memmert Wasserbad für Ihr Labor - trust the best!